|
Inventor : Baugruppe mit Unterbaugruppen kplt. verschieben
freierfall am 22.06.2021 um 13:26 Uhr (1)
fixiere alle Elemente in der Baugruppe und speichere diese ab. Nun lade diese Baugruppe in eine neue Baugruppe und nun kannst du die dahin ausrichten wohin du es möchtest. reicht das schon aus? herzlich Sascha
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vermassung Stahlbau-Träger
freierfall am 07.03.2020 um 07:59 Uhr (1)
das würde ich externen Mitarbeitern zum vermaßen geben herzlich SaschaNachtrag: schnell gehen IPartzeichnungen, nur ist die Konstruktion hier fertig und im IPart in der Luft Löcher verschieben ist nicht schön.[Diese Nachricht wurde von freierfall am 07. Mrz. 2020 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Performance SW 2015 bei Zeichnungen
freierfall am 07.01.2016 um 14:34 Uhr (14)
Zitat:Original erstellt von Jörg Mäckelmann:wir verwenden SWX als Konstruktionswerkzeug bis zur Erstellung der kompletten Komponenten einer Anlage. Diese Anlagenkomponenten werden in SWX vereinfacht, als "Hüllen" gespeichert und als ACIS-Files heraus geschrieben.Als 3D-Anlagenplanungsprog...Danke für den Einblick in deine Arbeitsstruktur.Wie erstellst du die Hüllen? Sind die dann adaptiv und passen sich den Änderungen an?herzlichen Dank Sascha
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Geometrie von T1 zu T2--ist es möglich?
freierfall am 12.12.2015 um 07:12 Uhr (1)
ok ja das geht ein wenig anders, du kannst beim Teil einfügen unten noch bei Teil auffinden aktivieren und damit kannst anschliessend mittels Abhängigkeiten das platzierte Bauteil im Bauteil verschieben.herzlich Sascha
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Körper verschieben - Sackgasse?
freierfall am 12.09.2013 um 11:55 Uhr (1)
Hey Leo, importiere es ins Solidworks und dort kannst du im Bauteil andere Bauteile platzieren und dann mit Abhängigkeit platzieren. Dann wieder exportieren.Oder einfach alles in einer Baugruppe machen und diese dann ableiten.herzlich
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Geschnittenes Reifenprofil
freierfall am 06.01.2010 um 07:51 Uhr (0)
I.O. ich habe deine Frage anders verstanden. Anscheinend bekommst du nicht ein Profil rundherrum aufgetragen.- meine erste Idee ist, die Drehung nur 10 Grad zu erstellen und dort das gewuenschte Profil vermutlich ueber Praegung erstellen.- Wenn die Praegung nicht geht, ueber 3D Skizze ein Profilverlauf erzeugen und dannueber sweepen das Profil raushauen. Dann dieses Profil auf die andere Seite Spiegeln. Dazu brauchst du in meinen Augen noch nicht einmal eine 3D Skizze, denn oft sind die Profile nur Geraden ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rohteildarstellung in Zeichung
freierfall am 28.02.2013 um 08:23 Uhr (0)
Leo ich meine damit so kleine Sachen, wie sich merken welche die letzte Bohrungseinstellung war und diese auch so wieder anbieten. Oder welche die letzte Farbüberschreibung war und dies anzeigen.Oder abgeleitete Komponenten mittels Abhängigkeiten im Bauteile an die richtige Stelle schieben können. herzlichWie Solidworks aussieht unter intensiver Benutzung weiss ich nicht.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Maße in Zeichnungen frei verschieben können
freierfall am 17.09.2016 um 06:11 Uhr (1)
ja das war mir früher auch manchmal aufgefallen, aber seid einiger Zeit nicht mehr. Du gibt es unter Dokumenteinstellung/Zeichnung dort so einen Schalter Bemaßungsaktuallisierung in 2012 schau mal da nach.In den Stilen selber habe ich nichts gefunden.herzlich Sascha
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Export im Maßstab - Skalierung von Baugruppe
freierfall am 19.02.2013 um 18:44 Uhr (0)
Hallo, ich habe es gerade getestet. Mach mal folgendes.- In deinem 1. Schritt auf „Jedes Volumenkörper als Volumenkörper erhalten“ stellen. Und bei Optionen Skalierungsfaktor 0,5 . Speichern.- Nun unter der Verwalten / Komponenten erstellen (Layout) und dort im Browser auf Volumenkörper gehen und dort alle markieren.- Nun hast du Bauteile mit der Farbe und in der Baugruppe und 1:2 nun exportiere das step. herzlich
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parametrische Konstruktion mit abgeleteten Komponenten ?
freierfall am 16.11.2009 um 17:33 Uhr (0)
Hallo,sag mal willst du folgendes machen? Du erstellst ein z.B. Vierkantrohr 60x60x3 und nun willst du es verbauen und erstellst eine neues Bauteil und leitest es ab und verbaust es. Nach Jahren dieser Arbeit hat jedes 60x60x3 als Basis obiges Master und du könntest mit einem Schlag den Radius anpassen in allen Bauteilen. Ist das dein Wunsch?herzliche GrüsseSascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil Maßstäblich verkleinern
freierfall am 03.03.2009 um 10:24 Uhr (0)
Hallo,so wie du es beschreibst, würde ich in alle Skizzen gehen und dort die richtigen Maße einstellen. Alles andere würde dir nur wieder auf die Füsse fallen.- leeres Bauteil öffnen skizze schliessen.- abgeleitete Komponenten starten und deine Datei auswählen.- links über Ok gibt es ein Feld da muss ein Hacken rein und der Skalierungsfaktor rein.herzilche GrüsseSascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV2019 - Komponenten fehlen in Zeichnung
freierfall am 15.03.2019 um 15:29 Uhr (1)
jo da ist definitiv ein Fehler drinnen.folgendes ging nicht:- neue Baugruppe und Blech platziert und zeichnung erstellt- blech in Baugruppe nochmal platziertwas ging ist das Blech ableiten und dann in Baugruppe platzieren und das sieht man es in der Zeichnung.Du das ist ein Fehler und den solltest du so an deinen Händler schicken. herzlich Sascha
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponenten und StüLi
freierfall am 19.01.2011 um 15:05 Uhr (0)
Guten Tag,Zuvor wäre noch interessant wie die Stücklisten erstellt werden. Mit einem ERP geht das sehr gut. Direkt in IV über die Ak geht so was nicht. Wenn dies sehr wichtig wäre müsste man dies vermutlich über die Baugruppe machen und dort einen Baugruppenbearbeitung durchführen. Dies ist wieder ungünstig für die Performance.herzlich Sascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |