|
SolidWorks : 3D - Skizzenblöcke?
freierfall am 22.08.2015 um 19:11 Uhr (1)
oh - ich dachte ich hatte schon geantwortet, sind gerade im Urlaub. Dies mit der 3D Skizze und den 2D Blöcken werde ich so machen, das klingt einfach und damit kann ich es sehr einfach verschieben. Danke euch sehr.ja es soll zur Zeit alles in einem Bauteil erstellt werden.seid herzlich gegrüsst Sascha
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Vorteile Diva 2016 gegenüber Diva 2014
freierfall am 11.12.2015 um 09:37 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:Man kann die Ansicht selbstverständlich auch schon während der Platzierung einfach per drag and drop verschieben, bevor sie berechnet werden.Du hast Recht, geht ja wirklich, danke Dir sehr für den Hinweis, nun ist es wirklich gelungen.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : aus eine A3 Blattvorlage mehr machen?
freierfall am 18.02.2019 um 14:16 Uhr (1)
ist nicht so einfach, da ist noch ein Bild. diese bekomme ich nicht in den Block und kann es nicht verschieben. Ich weiß Logos sollten Pfade sein und so weiter und hier ist es das nicht.wie kann ich die alle Dokumenteigenschaften für Maße und usw. raus schreiben und wo anders reinschreiben?herzlich Sascha
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
Inventor : Animation und Kollisionsprüfung?
freierfall am 29.01.2014 um 09:28 Uhr (15)
Hallo, ich würde gern eine Bewegung in der Baugruppe auf Kollision prüfen? Geht das irgendwie?ich habe bisher nur die Idee, dass man manuell immer die Abhängigkeit verändert und dann die Kollision prüft und wieder ein Stückchen verschieben und wieder prüfen.kennt ihr da noch einen anderen Weg? herzlich
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben von BT in einer BG sehr träge...
freierfall am 10.03.2008 um 10:28 Uhr (0)
Hallo,dauert auch das Platzieren von Abhängigkeiten sehr lange?Wurde mit Adaptivitäten gearbeitet?Liegen alle Element in einer Baugruppe? So dass man schon sehr viel im Browser scollen muss um das 1. Und letzte Element zu erreichen.Herzliche GrüsseSascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mehrfachselektion bei einer Extrusion
freierfall am 31.08.2016 um 06:05 Uhr (1)
Guten Morgen, ja die Selektierung in IV ist wirklich ein wenig blöd, vor zwei drei Verionen konnte man noch klicken und IV hat sich das gemerkt und nun merkt der sich nur noch eine oder zwei oder drei aber wenn er anfängt zu rechnen dann nicht mehr.Was Dir vielleicht hilft, ab 2017 gibt es skizzenbasierende Anordnung. Bisher habe ich damit nur in SWX gearbeitet, aber das ist einfach Klasse und man ist nicht an zwei Richtungen gebunden.---Weiter kannst du statt die Extrusion zu verwenden auch den Bohrungsas ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Stücklistensymbol für mehrere Komponenten
freierfall am 22.03.2019 um 14:14 Uhr (1)
ja versuche mal folgendes: (geht habe es gerade schnell selber getestet)Ansicht umschalten mit verdeckte Kantennun RMT auf Ansicht und da unter Beschriftung Geschichtetes Stücklistensymbol starten. Nun die Schraube auswählen und dann die Körperkante der Scheibewas mich interessieren würde, wie kann ich einem schon vorhanden Positionnummer noch weiter hinzufügen?herzlich Sascha[Diese Nachricht wurde von freierfall am 22. Mrz. 2019 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : IAssembly -> IPart Vairanten nur eine Position in Stückliste
freierfall am 14.04.2007 um 22:07 Uhr (0)
Guten Abend, Zitat:Original erstellt von Charly Setter:In der Factory sind die Komponenten unterdrückt, in dem aus der Factory erzeugten Child sind die KOmponenten nicht vorhanden = Du darfst die Stückliste nicht von der (in einer bestimmten Variante dargestellten) Factory ziehen sondern von dem passenden Child.Danke, es stimmt die Stückliste in der Zeichnung war von der Factory. Ich habe folgendes gemacht:- idw neu- Child Ansichten erstellt- Stücklisteninformation der Ansicht gewählt. OK und druck.genau ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung folgen fehlt, Bohrungen / Schraubverbindungen
freierfall am 12.06.2020 um 15:11 Uhr (1)
OkJa ich habe mit Dir gesprochen Mensch aus Hogwarts und ja meine Antworten waren sehr kurz.Im Grunde arbeitet man nicht mit dem Schraubengenerator. Warum wirst du von mir nicht hören wollen. In der Fachsprache arbeitest du im Top-Down-Verfahren. Nur geht das mit Inventor so nicht, wenn du wirklich das erlernen willst, dann ist der Anfangssuchbegriff für das ForumEine kleine Übersicht zum Thema TopDown ModellierungZu deinen Fragen:1) Weil du alles in der Baugruppe machst und nicht wie üblich im Inventor im ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe direkt aus Bauteil erstellen
freierfall am 22.01.2019 um 06:02 Uhr (1)
diese interne Komponenten von Solidworks gibt es nicht im Inventor. Sorry. Auch gibt es dieses BG-Layout aus SWX nicht.Es ist auch so, dass was man im Solidworks macht mit den externen Referenzen macht man im Inventor nicht. Kann man zwar mittels Adaptivität, aber wenn du das ein paar mal gemacht hast, bricht die Leistung sehr schnell ein.Willst du topdown arbeiten?herzlich Sascha
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Frage zu abgeleiteten Komponenten / Baugruppen / PDM-Systeme
freierfall am 13.05.2016 um 10:55 Uhr (1)
über Baugruppen das zu machen ist unglücklich, da die Performance sehr schnell einbrechen wird.Über die Ak ist auch nicht so glücklich, da die Stücklistentechnisch gar nicht weitergegeben wird.Vielleicht kannst du das geteilt machen. Für die Bearbeitung die AK nutzen und für die Beschichtung die BG nutzen.aber ehrlich ihr werdet damit nicht glücklich, denn so was ist nicht vorgesehen herzlich Sascha
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Öffnen einer Zeichnung erzeugt Änderung an Präsentation und Baugruppe
freierfall am 08.06.2022 um 14:44 Uhr (1)
dann hast du ja vom Vault akutelle Dateien. Mhm.- als nächstes würde ich nun folgendes Testen. Im Vault abrufen alles mit erzwungenen überschreiben. Dann über Inventor mit Aktuallisierung verschieben öffnen. Anschauen und mal auf dem Blitz drücken und die idw aktuallisieren. Mal schauen ob man da eine Veränderung sieht.herzlich Sascha
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil in Baugruppe auf Ursprung verschieben
freierfall am 27.07.2007 um 21:06 Uhr (0)
Guten Abend,ja das macht man vorher beim neu Erstellen aus der Baugruppe.Methodikschulung herzliche GrüsseSascha FleischerEDIT: Im Grunde möchtest du die ausgegrauten Felder in welchen man die Gradzahl sieht selbst bedienen. Da hilft nur einmal eine Abhängigkeit setzen und wieder löschen dann ist es gedreht.[Diese Nachricht wurde von freierfall am 27. Jul. 2007 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |