|
Inventor : Auswählen einer Komponenten in Unterbaugruppe?
freierfall am 04.07.2009 um 11:53 Uhr (0)
Hallo zusammen,diese Funktionen mit dem Auswählen sind sehr gut und ich nutze diese sehr viel. Nur eine Sache geht bei mir nicht. Wenn ich eine Baugruppe direkt auswählen will geht das nicht. Selbst wenn ich Komponente eingestellt habe und dort durch andere Auswahl durch scrolle, bekomme ich die Komponenten der Unterbrauppe markiert.Wie kann man das einfacher machen ohne die Unterbaugruppe zu öffnen?herzlichen DankSascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Autodesk Vault : Ordner für Vault geändert
freierfall am 29.03.2016 um 08:16 Uhr (1)
aus dieser Beschreibung heraus denke ich handelt es sich um den lokalen Arbeitsbereich. Denn den Vaultordner (Filestore und Datenbank) kannst du nur verschieben wenn diese nicht aktiv ist.Also der lokale Arbeitsbereich.- Im Grund stellst du diesen im Vault Browser und Vault Explorer und dort RMT Details. Und dann Arbeistordner ein. Wichtig ist auch den CC Pfad zu kontrollieren.Aber beschreibt doch mal was genau die mit Ordner verschieben meinst.herzlich Sascha
|
| In das Form Autodesk Vault wechseln |
|
Inventor : Bohrungesmuster auf Mantelfläche eines Rohres welches mit sweeping erstellt wurde
freierfall am 01.09.2011 um 16:30 Uhr (0)
Hey mit rechteckiger Anordnung und bei der Richtungsauswahl den Sweepingpfad auwählen. Dann neben ok den doppelpfeil öffnen und den Start richtig platzieren und die Ausrichtung auswàhlen. sei herzlich gegrüsst Sascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Flachsenkung mit anschließender 90°Senkung
freierfall am 16.10.2019 um 06:06 Uhr (1)
ja mit dem Bohrungstool geht das nicht. Oder du versetzt jeweils die Startebene um 2mm ins Material und in die andere Richtung machst du noch eine Bohrung. Finde ich aber unpraktisch.- Ifeatures- Rotation und dann Anordnung über Skizzenpunkteherzlich Sascha
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kopierfunktion in BG und BT wie stelle ich das an?
freierfall am 16.08.2008 um 09:50 Uhr (0)
Hallo,mir fallen irgendwie immer mehr Dinge auf, wo ich mich frage warum gibt es das nicht im IV11? Vielleicht weiss ich nur nicht wie man es macht.1. Also ich habe ein Element mit drei Abhängigkeiten platziert. Nun brauche ich dieses Element noch Mals. Ok in den Browser anfassen und reinziehen. Aber das sind die Abhängigkeiten weg. Diese sollte aber mit kopiert werden. Wie mache ich das? Denn zwei von drei sind indentisch nur eine muss geändert werden. Und selbst da fehlt braucht man nicht mehr so viel zu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme mit Anordnung
freierfall am 11.05.2007 um 07:19 Uhr (0)
Guten Morgen,ist eigentlich ganz einfach. ich habe gerade wenig Zeit es zu erklären. Anbei das Beispiel.- in der Konturanordnung muss die Startpunkt mit der Mittellinie des Körpers übereinstimmen.herzliche GrüsseSascha Fleischer------------------Achtung für Beispieldatein wurde die Studentenversion verwendet
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Stücklistensymbol für mehrere Komponenten
freierfall am 22.03.2019 um 15:18 Uhr (14)
top danke
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Rohr schnell verknüpfen aber wie?
freierfall am 08.12.2013 um 10:14 Uhr (1)
- biete ja noch ganz andere Möglichkeiten wie z.B. skizzengesteuerte Anordnung und dann kann ich das nutzen für die Schrauben. Dann hält sich der Aufwand in Grenzen.- oder das sehr schöne neu platzieren mit Abhängigkeiten. Echt gut.danke dir
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Anwählen bei Anordnung geht nicht mehr
freierfall am 18.07.2007 um 12:00 Uhr (0)
Hallo,wenn es dir allzu peinlich ist, editiere deinen 1. Beitrag und dort kannst du oben ein Hacken setzen und dann wird der Thread gelöscht. So steht es geschrieben. Hab es selber noch nie gemacht.herzliche GrüsseSascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Lineares Muster streikt
freierfall am 18.03.2019 um 20:26 Uhr (1)
sorry das ist wirklich ziemlich umständlich.folgenden Vorschlag:- 1. Skizze da zeichnest du das Gitter für die Anordnung.- 2. Skizze nun da Punkte setzen wo dein Drehung alles hin soll.nun Skizzen gesteuertes Muster verwenden.herzlich Sascha
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Anordnung in der Skizze
freierfall am 27.07.2010 um 14:00 Uhr (0)
Hallo Marcus,mit Blöcken und MBP und dann im Feature gedreht und angeordnet kommst du auf die selber Zeit in der Erstellung zum selben Resultat.Dein Beispiel ist immer noch sehr schwammig erstelle doch bitte ein Beispiel.Sei herzlich gegrüsstSascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schraube kürzen, dann anordnen ?
freierfall am 12.03.2009 um 10:27 Uhr (0)
Ok - aber er kann doch in die 1. Bohrung der Anordnung die Schraube platzieren und dann die Scharube assoziativ über die Bohrungsanordnung anordnen und das geht immer.Herzliche GrüsseSascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fräskontur darstellen
freierfall am 14.05.2010 um 14:54 Uhr (0)
Hallo Wyoming,dann bleibt mit IV nur noch eines, du erstellst eine Anordnung mit der Eigenschaft Kurvenlänge und 1000 oE hat er hinbekommen. Besser natürlich die Kurve dann nicht so lang wählen. Die Genauigkeit ist gut. Der Performance unter aller sau.herzliche GrüsseSascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |