|
CoCreate Modeling : Skizzen kopieren
friedhelm at work am 03.12.2009 um 14:19 Uhr (0)
Hallo Walter,leider noch immer die gleiche Meldung.Mache ich das eigentlich richtig? Nachdem ich die geänderte Lisp in meinem Sammelverzeichniss gespeichert habe,ziehe ich sie aus dem Explorer über das Annotationfenster und lasse los.Dann wird doch die vorher geladene Lisp gleichen Namens überschrieben? Oder?Gruss Friedhelm ------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Skizzen kopieren
friedhelm at work am 03.12.2009 um 18:21 Uhr (0)
Hallo nochmal,habe wohl den Fehler gemacht, die angehängte Datei im Internetexplorer zu öffnenund den Inhalt des Bildschirmes mit copy und paste in eine Datei zu verstauen.Mea Culpa Also:Datei mit speichern direkt in mein Lisp-Verzeichniss befördert.Den ganzen OSM (Modeling + Annotation) neu gestartet.Lisp geladen. Die gewählte Skizze wird jetzt nach Eingabe von Start-/Zielpunkt und dem Drücken des grünen Haken kopiert,aber der Vorgang endet dann mit der Meldung:"Unerwarteten Wert eingegeben". Danke für ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Skizzen kopieren
friedhelm at work am 03.12.2009 um 19:30 Uhr (0)
Hi,habe das letzte :yesaus dem Lisp gelöscht und gut is Super, Danke nochmals.Grussfriedhelm------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teil allein in neuem Fenster gleiche Ansicht wie vorher
friedhelm at work am 04.01.2010 um 18:07 Uhr (0)
Hallo, ich noch mal,zuerst wünsche ich Euch und Eueren Familie ein frohes, gesundes und erfolgreiches neues JahrMan hat mich darauf hingewiesen, dass ich besser den Link zu dem anderen Beitag angegeben hätte. Das möchte ich hiermit nachholen obwohl ich es gerade vermeiden wollte, dass man das alles noch mal lesen muss. Die Frage ist ja eigentlich, was man anstelle des "Bildschirmklicks" schreiben muss und ich vermute inzwischen, dass das nur über ein Lisp funktioniern wird. Zwei Teile auf 45° Gehrung absch ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 2 Ansichtensätze - EIN Modell
friedhelm at work am 11.02.2010 um 12:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang: Startparameter "-v" brauche ich Dir ja nicht sagen, gell?Doch Wolfgang, du solltest mir alles sagen Der OSM kommt sich vom dauernden Rauf- und Runter- fahren jetzt wie ein JoJo vor. Aber ich hab den Auslöser gefunden. Es funktioniert, wenn ich nur(docu::docu-enable-migration-tools) oder (docu-enable-migration-tools)reinschreibe.Vorher hatte ich einen Kommentar dazugeschrieben:;; läd die Migrationswerkzeuge. Anpassung fhk(docu-enable-migration-tools)und so funkti ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Konzept Minitoolbar
friedhelm at work am 09.11.2010 um 15:13 Uhr (0)
Hallo nochmal Netvista,zu 1: Da hast du wahrscheinlich einen anderen Support als ich zu 2: Wenn man die Datei kopiert und das Original bleibt wie es ist kann ja weiter nichts passieren. Für mich ist das wie die Verwendung von einem Lisp-tool oder Anpassungen die ich in der sd_customize mache.Wenn eine Programmrelase kommt muss ich mir erst die Originalversion der neuen Version Minitoolbars ansehen und dann wieder meine gewünschten Anpassungen machen.Mach ich das nicht verpasse ich event. Verbesserungen.Ma ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Konzept Minitoolbar
friedhelm at work am 08.01.2011 um 13:50 Uhr (0)
Hallo krawa,auf der Hilfeseite von Highway45/Matthias steht das schön beschrieben.http://osd.cad.de/anleitungen_01.htmBesonders die Methode D eignet sich zum schnellen Test.Solltest du das Lisp mit load laden lassen, achte auf die Verzeichniss-Trennzeichen,die müssen so / gesetzt werden und nicht wie in Windows.------------------ Gruss Friedhelm
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : LISP Datei Automatisch laden
friedhelm at work am 15.03.2011 um 19:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von trala-la:1. Ich habe in die Datei ma_customize in C:ProgrammeCoCreateCoCreate Modeling 17.0personalitysd_customizeMachiningAdvisor einfach so den folgenden Befehl eingetragen: 2. Habe ich vielleicht den Befehl an der falsche Stelle eingetragen?1.Bei mir:C:Program FilesCoCreateCoCreate Modeling 17.0personalitygermansd_customize"german" vergessen ? Wenn dein Modeling Deutsch mit dir spricht, bist du im falschen Verzeichniss und hast die falsche "ma_customize" geändert.2. Neuste ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Tipps und Tricks von und für Anwender
friedhelm at work am 19.03.2011 um 12:46 Uhr (0)
Fundsache aus dem "CoCreate Modeling Forum US"http://www.cocreateusers.org/forum/showthread.php?t=7752Das Lisp im 3.Beitrag von Jaap Kramer bewegt das aktuelle Teil zu einem auszuwählenden Punkt. Ganz praktisch nach dem Laden eines neuen Teils in eine grosse Zeichnung. Danach habe ich schon lange gesucht.------------------ Gruss Friedhelm
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Generic_Notiz löschen
friedhelm at work am 31.10.2012 um 12:30 Uhr (0)
Hallo noxx,habe den Vorgang mit dem Recorder aufgezeichnet.doc3d_delete_anno :all_annotations completescheint (zu) gut zu funktionieren.Das löscht global alle Notizen im gesammten Model.Dann gibts noch doc3d_delete_anno :in_part_annotation "Teil anklicken" was alle Annos löscht die an einem Teil hängen unddoc3d_delete_anno :in_assy_annotationDas letztere funktioniert aber nichtMeldung: "Unter dem ausgewählten Objekt ist nichts gruppiert"Also müsste man ein Lisp schreiben, das alle untergeordneten Teile ein ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Frage zur Gewindedarstellung
friedhelm at work am 25.01.2013 um 14:55 Uhr (0)
Hallo Michaeldas ist wahrscheinlich der Grund für das Problem.Leider hat die Personal Edition nicht die Möglichkeit Zeichnungen .mi zu speichern.Wenn man Zeichnungen speichern will steht nur das Format .bd2 zur Verfügung. Das Lisp "os_gewinde_aussen.lsp" kannst du HIER runterladen.Hallo Molto,mein Vorschlag wäre, dass du mit Blättern arbeitest.Du hast den Zusammenbau deiner einzelnen Modelteile.Dann machst du die Ableitung deines ersten Modelteiles in der Annotation.Statt einer neuen Zeichnung für das 2.Te ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Mehrere Teile Eigeständig + doch gemeinsam genutzt. Neue ID
friedhelm at work am 10.05.2013 um 15:29 Uhr (0)
Jetzt bin ich aber platt.Da ist man(n) kurz im Auftrag seiner Frau in Sachen Unkraut im Garten unterwegs,kommt zurück und das Lisp ist schon fertig. Danke vielmals Walter Werde jedesmal an dich denken wenn ich es verwende. Man überschütte ihn mit UIs------------------ Gruss Friedhelm
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : [Annotation] 2D-Ansichen auf ein 2. Blatt kopieren?
friedhelm at work am 16.08.2013 um 14:30 Uhr (2)
Richtig, hatten wir schon mal.Mit dem Lisp das wir damals zusammengeschustert haben lassen sich die Punkte auch im Annotation löschen.http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/004126.shtml#000007Ist das Problem mit der 18.1 M30 gefixt worden oder nicht?Das Modeling hat ja inzwischen die M40, ist das beim Modelmanager auch so?Wenn ja am besten mal runterladen und updaten.Kann da nicht reinsehen weil ich den MM nicht habe.------------------ Gruss Friedhelm
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |