|
Inventor : Molddesign.iam ohne Formeinsatz??
ftg am 05.08.2013 um 18:12 Uhr (1)
Hi,im Prinzip recht einfach.Du machst eine Baugruppe aus deiner Formplatte und dem Bauteil und anschließend eine neue Datei (.ipt),in der du dein Bauteil von der Formplatte "abziehst".Schön beschrieben ist das in einigen Youtube Videos, zb. hier.Anschließend ist halt noch etwas Fleißarbeit notwendig, indem du überflüssiges Material wegextrudierst und evtl. die Trennung anpasst.Wenn es eine kompliziertere Trennung wird, kannst du dann die zweite Formhälfte quasi wieder in einer neuen Baugruppeoben drauf pac ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Molddesign.iam ohne Formeinsatz??
ftg am 05.08.2013 um 09:00 Uhr (1)
Moin,ich würde das Modul maximal dazu verwenden den Formaufbau zu generieren.Formeinsätze oder Kavitäten direkt in der Formplatte gehen am schnellsten händisch viaabgeleitete Komponente wenn es wirklich Inventor sein muss.Ich kenne keinen einzigen Formenbauer der dafür Inventor nimmt, dafür ist dieses "Formenbaumodul" ein zu arg zusammengeflicktes Glumpp.------------------mfgftg
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor : Zu Hüüülfe
ftg am 16.09.2004 um 18:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadmast:Um entsprechende Tips geben zu können, wäre schon ein ähnliches Bild des Schriftfelds und das Können wichtig.Denn IV entwickelt sich langsam zu einem ähnlichen Aufbau wie bei ACAD.......Nur gewußt wie und wo. GrüßeHallo,Ich wollte den MDT DIN-Zeichnungsrahmen in Inventor abbilden.Das Schriftfeld hab ich da entsprechend abgewandelt,mit Firmenlogo,Copyrightvermerk und eigenen Zusätzen.Ich bekomme momentan nicht mal den importierten Rahmen gescheit aufs Papier,weil ich bei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rechteckige Anordnung geht nicht
ftg am 04.07.2005 um 13:31 Uhr (0)
Hallo, Den Streich hat mir die DIVA 10 auch schon gespielt. Du musst die Komponentenanordnung benutzen nicht die Rechteckige Anordnung . mfg ftg [Diese Nachricht wurde von ftg am 04. Jul. 2005 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehler bei Reihe in Blechbauteilen
ftg am 09.04.2008 um 11:21 Uhr (0)
Hallo,100 Punkte,das wars.Hab weder den Hotfix bei Adesk gesehen, noch auf diesen Thread geachtet.Hier noch die antwort welche ich heute von Autodesk bekommen habe: Zitat:ändern sie in der Reihenanordnung die Selektion auf "Gesamten Volumenkörper anordnen", danach ist die Anordnung komplett. In Inventor 2009 funktioniert es dann auch mit "Einzelne Elemente anordnen". ------------------mfgftg
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Diva zerbröselt meine Modelle
ftg am 21.02.2006 um 16:25 Uhr (0)
Hallo,Hab jetzt alles versucht, Radiusgröße, Anordnung,egal.Radius an die Kante und das File ist hin. Ich lass den Radius jetzt erstmal weg,das Zeug pressiert nämlich wie immer und ich hab schon zittrige Finger,ob sich das Teil auch wieder öffnen lässt....Wenn die Zeichnungen im Formenbau liegen,dann betreibe ich mal Ursachenforschung.Könnte ja sein,das die DIVA schuld ist... ------------------mfgftg
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blech: Teilabwicklung bzw. zurückbiegen möglich?
ftg am 13.09.2005 um 09:16 Uhr (0)
Hallo,Das "neubiegen" der fertigen Abwicklung wollte ich als nächstes Probieren.Aber man sucht halt immer einen einfacheren Weg.An die abgeleitete Komponente hab ich noch gar nicht gedacht,versuch ich auch mal.mfgftg ------------------mfgftg
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Unterschiedliche Skalierung
ftg am 10.03.2008 um 11:17 Uhr (0)
Hallo,wie ein Bauteil über abgeleitete Komponente skaliert wird ist ja bekannt.Nun habe ich hier ein Spritzteil, bei dem Längs und Querschwund extrem unterschiedlich ist.In SWX gibts da eine Möglichkeit das Bauteil in alle Richtungen unterschiedlich zu skalieren. (Siehe Bild)Wie mach ich sowas in der DIVA? ------------------mfgftg
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3-D idw Wie geht sowas denn?
ftg am 06.10.2006 um 12:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von thomas109:Läßt sich ganz einfach reparieren: den "Einser" links unten mit einem Rahmen markieren, 3DMOVE in die Kommandozeile tippen und dann mit @284 in y-Richtung verschieben.Ist doch DIN A2, oder? Hi,äh hab ich jetzt was nicht mitbekommen?Wo hab ich im Inventor die Kommandozeile?Los her damit!------------------mfgftg
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Pfeilspitzen an Positionsnummern
ftg am 06.10.2004 um 11:24 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von R.Pilz: Hallo ftg, Stelle bei Format , Normen , Endezeichen , kein ein. Dann können die Linien gezogen werden und es kommt kein Pfeil mehr. Hallo, Genau so hab ich IV eigentlich abgewöhnt die Pfeilspitzen zu zeigen. Probierts mal aus: Die o.g. Einstellung in Normen vornehmen,Positionsnummer einfügen und dann Führungslinie der Posnummer verschieben. Nun macht IV unten nen Knödel ran.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme mit Präsentation
ftg am 10.03.2005 um 19:19 Uhr (0)
Hallo, Wir müssen grade für einen Kunden eine Animation von der Montage eines Produkts machen. Sieht soweit auch ganz gut aus,nur haben wir festgestellt,daß wir ein Teil vergessen haben. Nun möchten wir das vergessene Kabel irgendwo in der Mitte der Präsentation einfügen. Nur finde ich nicht heraus,wie ich einen Zusammenbauschritt verschieben kann,um ihn vor einen anderen Schritt zu stellen. Das arme Mädel hat jetzt alle Schritte ab dem vergessenen gelöscht und baut grade die Geschichte neu auf. Aber s ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Startlöcher in Matrizen
ftg am 20.11.2008 um 11:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Dort wo sich Startbohrungen im Modell befunden haben sollen, kann man Arbeitspunkte erstellen, diese in der Zeichung erfassen und dann in die Bohrungstabelle übernehmen. Es fehlen dann dort natürlich noch die Angaben für Durchmesser und Tiefe, was nicht so tragisch ist, da sie wohl alle Durchgangsbohrungen mit dem selben Durchmesser sind.Ein anderer Weg, der den Workflow richtig abbilden würde, wäre den Rohling mit Startbohrungen zu modellieren, davon eine Abg ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehler beim speichern einer IDW
ftg am 05.10.2006 um 14:36 Uhr (0)
Hallo,wir haben grade arge Probleme mit einigen Bauteilen/Zeichnungen.Wenn wir die Zeichnung öffnen,ändern und abspeichern läuft alles normal.Ändert man dann noch eine kleinigkeit (z.B. Maß verschieben) und drückt dann auf Speichern gibts folgende Fehlermeldung:[WARNUNG] Beim Speichern des Dokuments ist ein Problem aufgetreten. FwRes.dll(1806) [r:coreFwMainFWxSceneDoc.cpp, line 2666][FEHLER] Beim Schreiben von Segment DLSheet19DCSegment in Datenbank Zeichnungsname.idw wurde mindestens ein Fehler festgestel ...
|
| In das Form Inventor wechseln |