|
Rund um AutoCAD : Basepoint im Blockeditor verschieben
fuchsi am 02.07.2009 um 16:31 Uhr (0)
Wo liegt das Problem, dass sich die Blöcke in der Zeichnung verschieben?Zuerst eine Hilfslinie zu einem markanten Punkt des Blockes zeichnenDann den Block umdefinieren.Alle Blöcke mit dem Filter markieren und den markanten Punkt wider zur Hilflinie schieben.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Autocad VBA : Führungslinie erstellen.
fuchsi am 06.07.2004 um 15:25 Uhr (0)
naja dein amnote dürfte eine funktion des mechinical desktopes (oder sonst einer applikation) sein. im reinen autocad entspricht dein makro dem befehl FÜHRUNG hier wird beim verschieben der führungslinie genausowenig der text verschoben, sondern nur beim verschieben des textes die Linie. ------------------
|
| In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Rund um Autocad : Position der Attribute in einem Block nachträglich verschieben ?
fuchsi am 06.05.2004 um 13:02 Uhr (0)
entweder einfach nur mit den grips, da kannst du direkt die attribute verschieben oder mit dem befehlszeilenmodus des befehls Befehl: -attedit Attribute einzeln editieren? [Ja/Nein] J : Blocknamenspezifikation eingeben * : Spezifikation für Attributbezeichnung eingeben * : Spezifikation für Attributwert eingeben * : Attribute wählen: 1 gefunden Attribute wählen: 1 Attribut(e) gewählt. Option eingeben [WErt/Position/Höhe/WInkel/Stil/Layer/Farbe/Nächstes] N : p Neuen Texteinfügepunkt angeben keine Änd ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
AutoLisp : LWPolyline in Bögen umwandeln
fuchsi am 25.02.2004 um 10:06 Uhr (0)
also ein ganz normales _explode wandelt doch ne polylinie in seine komponenten (linien,bögen) auf. ------------------
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Anzeige - ruckeln - etc.
fuchsi am 09.02.2010 um 15:42 Uhr (0)
zum Attribute verschieben gibts was einfacheres(command "._ATTEDIT" "_Y" "*" "*" "*" ename1 "_Position" pause "_Next")ename1 ist der Elementname des zu verschiebenden Atributes.
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um Autocad : Ich blöd oder Acad 2005
fuchsi am 26.11.2004 um 08:40 Uhr (0)
ist ein Objektfang eingeschaltet ? das könnte z.B.: das diogonal verschieben erklären. Objektfänge haben in makros die gleiche Auswirkung als, wenn nur manuell schieben würdest. ------------------ WWW.FFZELL.AT.TC
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : jpg-Bilder im CAD-Plan verändern/ bearbeiten
fuchsi am 29.10.2012 um 15:37 Uhr (0)
was meinst Du mit nicht mehr bearbeiten.Kannst Du das Bild nicht mehr greifen, um es zu verschieben, skalieren.Dann ist eventuell nucr der Bildrahmen abgeschaltet.Befehl:IMAGEFRAMEWert auf 1 oder 2 setzen.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Rendern geht nicht wenn zu nah am Objekt
fuchsi am 27.08.2009 um 08:43 Uhr (0)
beim Rendern ist mir dieses Verhalten dann aufgefallen, wenn man sich in einem grossen Koordinatenbereich befindet.Wir zeichnen z.B.: in Meter, wenn hier unsere Planung jedoch auf ca. 100000 Einheiten eingefügt ist, und man zoomt sehr nahe heran, tritt auch diese Effekt auf.Einfach dann die Planung gegen 0,0,0 verschieben.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ungenauigkeiten bei Koordinateneingabe ??
fuchsi am 17.11.2008 um 15:12 Uhr (0)
Nein, die Tastatureingabe ist immer unabhängig von irgendwelchen Einstellungen.Vielleicht befindet sich in der Nähe von 0,0 irgendein Objekt, sodass ein eventuell eingestellter Objektfang deinen Rahmen nicht auf 0,0 positioniert.Bei der 2006 weiss ich es nicht genau. Bei der 2007 und höher sind Tastatureingaben prinzipielle automatisch relativ! Z.B.: ein schieben eines Objektes von einem Endpunkt des Objektes auf 0,0 würde das Objekt nicht AUF sondern UM 0,0 verschieben.Hier müsste man um eine abolute Punk ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
AutoLisp : Mal wieder OT...
fuchsi am 15.12.2005 um 11:49 Uhr (0)
hallo Axel. auch von mir alles Gute !Ich wünsche Dir nicht alle möglichen Gaben,ich wünsche Dir nur, was die meisten nicht haben.Ich wünsche Dir Zeit, Dich zu freuen und zu lachenund wenn Du sie nützt, kannst Du etwas draus machen.Ich wünsche Dir Zeit für Dein Tun und Dein Denken,nicht nur für Dich selbst, sondern auch zum Verschenken.Ich wünsche dir Zeit, nicht zum Hasten und Rennen,sondern die Zeit zum Zufriedenseinkönnen.Ich wünsche Dir Zeit, nicht nur zum Vertreiben,ich wünsche, sie möge Dir übrigbleib ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Zeichnung vom Modellbereich in den Layoutbereich verschieben
fuchsi am 20.05.2009 um 18:07 Uhr (0)
wenn diese Funktion nicht geht.Ist das zeichnungsabhängig? Also in der selben zeichnung immer wieder nachvollziehbar?Wird dabei noch auf das Layout1 umgeschaltet?Die meldung unbekannter Befehl 0,0 sagt mir, dass einer der vorigen befehle (aus welchem Grund auch immer) einen Befehlsoption mehr benötigt hat, und dewegen das (command "_pasteclip" "0,0") nicht mehr als eine Befehl abgehandelt wird, sondern die Option 0,0 einen neuen Befehl beginnt.Das (command .....) darf man nicht als abgeschlossenen Befehl s ...
|
| In das Form Lisp wechseln |