Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 105 - 117, 207 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : max. Zeilenlänge in Lisp?
fuchsi am 08.11.2004 um 10:21 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von cadking: In der Lisp ist natürlich ne while-Schleife mit Layerumschaltung. Na eh klar, ist ja ganz natürlich ! Keine Ahnung , was du damit gemeint hast. Ist ja eigentlich auch egal. ------------------ WWW.FFZELL.AT.TC

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Cursor ändern
fuchsi am 28.01.2005 um 13:16 Uhr (0)
dazu müssten wir wissen welcher Dialog : Es gibt: 1.) Standard Autocad Dialoge (z.B: Layer-, Konfig- Dialog) 2.) selbsterstellte Lisp-Dialoge (eigentlich DCL-Dialoge) 3.) selbsterstellte VBA-Dialoge nur bei Punkt 3 ist es mit normalen Bordmitteln möglich, den Cursor zu tauschen. ------------------ WWW.FFZELL.AT.TC

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Fehler in LISP?
fuchsi am 07.06.2005 um 10:52 Uhr (0)
habs mal ausprobiert ein (defun c:z (/) ...) funktioniert bei mir auch nicht. die tastaturkürzel bleibt trotzdem auf zurück stehen, alle anderen Tastatürkürzel konnten überschrieben werden. erst nach einem BFLÖSCH Z funktioniert der Lispausdruck. wer möchte sich allerdings , nur wegen einem Layoutwechsel sämtliche tastaturkürzel überschreiben ? ich würd da eher ein C:L0 bis C:L37 verwenden ------------------ Ing. Anton Fuchs WWW.FFZELL.AT.TC

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Polylinie > Eigenschaften übernehmen!
fuchsi am 25.07.2005 um 15:30 Uhr (0)
also, Dein Lisp Programm macht eigentlich nicht viel anderes als der Pinsel-Befehl in Auto Cad (allerdings rein beschränkt auf Polylinien) Übertragen der Eigenschaften LAYER,FARBE,BREITE und LINIENTYP von eiener Polylinie auf die andere. (Warum das Porgrammerle allerdings so kompliziert geschrieben worden ist, ist mir eine Rätsel, das würde ein simpler 5-Zeiler genauso machen, aber man kanns ja mit der Active-X Schnittstelle auch etwas übertreiben) Das was du da kopieren möchtest : ...(-3 ( LTNR_00042 ( ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : lisp in script
fuchsi am 25.07.2005 um 15:16 Uhr (0)
Alternativ könnte man osnapccord vor dem script von 2 auf 1 setzen, dann sollten Objektfänge in Scripten keine Auswirkung haben ! @Tunnelbauer deine Lispvariablen gefallen mir :-) ------------------ Ing. Anton Fuchs WWW.FFZELL.AT.TC

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Schnellauswahl über Script
fuchsi am 01.08.2005 um 10:22 Uhr (0)
ursprung in einem script über eine Auswahl funktioniert so nicht. Im Gegensatz zur normalen Befehlseingabe kann der Befehl Ursprung innerhalb eines Scriptes/Lispprogramm immer nur EIN Element ursprungen . Warum das so ist ?? Frage Autodesk Umweg über Lisp (setq ss (ssget "_P")) (setq i 0) (repeat (sslength ss) (command "._explode" (ssname ss i)) (setq i (1+ i)) ) ------------------ Ing. Anton Fuchs WWW.FFZELL.AT.TC

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : verunsichert über (ssget _p)
fuchsi am 08.09.2005 um 13:02 Uhr (0)
Zitat:(defun fnkSset (Slist / i Sset)  (setq i 0 Sset (ssget))  (while ( i (length Slist))    (setq Sset (ssadd (nth i Slist) Sset))    (setq i (1+ i))  )  Sset );defunich versteh jetzt zwar nicht, warum du da ein ssget drin hast (laut deiner beschreibung soll lediglich einem liste mit enames zu einem Auswahlsatz werden), aber egal.Warum willst du diesen Auswahlsatz mit (ssget "_p") ansprechen ? Wir arbeiten in Lisp, da gibt es doch bekanntlich Variablen. Wenn du diesen erstellten Auswahlsatz brauchst, da ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : now bzw. datum in Lisp?
fuchsi am 21.09.2005 um 11:09 Uhr (0)
(print (now))(defun now ( / wert) (setq wert (rtos (getvar "CDATE") 2 6)) (setq wert (strcat (substr wert 7 2) "." (substr wert 5 2) "."(substr wert 1 4) " " (substr wert 10 2) ":" (substr wert 12 2) ":" (substr wert 14 2))) (if wert wert ""))------------------ Ing. Anton FuchsWWW.FFZELL.AT.TC

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Datum überprüfen
fuchsi am 17.10.2005 um 13:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wasc:danke auch für die antwort ! da ich mit VBSkript noch sehrwenig zu tun hatte, ist es ein bisschen schwer für mich nachzu-vollziehen was da genau passiert !! der code funktioniert aber super !!!ich verwende das VB Scripting sehr häufig in Lisp, da man damit alles machen kann, was die VB Scriptsprache ermöglicht.Es gibt z.B.: zwar ein Alert in Lisp, jedoch kein OK Cancel Abfrage oder ien Inputbox.Das ist mit diesem Tools sehr leicht realisierbar(defun InputBox ( _prompt _tit ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Nummern hochzählen
fuchsi am 19.10.2005 um 15:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dober Heinz:Hallo Lispler ich wiederHabe mir ein Lisp gepastel einfach (bin noch Anfänger)aber se funkt.Hat nur einen Hacken ich kann geade bis Hochzählen.(defun textzahler (aus)(setq copytext (entget aus))(setq txt (cdr (assoc 1 copytext)))(setq txt1 (substr txt 1 1))(setq txt2 (itoa(1+(1+(atoi(substr txt 2 1))))))(setq txt3 (substr txt 3 1))(setq txt4 (itoa(1+(1+(atoi(substr txt 4 1))))))(setq txtzu (strcat txt1 txt2 txt3 txt4))  (setq neuedxf (subst (cons 1 txtzu) (assoc 1 c ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp und Datenbanken
fuchsi am 20.04.2006 um 10:29 Uhr (0)
In diesem Beitrag habe ich kurz erklärt, wie man mit Lisp auf Acsess Datenbanken zugreifen kann http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/001285.shtml#000001------------------ Ing. Anton FuchsWWW.FFZELL.AT.TC

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp und Datenbanken
fuchsi am 20.04.2006 um 10:54 Uhr (0)
zu 2(setq x (open "WYPRINTWNWY00020PR" "w"))(print "test" x)(close x)Druckt am Netzwerkdrucker wy00020pr des printservers wyprintwn eine Seite mit dem Text test aus.Alternativ geht auch LPT1 (wenn der drucker direkt am lpt-Port hängt)------------------ Ing. Anton FuchsWWW.FFZELL.AT.TC

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Vorgabewerte an Lisp übergeben
fuchsi am 21.05.2007 um 12:54 Uhr (0)
Ich mache sowas eigentlich in dieser Art(defun c:Test (/ a1 ) (if (not Name) (setq name "keiner")) (setq a1 (getstring (strcat "Namen eingeben " name " : "))) (if (/= a1 "") (setq name a1)) (alert (strcat "Ihr Name ist " name)))in einem Werkzeugkasten kann man dann ganz einfach das Ding so ablegen^c^cTEST Anton[Diese Nachricht wurde von fuchsi am 21. Mai. 2007 editiert.]

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz