Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 118 - 130, 207 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Programm sauber verlassen
fuchsi am 27.07.2007 um 11:21 Uhr (0)
Es gibt doch jetzt in LISP die Fehlerbehandlung ! (vl-catch-all-apply)Da kannst Du im Lisp schon fehler abfangen !(setq suc (vl-catch-all-apply getpoint ))(cond ((vl-catch-all-error-p suc) (print "Escape gedrückt oder sonstiger Abbruch")) ((= (type suc) LIST) (print "Punkt gewählt")) ((not suc) (print "rechte Maustatse"))); cond------------------ Ing. Anton FuchsWWW.FFZELL.AT.TC

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Region in Polylinie verwandeln.
fuchsi am 07.08.2007 um 15:06 Uhr (0)
@JanIch wollte eigentlich nur darauf hinweisen, dass ein (entlast) nicht unbedingt das letzte Element in der Datenbank beinhaltet.Das hat aber mit dem Problem in diesem Post eigentlich nichts zu tun.Also in folgendem Beispiel von CAD-HUEBNER(defun c:test ( / reg last_obj aws_temp) (setq reg (car(entsel " Region auswählen:")) last_obj (ENTLAST) ; regaws_temp (ssadd)) (command "_.explode" reg) (while (setq last_obj(entnext last_obj)) (ssadd last_obj aws_temp)) (command "_.pedit" (ssname aws_temp 0) "_Y" ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Bildschirmausgabe unterdrücken
fuchsi am 02.08.2007 um 08:30 Uhr (0)
Systemvariablen werden in meinem System immer automatisch zurückgestellt.Mittels den Reaktoren LispWillStart, LispEnded, LispCancelled, und sysVarWillChange weiss ich genau welche Systemvariablen von einem LISP Programm verändert wurden. Diese werden mitprotokolliert und im Ereigniss LispEnded und LispCancelled wieder auf ihrem Ausgangswert zurückgestellt.------------------ Ing. Anton FuchsWWW.FFZELL.AT.TC

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Script aus Lisp mit Command aufrufen
fuchsi am 11.09.2007 um 10:53 Uhr (0)
Soweit ich mich noch erinnern kann, werden SCripte, die über Command aus Lisp gestartet werden, erst ganz zum Schluss nach Beendigung der Lisproutinen angestossen, wobei eineige nachfolgende (also nach (command "Script" ..) LispBefehle diese Ausführung jedoch unterbinden.Ein Einbinden in einer Subroutine bringt hier gar nichts, das der Aufruf innerhalb der Subrotuine vielelicht der letzte Aufruf ist, jedoch nicht im ganzen Lisp-Ablauf.An und für sich fällt mir aber keine sinnvolle Anwendung von LISP und SC ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Script aus Lisp mit Command aufrufen
fuchsi am 11.09.2007 um 12:39 Uhr (0)
Also , da in ACAD 2006 das eine C : Lisp Funktion ist, und die Eingaben mittels entsel abgefragt werden , geht es wohl nur über den Umweg mittels dem AxtiveX-efehl Command ein SendCommand abzusetzten !Achtung : ist für meine englischen expresstools !!!!(vlax-invoke (vlax-get (vlax-get-acad-object) "ActiveDocument") "SendCommand" (strcat "LayMrg" (chr 13) "T" (chr 13) "Layer1" (chr 13) (chr 13) "T" (chr 13) "Layer2" (chr 13) "YES" (chr 13)))------------------ Ing. Anton FuchsWWW.FFZELL.AT.TC

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Script aus Lisp mit Command aufrufen
fuchsi am 11.09.2007 um 16:37 Uhr (0)
Anscheinend verhält sich die ActiveX Methode SendCommand aufgerufen aus Lisp doch ein wenig anders als ind er VBA Umgebung.In der VBA-Umgebung (Thisdrawing.Sendcommand ..) wird das ganze sofort ausgeführt, inder LISP-Umgebung wird anscheinend die einzelnen SendCommands erst abgearbeitet, wenn LISP komplett beendet ist.Das erklärt auch, warum zuerst die ganzen Princ kommen, und dann die Meldungen des Laymrg.Die komischen Sachen wie Propertyeditor usw. erkläre ich mir eher daher, dass aus irgeneinem Grund, d ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Script aus Lisp mit Command aufrufen
fuchsi am 11.09.2007 um 15:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Peter2:Besten Dank. Mein Kurztest zeigt, dass es mit Übergabe von Strings klappt, dass er aber anscheinend Variablen nicht auswerten kann: Rückgabe nil, keine Meldung, keine Änderung Zitat:(LAYMRG+ ("AM_1" "AM_2") "0")ein gerne gemachter Fehler :(setq AltLayer "IrgendEinAlterLayer")(setq NeuLayer "IrgendEinNeuerLayer")(LAYMRG+ (AltLayer) NeuLayer)kann nicht gehen, in quotierten Listen werden Variabeln nicht evaluiert, sondern als Symbol übergeben-(LAYMRG+ (LIST AltLayer) NeuLay ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Layerliste aus gschlossener Zeichnung
fuchsi am 04.10.2007 um 12:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADmium:..und (Command "_open" "c:/kist2007/template/kist2007.dwt")funktioniert nur wenn die SYSVAR SDI auf 1 steht...Mit Lisp wirst überhaupt Probleme kriegen eine Zeichnung zu öffnen , und Lisp weiterlaufen zu lassen.Lisp läuft im Namespace der aktuellen Zeichnung, und wennst mit SDI=1 eine andere zeichnung öffnest, ist dieser Namespace mit dem Lisp futsch.Ich sehe hier auch eher die Lösung mit dem Object-DBX !------------------ Ing. Anton FuchsWWW.FFZELL.AT.TC

In das Form Lisp wechseln
Lisp : AutoCAD 2008 oder Vista Problem?
fuchsi am 28.11.2007 um 12:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Big Sven:Es waren zum Teil wieder die üblichen Kleinigkeiten bei einem Programmupdate: z.B. bei dem Befehl Stutzen (_trim) war bis ACAD 2007 die Eingabe des Buchstaben Z für Zaun. Bei ACAD 2008 muss man aber ZA für Zaun eingeben. Das ist aber auch ziemlich schlampig programmiert !Wennst schon _TRIM (englische Befehle) verwendest, solltest die Optionen auch auf englisch umstellenAlso nicht Z für ZAUN , sondern _FENCE für Zaun.Wennst dich an sowas hälst laufen Lisp Programme norm ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : AutoCAD 2008 oder Vista Problem?
fuchsi am 03.12.2007 um 14:40 Uhr (0)
die Fehlermeldung Zuordnung zu geschütztem Symbol taucht auf, wenn man z.B.: mittels setq einem geschütztem Symbol einen neuen Wert zuweisen möchte.Z.B.:(setq princ nil)würde diese Meldung verursachen. Hier möchtest du dem Lisp-Befehl PRINC (gesch. Symbol) den Wert nil zuweisen, und das mag er absolut nicht.diese Zurodnung kann eigentlich nur hier passieren(setq bErg (vlax-Import-Type-Library :tlb-filename strServer :methods-prefix "adom-" roperties-prefix "adop-" :constants-prefix "adok-"))Hier ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : AutoLISP englisch - deutsch
fuchsi am 29.02.2008 um 11:16 Uhr (0)
diese Lisps werdet ihr wohl händisch überarbeiten müssen.Dazu ein TippNehmt immer die englischen Befehle mit einem vorangestelltem Unterstrich(command "_MOVE"..) anstatt (command "SCHIEBEN"..)diese Schreibweisefunktioniert auf allen Autocadversionen, udn sit damit sprachunabhängig.Bei den Optionen niemals die Optionskürzel verwenden, sondern die Optionen immer auschreiben(command "_layer" "_Thaw" ..) statt (command "_layer" "_t" ...)ist erstens lesbarer, und zweitens kann man sich sicher sein, dass das Lis ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Warnung beim Comilieren (LIST)
fuchsi am 04.03.2008 um 10:46 Uhr (0)
Das schaut irgendwie nach Artikel-Daten aus.Sowas mache ich immer so, dass ich mir die Daten aus dem ERP-System direkt in eine Access Datei ziehe, und diese dann mittels SQL-Statements abfrage.Hat in Lisp nichts verloren.------------------ Ing. Anton FuchsWWW.FFZELL.AT.TC

In das Form Lisp wechseln
Lisp : WAIT-Funktion
fuchsi am 05.03.2008 um 11:56 Uhr (0)
Wobei mir gerade in LISP (eine Zeile für Zeile Interpretersprache) nicht wirklich ein Anwendungsfall für so eine Funktion einfällt.------------------ Ing. Anton FuchsWWW.FFZELL.AT.TC

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz