|
Lisp : Pause (2sec) in LispCode einfügen
fuchsi am 27.08.2008 um 09:08 Uhr (0)
Ich habe in einem der hier bereits verlinkten Threads bereits mal nachgefragt.Wofür benötigt man eine 2sek-Pause in Lisp ?
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : ACAD2009 Befehl MATMAP
fuchsi am 02.10.2008 um 12:47 Uhr (0)
Schon wieder so ein Befehl mit dieser lediglich schwuchteleingabe.Wie bitte dreht man ein zugewiesenes Mapping auf einem Objekt per Lisp.Ist jemanden schon aufgefallen, dass ein gedrehtes Mapping aus der 2007er Version geöffnet in der 2008er und 2009er um 180° verdreht ist.Im angehängten beispiel habe in in 2007 eine Schreibtischkombi gezeichnet, dass Mapping vergeben, und diesen Block ins 20098 kopiert.[Diese Nachricht wurde von fuchsi am 02. Okt. 2008 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : (ssget) benötigt unterscheidlich viele Enter ()?
fuchsi am 11.12.2008 um 13:31 Uhr (0)
Code:(defun c:k (/ ss)(princ "
Kopieren: ")(if (setq ss (cadr (ssgetfirst)))(command "_copy" ss "" "m")(command "_copy" (ssget) "" "m")))Also das kapieren ich unter AC2007 und höher nicht wirklich.Das tut ja eh nichts anderes als der normale Kopierbefehl.Und was willst Du eigentlich mit dem (ssgetfirst). Das habe ich überhaupt noch nie gebraucht, das (ssget) genau das gleiche macht. Bei einer Vorauswahl werden die selektierten Objekte gewählt und es erfolgt keine Beutzeranfrage. Gibt es keine Vorausweahl s ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp warten lassen
fuchsi am 16.12.2008 um 15:54 Uhr (0)
sowas geht in Verbindung VBA und Lisp relativ einfachals erstes legts Du ein VBAModul an names mdShell mit fogendem CodeCode:Private Declare Function WaitForSingleObject Lib "kernel32" (ByVal hHandle As Long, ByVal dwMilliseconds As Long) As LongPrivate Declare Function CreateProcessA Lib "kernel32" (ByVal lpApplicationName As Long, ByVal lpCommandLine As String, ByVal lpProcessAttributes As Long, ByVal lpThreadAttributes As Long, ByVal bInheritHandles As Long, ByVal dwCreationFlags As Long, ByVal lpEnviro ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : ShortPath / LongPath
fuchsi am 13.07.2010 um 15:40 Uhr (0)
wie ich gedacht habe.Aber ich kapiere nicht, wozu Du vom kurzen zum langen namen konvertieren willst.Im Lisp arbeitest Du immer mit langen Dateinamen. Nur wenn Du den kurzen Namen zum Bedienen der Schnittstelle brauchst, kannst Du dir den ja eh eruieren.
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : aus LISP ein SCRIPT aufrufen und dann weiter in LISP
fuchsi am 05.08.2010 um 10:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadffm:Mich würde sehr der Punkt "1. Fremdsoftware liefert ein SCRIPT, daß ein Bauteil beinhaltet." interessieren !Ihr habt ein Programm welches ein AutoCAD-SCRipt erzeugt, immer wieder neu -um Daten bereit zu stellen War mal eine Zeit lang modern. Vor allem bei Applikaionen, die auch in LT Versionen funktionieren sollten.Die Applis haben dabei sogar ziemlich komplexe Scripte erzeugt, die dann per SendKey in die Befehlszeile geschossen wurden.[Diese Nachricht wurde von fuch ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : aus LISP ein SCRIPT aufrufen und dann weiter in LISP
fuchsi am 05.08.2010 um 10:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADmium:und ein Script, welches Lisp1 SriptLisp2lädt und abarbeitet ?Diese Idee hatte ich auch schon. ausprobiert Script1 stoppt beim Aufruf von Script2. Also Lisp2 wird nicht mehr abgearbeitet.
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : aus LISP ein SCRIPT aufrufen und dann weiter in LISP
fuchsi am 05.08.2010 um 10:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadffm:auch und wenn man (versucht) RESUME im 2.Script zu benutzen ?[i](ok, ungetestet von mir)[/i]Wir haben, scheints ziemlich ähnliche Ideen.Nein geht nichtHier mal eine kleiner TestMein Script d: est est.scr schaut wieder gleich ausCode:._line 0,0,0 1,0,0 (alert "script")mein aufrufendes Lisp schaut jetztz so ausCode:(defun c:MyScript ( / ) (setq fTmpScr (open "c: empTempscr.scr" "w")) (setq fScr (open "d: est est.scr" "r")) (write-line "(alert "vorher")" fTmpScr) (while (s ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : aus LISP ein SCRIPT aufrufen und dann weiter in LISP
fuchsi am 06.08.2010 um 09:21 Uhr (0)
Zitat:46 + 1 = ein LächelnKapier ich nicht.
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Zwischenablage - Datei - oder ?
fuchsi am 09.08.2010 um 12:06 Uhr (0)
Um zwischen 2 Autocad Instanzen (2x acad.exe) zu kommunizieren, würde ich auch den Weg über eine temp. Datei wählen.Kommt mir sicherer vor, als die Zwischenablage. Vor allem, da ich in beiden Programmen, die Lispprogramme selber schreiben kann. Die Zwischenablage würde ich nur dort verwenden, wenn das Zielprogramm nur über diese Importmöglichkeit verfügt.(aber von acad nach acad kann man selber Lisp oder VBA Programme schreiben)Um von Zeichnung zu Zeichnung in der SELBEN acad.exe zu kommunizieren, kann man ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Auswahl, bei nein abbruch
fuchsi am 10.08.2010 um 08:57 Uhr (0)
Noch was(command "cancel") ist etwas, nun ja ungewöhnlichDazu gebe es erstens (exit) in Lisp.Noch schöner wäre eine Abbruch ohne FehlermeldungCode:(defun c:sv()(command "BEREINIG" "BL" "" "N");; Rahmen/Schriftkopf/Stempel auf AM_BOR;;Stückliste auf AM_5;;Zeichnungsblöcke auf 0(command "_zoom" "_e")(command "LIMMIN" "0.0000,0.0000")(command "Griddisplay" "2")(command "Gridmode" "1")(command "LWDISPLAY" "EIN");;abfrage(initget "Ja Nein")(setq Abfrage (getkword "Sind Grenzen,Limiten und Linienstärke ok? [Ja/N ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Auswahl, bei nein abbruch
fuchsi am 10.08.2010 um 08:51 Uhr (0)
icvh denke, es ist ein Fehler im IFSyntax ist so(if (bedingung) (erüllt anweisung) (nicht erfüllt anweisung))Das heisst diese Zeile macht genau folgendesWenn die Abfrage gleich "NEIN" ist, mach ein command Gridmode 0, ansonsten mach ein command CancelCode:(if (= Abfrage "Nein") ;;bei nein abbrechen und ausschrift (command "Gridmode" "0") ;; - Erfüllt ANweisung (command "cancel") ;; - Nicht Erfüllt Anweisung )ich denke, du willst aber beide Commands machen bei Abfrage ="nein"Code:(if (= Abfrage ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : hilfe bei lisp ergenzung
fuchsi am 22.10.2010 um 10:43 Uhr (0)
(command "._ucs" "_world")
|
In das Form Lisp wechseln |