|
AutoCAD ARX Object : C#.NET Specified cast is not valid.
fuchsi am 28.04.2009 um 13:45 Uhr (0)
Einen gravierenden Nachteil hat der Resultbuffer: Er gibt alles mittels Klammer zurück !!!z.B.:Code:[LispFunction("Test")]public ResultBuffer LispFunctionsREPLACE(ResultBuffer args){ ResultBuffer tResultBuffer = new ResultBuffer(); tResultBuffer.Add(new TypedValue((int)LispDataType.Text, "zurückzugebendeer String")); return tResultBuffer;}(test) ergibt ("zurückzugebendeer String")Code:[LispFunction("Test")]public String LispFunctionsREPLACE(ResultBuffer args){ return "zurückzugebendeer String";}(test) ...
|
In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
|
AutoCAD ARX Object : C#.net Objekte als gewählt markieren
fuchsi am 07.05.2009 um 15:13 Uhr (0)
Ich möchte mir mit C#.NET einen eigenen Filterbefehl schreiben (um z.B.: Objekte in der Zeichnung nicht nach layer, farbe usw. sondern nach EED-Inhalten zu markieren)In etwas so: markiere mir alle Blöcke, die in den EEDs den Lieferanten XYZ und die Bestellserie ZYX haben. Danach soll der Benutzer mit Standard Autocad Befehlen (Schieben, Löschen was auch immer) diese Selektion verwenden können. Wie halt der klassische FilterbefehlWie ich die Objekte suche, und die EEDs auslese, ist bekannt. (auchd er EED AU ...
|
In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
|
AutoCAD ARX Object : aus einer Liste von Entities einen Auswahlsatz erstellen
fuchsi am 29.06.2009 um 09:58 Uhr (0)
Ich habe in C#.NET eine Liste mit Entities.Daraus möchte ich nun einen Auswahlsatz erstellen, wie geht das ? (Ähnlich dem SSADD aus Lisp)//meine Listepublic ListEntity iSelecetedObjects = new ListEntity();ich dachte ich gehe die Liste einfach mit foreach durch, und füge das Entity einfach dem Auswahlsatz hinzuforeach (Entity tEntity in iSelecetedObjects ){??????????????}
|
In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
|
AutoCAD ARX Object : C#.net Regular Expressions
fuchsi am 30.07.2009 um 13:10 Uhr (0)
Kann mir irgendwer die RegularExpressions einfach erklären?In Lisp habe ich z.B.: wenn ich einen String nur aus Buchstaben wollte es so gemacht(setq RegEx (vlax-create-object "vbscript.regexp"))(vlax-put regex "Global" :vlax-true)(vlax-put regex "Pattern" "[^a-zA-Z]")(setq AlleBuchstaben (vlax-invoke regex "Replace" "dhuzt8n94nt934ghnxz3489zn89v8nxdz8934nz9" ""));- dhuztnntghnxzznvnxdznzaber in der RegularExpressions Klasse in .net komme ich nciht wirklich weiter.was zu Teufel machen diese Blöden Funktion ...
|
In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
|
AutoCAD ObjectARX und .NET : geladenen CUI
fuchsi am 07.03.2012 um 15:51 Uhr (0)
Mensch bin ich blöd.Wenns in C# nur über die COM Interops geht, funktionierts aber auf jeden Fall in LISP.Naja. Schon lange nichts mehr in Autocad gemacht Damit kann ich zu einer CUI (egal ob partiell oder Unternehmens) eine MNL-Datei mitladen, die den Pfad dieser geladenen CUI eruiert, und mir den Pfad meiner geamten Apliaktion gibt.
|
In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln |
|
Rund um Autocad : Makro möglich oder doch schon Lisp?
fuchsi am 11.11.2003 um 08:55 Uhr (0)
auch wenns es mit der führung besser läuft, aber nur zum verständnis wie laufen könnte ^c^c^p(command _pline (setq a1 (getpoint)) Breite 0.0 0.2 (setq a2 (polar a1 (setq wi (getangle a1)) 0.5)) Breite 0 0 (polar a1 wi (getdist a2))) 1. _PLINE starten des befehls 2. (setq a1 (getpoint)) ; eingabe des startpunktes und meken in variable a1 3. Breite 0 0.2 ; einstellen breite 4. (setq a2 (polar a1 (setq wi (getangle a1)) 0.5)) mit polar rechnen wir nun ausgehend vom punkt a1 (pfeilspi ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp für Ausschnitt kopieren
fuchsi am 24.11.2003 um 16:05 Uhr (0)
danke für die meinung, dass ein fuchs(i) programmieren kann :-) ------------------ *********************************************** AutoCad 2000i, 2002, 2004 deutsch und englisch Windows 2000, NT, XP
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Acad2002 -> Abstürze nach Update von NT auf Win2k
fuchsi am 01.12.2003 um 13:33 Uhr (0)
schau mal im taskmanager, was da abschmiert bzw. den prozessor lahmlegt. bei lokalen installtionen gibt es probleme mit dem CDILLA (lizenzierungssoftware) in verbindung mit dem Virenprogramm von Norton falls es das ist, belegt der prozess winlogon.exe ca. 90% CPU leistung und die Maschine steht mehr oder weiniger . dafür gibt es das sogenannte Licence Manager RTS Update von der autodeskhomepage ------------------ *********************************************** AutoCad 2000i, 2002, 2004 deutsch und englisch ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Punkthöhen beim Fang nicht ändern
fuchsi am 19.10.2004 um 09:37 Uhr (0)
eine Möglichkeit wäre diese kurze Lisp als erstes wirst du zur auswahl eines Blockes (Messpunkt wählen) aufgefordert, danach zum zeigen des linienednpunktes darauf hin wird der gewählte block mit seinem einfügepunkt auf das linenende geschoben, wobei die z-höhe gleich bleibt. (defun c:movepoint ( / a1 en ed p1 p2) (setq en (car (entsel Messpunkt wählen : ))) (setq ed (entget en)) (cond ((and (= (cdr (assoc 0 ed)) INSERT ) (setq p1 (cdr (assoc 10 ed))) (setq p2 (getpoint Linienende ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ist denn heute Weihnachten ??
fuchsi am 13.01.2005 um 11:30 Uhr (0)
manchmal sind handbücher doch besser als die online-Hilfe. Ich benutzte z.B.: auch noch das Lisp-Handbuch aus der 12er Version. Dazumals waren die Handbücher inhaltlich sehr gut, was man von der neuen Online-Hilfe oft nicht sagen kann. Da merkt man immer öfters, dass die Onlinehilfe für die Softwaremacher halt ein notwendiges Übel ist, und dementsprechend unübersichtlich und oberflächlich sind sie auch gestaltet. ------------------ WWW.FFZELL.AT.TC
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoCAD 2006
fuchsi am 15.03.2005 um 13:52 Uhr (0)
sind nicht wirklich überragende neue Dinge drin (zumindest nichts, was wir nicht schon gebraucht hatten, und deswegen selber in LISP/VBA erledigt haben) OK: Über diese dynamische Optionseingabe kann man streiten. Aber ich als Tastaturfetischist habe sofort die Kommandozeile wieder eingeschaltet. Meiner Meinung nach, rechtfertigt, das bisserl Weiterentwicklung keineswegs eine Versionierung. (Da wäre ja früher z.B.: das Update von 14.00 auf 14.01 eher eine neue Verkaufsfähige Version gewesen (Implementierun ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Auto Lisp bzw. Scripts
fuchsi am 23.05.2007 um 15:14 Uhr (0)
du könntest so ein Lisp per Script über alle DWGs laufen lassendieses LISP tauft ALLE Blöcke in der Zeichnung die mit Ränder* beginnen um, sodass das Ränder weggeschnitten wird.(defun DelRaenderFromBlockName (/ bl blame ) (setq bl (tblnext "BLOCK" t)) (while bl (setq blname (cdr (assoc 2 bl))) (if (wcmatch (strcase blname) "RÄNDER*") (command "._rename" "_block" blname (substr blname 8)) ) (if (wcmatch (strcase blname) "SCHRIFTFELDER*") (command "._rename" "_block" blname (substr blname 15)) ) (s ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : DXF INSERT
fuchsi am 13.08.2007 um 10:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADchup:Hi,wenn ich mich nicht täusche, können Handles überhaupt nicht vergeben oder geändert werden. AutoCAD hat da die Hand drauf.Eine Lisp-Möglichkeit, die Einfügungen zu identifizieren wäre, nach dem Einfügen das letzte Element abzufragen:(command "_.insert" ...)(setq LetztesHandle (cdr (assoc 5 (entget (entlast)))))Die Koordiantenfehler kommen vielleicht daher, dass du den Objektfang beim Einfügen eingeschaltet hast -OSMODEGrußCADchupnicht ganz richtig !!!falls das letzte ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |