|
Rund um Autocad : Absturz bei Autolisp
fuchsi am 09.01.2004 um 09:34 Uhr (0)
hallo ralf ! also mit lisp autocad zum absturz zu bringen ist schon sehr selten. (ich weiss allerdings dass es geht :-) eine methode ist das vermischen von herkömmlichen lisp (wie z.B.: entmake entmode) mit active-x befehlen VLA-PU-... beim Ändern von bestehenden objekten da taucht des öfteren der eLockViolation-error auf vor allem wie du schreibst, dass deine programme unter 2000 tadellos laufen, und bei 2004 öfters probleme bereiten, tippe ich eher auf generelles installations-problem deiner 2004. ich ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : 8 stellige Zahl soll 4stellig werden, wie?
fuchsi am 09.01.2004 um 13:38 Uhr (0)
geht mit einem kleinem lisp das sucht alle texte in der zeichnung , und schneidet sie auf die letzten 4 stellen ab (defun c:SplitText (/) (setq ss (ssget X (list (cons 0 TEXT ))) i 0) (repeat (sslength ss) (setq ename (ssname ss i) i (1+ i) edate (entget ename) text (cdr (assoc 1 edate)) ) (entmod (subst (cons 1 (padl text 4 )) (assoc 1 edate) edate)) ) ) ;------------------------------------------------------------------------------ ; Auffüllen einer Zeichenkette mit ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layerkonvertieren
fuchsi am 18.02.2004 um 12:39 Uhr (0)
(setq LISTE (ssget X ((-4 . and ) (0 . TEXT ) (8 . Ebene40 ) (-4 . and ) ) ) ) warum so kompliziert mit AND (ssget X ((0 . TEXT ) (8 . Ebene40 ))) macht harrgenau das selbe, die listen sind immer UND-verknüpft ich hab in 13 Jahren programmieren in lisp erst ein einziges mal diesen komiaschen UND OR konstrukt benötigt. ------------------
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten über Script
fuchsi am 15.04.2004 um 11:48 Uhr (0)
probiers doch mal mit LISP (command -PLOT _YES 1_100 mm quer nein grenzen ....) das lisp kannst dann in einem script laden , und ausführen ------------------
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Tipp: verstellte Systemvariablen ect. schnell wieder laden
fuchsi am 03.05.2004 um 16:17 Uhr (0)
oft werden diverse sys-variablen in diversen lisp-programmen verstellt (weil sie dort so benötigt werden) wird jetzt ein lisp mit esc abgebrochen, werden siese dann meist nicht richtig zurückgesetzt, (wer programmiert schon eine richtige error-routine) ich hab mir sowas ähnliches gebastelt in einem lisp-start reaktor merke ich mir alle wichtigen sys-vars und setzte sie in einem lisp-ended und lisp-cancell reaktor wieder richtig zurück bei einem lisp-abbruch usw. werden alle meine wichtigen sys-vars wiede ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : osmode
fuchsi am 19.10.2004 um 12:36 Uhr (0)
ja das Problem hatte ich früher auch, gerade bei Lisp-Abbrüchen hat auch ein sauber programmiertes Lisp keine Chance mehr den OSMODE wiederherzustellen. ich hab das mit Reaktoren (:vlr-lispCancelled) gelöst, die mir den Objektfang wiederherstellen. ------------------ WWW.FFZELL.AT.TC
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : osmode
fuchsi am 20.10.2004 um 08:56 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von mapcar: Das halte ich für ein ganz derbes Gerücht . In der Praxis sieht es allerdings so aus, dass die meisten Lisp-Programme leider nicht sauber programmiert sind. Ein User-Cancel ist ein Error wie jeder andere auch. ja da hast du schon recht. ein esc bei einer user-eingabe kann man mit einer sauberen error-routine abfangen, um z.B.: den systemvariablen-zustand wieder herzustellen. ich habe mich aber trotzdem für die reaktor-lösung entschieden, da ich erstens sowieso ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Blöcke
fuchsi am 02.12.2004 um 08:20 Uhr (0)
es muss nicht immer ein lisp sein, vorallem wennman es nur einmal für eine zeichnung braucht. geht ganz einfach: zu kopierst die betroffnene Blöcke in eine neu Zeichnung, taufst sie dort um. löscht die betroffnenen Blöcke in der Originalzeichnung und kopierst die umgetauften Blöcke wieder zurück . ------------------ WWW.FFZELL.AT.TC
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : R12 für DOS Startet nicht! :-( Need Help!
fuchsi am 11.12.2003 um 12:31 Uhr (0)
also ich verstehs jetzt auch so, dass acad hochläuft, du aber nur die befehlseingabe hast.kann mich dunke, errinnern, dass bei uns acad12 auf 2 bildschirmen lief. im DOS-Hauptmonitor war die befehlseingabe und in einem 2. monitor war der graphikbereich.probier mal mit F12 zwischen graphik-schirm und eingabe-schirm zu wechseln.bzw. vielleicht hast du ja eine graphikkarte mit 2 ausgängen drin. und autocad will autom. im 2 bildschirmmodus starten.da du aber keinen 2. bildschirm dran hast, sieste den graphikbe ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Tsetfurom : Josys Schultüte
fuchsi am 05.09.2007 um 15:18 Uhr (0)
Na dann gehen wir mal, eineige inge Schritt für Schritt durch (setq OldOsmode (getvar "OSMODE")) (setvar "OSMODE" 0)Merken des alten Objektfangesund Löschen des Objektfanges (setq LastObj (entlast)) Merken des letzten Objektes. Alle nachfolgenden Objekte sind dann von deinem LISP erzeugt wordenHier gibt es 3 Möglichkeiten, die zu beachten sind1. Zeichnung ist leer die Variable LastObj = nil2. Das letzte Objekt war ein INSERT mit Attributen - Es gibt noch NachfolgeObjekte3. Das letzte Objekt ist irgenein so ...
|
In das Form Tsetfurom wechseln |
|
Autocad VBA : Rechteck schraffieren
fuchsi am 19.10.2004 um 09:59 Uhr (0)
@mapcar geniale Kurzgeschichte, darf ich mir die rauskopieren ? sogar die neuen VL-Befehle in Lisp halten sich an das Option Base 0 (vl-position c (list a b c d e )) - 2 genauso wie die alten, sollte man Autodesk gar nicht zutrauen :-) (nth 0 (list a b c d e )) - a ------------------ WWW.FFZELL.AT.TC
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
 |
AutoLisp : Verwendete CTB über Lisp auslesen
fuchsi am 31.10.2003 um 08:58 Uhr (15)
(vla-get-stylesheet (vla-get-ActiveLayout (vla-get-activedocument (vlax-get-acad-object)))) gibt dir vom aktuellen layout den stylesheetname (ctb-date) siehe auch (VLA-get-CONFIGNAME pc3 date (VLA-get-CanonicalMediaName format (vla-get-centerplot plot zentrireen (vla-get-paperunits mm ioder inch (vla-get-stylesheet ctb datei
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Welche Dias sind in SLB ?
fuchsi am 11.12.2007 um 12:39 Uhr (0)
wir sind ja im Lisp Forumschnell mal nach Lisp konvertiert.Code:(setq fs (vlax-get-or-create-object "SCRIPTING.FILESYSTEMOBJECT"))(setq f (vlax-invoke fs "OpenTextFile" "d:/hicad/10b/10A0ART2.SLB"))(vlax-invoke f "Read" 32)(setq eof nil)(while (not eof) (setq a1 (vlax-invoke f "Read" 36)) (if (= (vl-string-position 0 a1) 0) (setq eof t) (progn (setq dia (substr a1 1 (vl-string-position 0 a1))) (print dia) ) ))(vlax-invoke f "Close")(vlax-release-object f)(vlax-release-object fs)-------------- ...
|
In das Form Lisp wechseln |