|
Rund um Autocad : mehrere Blöcke automatisch umbenennen
fuchsi am 21.10.2004 um 09:18 Uhr (0)
probier mal dieses kleine Lisp aus (defun c:NeuBlock (/ ss1 i1 ename edate NameAlt NameNeu) (cond ((setq ss1 (ssget (list (cons 0 INSERT )))) (setq i1 0) (repeat (sslength ss1) (setq ename (ssname ss1 i1) edate (entget ename) NameAlt (cdr (assoc 2 edate)) NameNeu (HoleNeuenBlockName) i1 (1+ i1) ) (if (KopiereBlock NameAlt NameNeu) (entmod (subst (cons 2 NameNeu) (assoc 2 edate) edate)) ) ) ) ) ) ; ; Erstellen eines neuen Blocknames aufgr ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Attributsinfo aus Block daneben schreiben
fuchsi am 08.10.2007 um 16:23 Uhr (0)
Clicke mal mit LISTE so einen Block an. Dann solltest sowas in der Art für ads Attribut bekommenIch schätze mal, dass die MArke Unsichtbar gesetzt istATTRIBUT Layer: "0"Bereich: ModellbereichReferenz = 57e2Stil = "Standard"Schriftbild = Arial BlackStart Punkt, X= 259.1389 Y= 114.6368 Z= 0.0000Höhe 0.6173Wert 1Marke 1Drehung Winkel 0Breite Skalierfaktor 1.0000Neigung Winkel 0Marken unsichtbarGeneration normalMit dem Expresstool BATTMAN kannst Du einzeln diese Attribute aus Sichtbar setzten. Hier komm ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Autocad VBA : AutoCAD und XML
fuchsi am 07.04.2005 um 15:22 Uhr (0)
nun ja , da eine xml-datei eigentlich auch nicts anderes als eine normale Text-datei ist, sollte dieses Vorhaben kein problem sein. habe hier mal ein kleines XML-FIle gepostet: ?xml version="1.0" encoding="utf-8" ? ComputerList Computer Name WY14513PC /Name Identification 8ZXN N6JF UJD9 NDWH /Identification /Computer /ComputerList das kann man ja relativ einfach per VB oder LISP in eine text-datei schreiben z.B.: (setq x (open "d: est.xml" "w")) (print " ?xml version=""1.02" encoding=" ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
AutoLisp : bildeigenschaften via lisp abfragen
fuchsi am 21.10.2003 um 10:14 Uhr (0)
der gc10 ist der einfügepunkt der gc11 ist der U-vektor (das ist der abstand des rechten,unteren punktes ausgehend vom einfügepunkt in x,y,z) der gc12 ist der V-Vektor (das ist der abstand des linken oberen punktes ausgehend vom einfügepunkt in x,y,z) ist das bild mit winkel 0 eingefügt ist der gc11 eine liste aus (bildbreite 0 0) und der gc12 eine liste aus (0 buildhöhe 0) ist das bild mit winkel 0 eingefügt , wirds etwas koplizierter den pfad erhälst du über den gc340, dieser enthält wiederum einen elem ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : bildeigenschaften via lisp abfragen
fuchsi am 21.10.2003 um 10:53 Uhr (0)
sorry noch ne kleine ergänzung, der U-vektor ist nur der vektor eines einzigen pixels ! und nicht der bildbreite im GC13 hast du eine liste aus (xPixel und YPixel) dir berrechnung ´des rechten oberen punktes läuft dann so (setq en1 (car (entsel))) elementname image (setq ed1 (entget en1)) elemtdaten image (setq LiUn (cdr (assoc 10 ed1))) einfügepunkt (setq u (cdr (assoc 11 ed1))) u-vektor (setq u1 (polar LiUn 0 (car u))) (setq u1 (polar u1 (/ pi 2.) (cadr u))) u-punkt abs ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Verwendete CTB über Lisp auslesen
fuchsi am 30.10.2003 um 08:19 Uhr (0)
(setq ad (vla-get-activedocument (vlax-get-acad-object))) (vla-RefreshPlotDeviceInfo (vla-get-activelayout ad)) (vlax-safearray- list (vlax-variant-value (vla-getplotstyletablenames (vla-item (vla-get-layouts ad) Model ))))
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : activeX und "altes" lisp
fuchsi am 19.11.2003 um 14:07 Uhr (0)
hab noch mal rumgetestet, passiert anscheinend nur wenn man im layoutbereich mit vla-put.. vla-set... in kombination mit entget, entmod entmake befehlen arbeitet ------------------ *********************************************** AutoCad 2000i, 2002, 2004 deutsch und englisch Windows 2000, NT, XP
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : schnittpunkt fläche mit linie
fuchsi am 24.11.2003 um 14:28 Uhr (0)
jetzt arbeite ich schon seit 12 Jahren mit LISP aber den geometrie rechner habe ich noch nie verwednet und es funktioniert danke danke danke danke ------------------ *********************************************** AutoCad 2000i, 2002, 2004 deutsch und englisch Windows 2000, NT, XP
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : BUCH TIP !!!
fuchsi am 28.11.2003 um 18:27 Uhr (1)
ja wirst recht haben mit den falschen erwartungendas buch wurde beworben mit den schlagwärtern Object ARX und Obejct DBX und da bin ich neugierig geworden.jedoch wenn man weiss was OBJECT-ARX und DBX wirklich bedeutet, wird man nun mal schwer entäuscht.übrigens , ich suche verzweifelt einen link um auch in den CHAT von CAD.de zu kommen kannst du mir da helfen ??------------------***********************************************AutoCad 2000i, 2002, 2004 deutsch und englischWindows 2000, NT, XPProgrammiere in ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Texte in Blöcken löschen!
fuchsi am 28.11.2003 um 19:11 Uhr (0)
schaut mir eher nach attributen in den blöcken aus schalt mal DIE SYSTEMVARIABLE attmode auf 0 und attreq auf 0 sollte dann weg sein ------------------ *********************************************** AutoCad 2000i, 2002, 2004 deutsch und englisch Windows 2000, NT, XP Programmiere in Lisp, VB6, VBA (Word, Excel, Acrobat, InDesign und AutoCad) und C#.NET
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : BUCH TIP !!!
fuchsi am 30.11.2003 um 14:06 Uhr (1)
anscheinend weisst du nicht was Object-Arx (zum gegensatz zu normalen ARX-anwendungen) wirklich bedeuted.ist nämlich nichts für "normale" programmierer, auch wenn mann c++ kann------------------***********************************************AutoCad 2000i, 2002, 2004 deutsch und englischWindows 2000, NT, XPProgrammiere in Lisp, VB6, VBA (Word, Excel, Acrobat, InDesign und AutoCad) und C#.NET
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Mehrfache Dateiauswahl in (Visual-)Lisp.
fuchsi am 14.01.2004 um 10:10 Uhr (0)
ich habs !!!!!! (vlax-put-property x Flags 512) ; bei nicht explorer design ist das trennzeichen ein blank !!!!!!!! allerdings werden lange dateinamen auf die kurzen ~ reduziert ------------------
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Hilfeanzeige in Visual Lisp Editor
fuchsi am 15.01.2004 um 09:44 Uhr (0)
ist bei mir auch. wenn man es vom vb-editor gewöhnt ist, nervt es schon manchmal. ------------------
|
In das Form AutoLisp wechseln |