Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 92 - 104, 207 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Listen exportieren
fuchsi am 05.02.2004 um 14:29 Uhr (0)
wieso so kompliziert seit Visual-Lisp alles viel easier _$ (vl-princ-to-string (list "test" 6 7 )) "(test 6 7)" _$ (vl-prin1-to-string (list "test" 6 7 )) "("test" 6 7)" _$ ------------------

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp auf Funktion einer DLL warten lassen
fuchsi am 12.02.2004 um 08:38 Uhr (0)
sorry für die sch... rechtschreibfehler, das tippesen ist mometan mit gips auf der rechten hand ein kleines problem. ------------------

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Zoom-Befehl per Lisp mit Faktor XP ?
fuchsi am 23.02.2004 um 13:09 Uhr (0)
da ich deb befehl Command weitgehend vermeiden möchte , rate ich zu dem klassischen ENTMODE der elementdaten des ansichtsfensters aus der dxf-referenz ANMERKUNG: Der Faktor ZOOM XP wird anhand der folgenden Formel berechnet: Gruppe_41 / Gruppe_45 (oder Höhe_Papierbereich / Höhe_Modellbereich). die höhe papierbereich ist eigentlich fix (oder gleich der Höhe des ansichtsfenstersm in zeicheneinheiten im papierbereich) , jetzt braucht man nur den gruppencode 45 abhängig vom ZOOM Faktor berrechnen undn setzetn ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Zoom-Befehl per Lisp mit Faktor XP ?
fuchsi am 23.02.2004 um 14:45 Uhr (0)
kurzer tipp ich würde dem befehl RTOS immer mode und precision mitgeben, stell dir vo jemand verändert die anzeigegenauigkeit auf 1 nachkommastalle dann würde (rtos (/ 1 100.)) genau 0.0 zurückgeben (rtos (/ 1 100.) 2 4) jedoch 0.0100 unabhängig von den zeichnungseinstellungen ------------------

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Object DCL
fuchsi am 18.05.2004 um 11:44 Uhr (0)
hallo arbeitet einer von Euch mit Object DCL ?? habe folgendes Problem habe in einem formular ein externes ActiveX Steuerelement (EXProperty-List) eingebunden. in VB gibt es bei einem bestimmten Vorgang einen EVENT der so lautet public sub ModalProperieChange (property ,byRef Value ,byRef Cancel) Value = inputbox ( namen eingeben ) end sub das heisst, ich gebe in diesem Event über Value einen Wert zurück. in Lisp (object DCL) schaut der Event so aus. (defun c:ModalProperieChange ( property Value Cancel /) ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Speichern von Systemvarablen in Lisp-Programmen
fuchsi am 22.06.2004 um 16:08 Uhr (0)
der funktion setvar ist es sch...egal ob die variable in der ganzen zeichnung oder nur in der funktion gilt. zum zeitpunkt des befehls setvar muss sie einen gültigen wert haben. ------------------

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Plotdialog in Lisp nutzen
fuchsi am 29.06.2004 um 15:51 Uhr (0)
@tom.berger : betreffend tödlicher Fehler da hast du 100% recht. ich muss bei meinen tipps in Zukunft darauf aufpassen, dass ich nicht von meinen Vorraussetzungen ausgehen darf. Weil bei meinen ca. 160 Planungsstationen DARF nur eine Applikation von mir installiert sein. falls da wer einen Fremdappli installiert ist es mir föllig schnurz ob die dann funktioniert oder nicht. (Ich progge nur Firmen-intern und nicht für Fremdfirmen) ------------------

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Num.LSP (Einfügepunkt)
fuchsi am 06.08.2004 um 11:51 Uhr (0)
aus der Lisp-Hilfe (DXF-Referenz) 72 Typ für Horizontale Textausrichtung (optional; Vorgabewert = 0); Ganzzahlcodes, nicht bitcodiert 0 = Links, 1 = Oben, 2 = Rechts 3 = Ausgerichtet (falls vertikale Ausrichtung = 0) 4 = Zentriert (falls vertikale Ausrichtung = 0) 5 = Angepaßt (falls vertikale Ausrichtung = 0) 73 Typ für vertikale Textausrichtung (optional; Vorgabewert = 0): Ganzzahlcodes (nicht bitcodiert): 0 = Basislinie; 1 = Unten; 2 = Mitte; 3 = Oben Weitere Informationen finden Sie in den Tabellen d ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : DCL List_box alle auswählen
fuchsi am 13.08.2004 um 12:54 Uhr (0)
1. im action_tile gilt meines wissens nach nur ein LISP - ausdruck also statt (action_tile "clear_all" (strcat "(set_tile "layer_list" "")" "(set_tile "selection_msg" "")" ) ) müsste es so ausschauen (action_tile "clear_all" (strcat "(progn (set_tile "layer_list" "")" "(set_tile "selection_msg" ""))" ) ) ich starte da sowieso lieber eine unterfunktion, als das action-tile so unleserlich hinzuschreiben Um alle Inhal ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Block an einer Kante absetzen mit OFang möglich ?
fuchsi am 28.09.2004 um 08:24 Uhr (0)
bei Lisp-Befehlen (command .... wird genauso der Objektfang verwendet, als wenn du den autocad-befehl manuell verwendest. also muss ein (command _rotate (entlast) p1 deg) nicht unbedingt (entlast) genau um p1 gedreht werden , sondern um den Punkt den der eingestellte Objetfang bei p12 findet. Genauso natürlich auch beim (command _insert ...) Das erklärt auch warum es beim Reinzoomen besser funktioniert, da das Objektfangkästchen ja immer gleich groß ist. Hast du einen großen Zoomefaktor wird er viel ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : lisp und höhenlinien
fuchsi am 28.09.2004 um 16:29 Uhr (0)
nein, bemi extrudieren wird ein komplett neues objekt erstellt, und das original (deine linien) je nach einstellung der systemvariable sowieso (fällt mir gerade nicht ein) gelöscht. das heisst der auswahlsatz ss ist nacht dem extrude nicht mehr verwendbar. du müsstest nach dem (command _extrude ...) in einem auswahlsatz die neue erstellten volumenkörper speichern in etwa so (ungetestet) (defun c:toll () (command _layer _new Gelände _color 74 Gelände SEtzen Gelände ) (princ Bitte d ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Sub/Function möglich ??
fuchsi am 21.10.2004 um 08:56 Uhr (0)
natürlich geht das z.B.: du musst des öfteren 2 werte addieren (ok. sehr einfachjes Beispiel aber was solls) dann kannst du dir dazu eine eigene funktion schreiben, die das macht z.B.: (defun Addiere ( wert1 wert2 / ) (+ wert1 wert2 )) die funktion heisst nun addiere und hat 2 übergabepaarameter. zurückgegeben wird das ergebniis der letzten klammer (+ wert1 wert2) diese funktion kannst du nun in allen Lisp-Programmen verwenden. z.B.: (setq w1 (getreal bitte wert1 eingeben )) (setq w1 (getreal bitte wert2 ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : max. Zeilenlänge in Lisp?
fuchsi am 08.11.2004 um 09:28 Uhr (0)
(setq laakt (ssget _C (getvar extmin ) (getvar extmax ) mit solchen Konstrukten wäre ich vorsichtig. Die Auswahl über Kreuzen funktioniert nur mit am Bildschirm sichtbaren Elementen. ------------------ WWW.FFZELL.AT.TC

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz