|
Treesoft Elektro-CAD : EPLAN ...
gel65 am 18.03.2012 um 12:22 Uhr (0)
Hallo,wir haben in der Firma bis vor einiger Zeit auch mit Treecad gearbeitet. Ganz klar ist Eplan erhelblich teurer als Treecad - aber es ist auch eine andere Liga (versucht mal mit Treecad einen Hydraulikplan auf ein anderes Format als A3 zu zeichnen - das machen die Symbole nicht mit). Für die einen Projekte ist Treecad sicher ausreichend, für die anderen nicht.Generell denke ich auch, dass Eplan wenig Interesse an einer offenen Schnittstelle hat - schließlich sind sie ja der Platzhirsch, warum sollten ...
|
In das Form Treesoft Elektro-CAD wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Beidseitig konfektionierte Kabel
gel65 am 23.03.2011 um 19:57 Uhr (0)
Hallo,vielen Dank für die Hilfe.ich habe mich gestern leider nicht genau ausgedrückt. Steckerpläne gehen aber, wie bbe-bac schon geschrieben hat, Steckeranschlusspläne gehen bei Select nicht.Ich habe heute nochmals mit Eplan gesprochen, wir haben im Geschäft zwei (Netz)lizenzen, und da würde ein Update auf die Pro-Version schlappe 5000,00 kosten.Ich bin jetzt mal den steinigen Weg gegangen und habe die Pläne manuell gezeichnet. Aber die Ausführung mit dem Steckerplan gefällt mir eigenlich auch recht gut - ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Beidseitig konfektionierte Kabel
gel65 am 22.03.2011 um 19:23 Uhr (0)
Hallo,nachdem ich ständig neue Dinge aus dem Forum mitnehmen darf habe ich jetzt selber eine Frage:Ich muss für unseren Kabelkonfektionierer Steckerpläne machen. Leider unterstützt die Select Version Steckerpläne nicht (habe ich heute von der Hotline erfahren).Jetzt will ich es über die Kabelplanfunktion machen. (siehe Anlage)Ich brings aber nicht fertig, dass ich auf der Stiftseite Stecker 1 und auf der Pinseite Stecker 2 bzw. deren Belegung darstellen kann.Das zweite Problem ist, dass auf der Buchsenseit ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Grundlagen
gel65 am 13.04.2011 um 19:50 Uhr (0)
Hallo,das +H.A25 sollte das Orts- und Anlagenkennzeichen sein. Für den Aufbau gibt es Firmenvorschriften.Schaltzeichen, die Eplan nicht kennt kann man aus einzelnen Symbolen zu einem Makro zusammen fügen.Gruß
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan in SISTEMA einbinden!
gel65 am 23.01.2012 um 19:58 Uhr (0)
Hallo,Sistema und Eplan haben überhaupt nichts miteinander zu tun. Eplan ist zum Erstellen und Verwalten von Projekt. Sistema ist ein Verifikationstool um zu überprüfen, ob die Steuerungstechnik gemäß 13849 ist. Ein Datenaustausch von Eplan nach Sistema könnte vielleicht Sinn machen, wenn man alle von Sistema benötigten Daten in den Artikeldaten hinterlegen würde. Ob die dann von Sistema übernommen werden können, weiß ich aber nicht.Gruß
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Schnittstelle EPLAN Electric und EPLAN Fluid
gel65 am 17.07.2012 um 20:51 Uhr (0)
Hallo,wir setzen seit ca. 3 Jahren P8 mit Fluid ein.Zitat: "EPLAN Fluid gibt - soweit ich das beim HANDS-ON erkennen konnte - für die Hydraulik noch nicht wirklich viel her"- es gibt für die Grundsymbole in der Hydraulik fertige Symbole. "Symbole besonderer Art" lassen sich einfach erstellen. Wir machen bei uns die Hydraulikpläne und die Epläne komplett. Dabei ist die Verknüpfung von E nach H eigentlich sehr einfach, wenn die Vorgaben von Eplan eingehalten werden.Die "größten" Pläne, E+H haben bisher bei u ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Schnittstelle EPLAN Electric und EPLAN Fluid
gel65 am 17.07.2012 um 20:53 Uhr (0)
.....ähhm, Eplan ist eine Klasse über Treecad bei Leistung und 2 beim Preis...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Schnittstelle EPLAN Electric und EPLAN Fluid
gel65 am 18.07.2012 um 22:21 Uhr (0)
Hallo,prinzipiell sind wir sehr zufrieden mit Eplan. Prinzipiell heißt, das DataPortal für Hydraulik haben wir noch gar nicht benützt, wir nutzen es nur (bis jetzt) für ETeile.Makro erzeugen und dann jeweils im Plan den Artikel dran hängen. Da z.B. alle 4/3-Wege-Stetigvenile praktisch gleich sind, haben wir nur ein Makro für jeden Typ (vorgesteuert extern / intern, usw).Gruß
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |