|
Windows 9x/Me : Installation eines USB-Modems
gerhardt am 10.03.2005 um 18:22 Uhr (0)
DAs Gerät ist ein teldat 2 a/b usb oder so ähnlich, aber das Problem hat sich gelöst. Zwar nicht so wie ich wollte, aber so hat mein Freund weniger Streß. Er kauft sich jetzt ein neuen Rechner und steigt auf DSL um. Allerdings kam die Idee von ihm und nicht von mir, ich hätte so lange probiert bis es geklappt hätte. Was kauft er auch so s ******-USB-Modem, ein Einabu-Modem und man hat keinerlei Probleme. Aber falls irgendjemand die Lösung hat, bin ich immer noch sehr interessiert. ------------------ Mun ...
|
In das Form Windows 9x/Me wechseln |
|
Windows 9x/Me : Installation eines USB-Modems
gerhardt am 18.03.2005 um 19:38 Uhr (0)
Moin Unterstützen tut das Teil es ja, schließlich erkennt es ja den ISDN-Adapter und diverse andere Geräte (Drucker, USB-Stick). Aber die Sache hat sich ja eh erledigt. s.o. trotzdem Danke, für die Hilfe Dani ------------------ Munter bleiben Peter Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer. (Dan Rather) Dulce bellum inexpertis (Erasmus) akt. Pratchett: Thief of time
|
In das Form Windows 9x/Me wechseln |
|
Windows NT/2000 : Schriftarten
gerhardt am 06.11.2003 um 11:08 Uhr (0)
Moin Roland Probier mal die Schriftart in der Systemsteuerung zu installieren. Start - Einstellungen - Systemsteuerung - Schriftarten - Datei - Neue Schrifart installieren... - dann aus dem entsprechenden Verzeichnis die gewünschte Schriftart auswählen und auf hinzufügen klicken Ich hatte auch erst probiert die Schriftart einfach ins Verzeichnis zu kopieren, aber da hat M$ Windows 2000 nicht so richtig mit gespielt. Obwohl es sogar ttf-files waren. Aber so hats dann funktioniert. ------------------ ...
|
In das Form Windows NT/2000 wechseln |
|
Windows NT/2000 : Schriftarten
gerhardt am 06.11.2003 um 12:16 Uhr (0)
Moin Thomas Ein anderen WEg wüsste ich jetzt auch nicht. Wenn ich eine neue Schriftart installieren will, gehe ich halt immer so vor, da der andere Weg nicht klappt. Unter dem Menupunkt Datei kann ich halt nur den einen Punkt auswählen und die anderen sind alle ausgegraut . Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Sorry, wenn s nicht geklappt hat. ------------------ Munter bleiben Peter Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer. (Dan Rather)
|
In das Form Windows NT/2000 wechseln |
|
Windows NT/2000 : Schriftarten
gerhardt am 06.11.2003 um 15:16 Uhr (0)
Ich hab auch SP 3. Denke aber nicht daß es daran liegen könnte, weil das ist ja eigentlich ne Standardfunktion. sollte man zumindestens annehmen. Wer weiß was sich die Verrückten bei M$ da so ausgedacht haben. ------------------ Munter bleiben Peter Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer. (Dan Rather) [Diese Nachricht wurde von gerhardt am 06. November 2003 editiert.]
|
In das Form Windows NT/2000 wechseln |
|
Windows NT/2000 : Schriftarten
gerhardt am 06.11.2003 um 15:55 Uhr (0)
Das Beste wird wohl sein wenn Du dazu mal Deinen System-Admin kontaktierst. Der müßte Dir auf jeden Fall weiter helfen. ------------------ Munter bleiben Peter Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer. (Dan Rather)
|
In das Form Windows NT/2000 wechseln |
|
Windows NT/2000 : Bildschirmschoner-Bmp-Umstellung
gerhardt am 20.11.2003 um 15:15 Uhr (0)
Moin Fred Die WinFAQ sagt folgendes: Erstellen Sie ein Bild und speichern Sie es im Windows-Verzeichnis als BMP-Datei ab. Wichtig ist dabei, dass Sie nur 8 Zeichen als Dateinamen verwenden. Regeditor starten. Unter: HKEY_USERS .DEFAULT Control Panel Desktop Wenn der Eintrag Wallpaper nicht vorhanden ist, erstellen Sie ihn neu als Datentyp REG_SZ und weisen Sie als Wert den Dateinamen des Logos mit kompletter Pfadangabe zu. Folgende Werte können Sie noch als Datentyp REG_SZ Typ erstellen und anpassen: ...
|
In das Form Windows NT/2000 wechseln |
|
SolidWorks : Ändern der Positionsnummern in Stücklisten
gerhardt am 02.06.2005 um 15:30 Uhr (0)
Moin Leute Ich würde gerne bei der SWX internen Stückliste die Zählreihenfolge der Positionsnummern ändern. Also von 1,2,3,... auf 2,4,6,... Ist so etwas möglich oder verlange ich da was unmögliches. Ich habe auch schon probiert, das mit der Excelstückliste zu machen und es hat auch so ganz gut funktioniert. Allerdings hat er dann in den Ballons die ursprünglichen Positionsnummern eingetragen. Ach ja, SWX 2005 SP1.1 ------------------ Munter bleiben Peter Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist ba ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ändern der Positionsnummern in Stücklisten
gerhardt am 02.06.2005 um 15:50 Uhr (0)
Moin Naja gut, man könnte natürlich auch den einzelnen Positionsballons manuell Nummern zuweisen, aber ob das so Sinn der Sache ist. Ich weiß ja nicht. Vielleicht weiß ja irgendwer eine Lösung!?! Vielleicht eine mit Excel? ------------------ Munter bleiben Peter Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer. (Dan Rather) Dulce bellum inexpertis (Erasmus) akt. Pratchett: Thief of time [Diese Nachricht wurde von gerhardt am 02. Jun. 2005 editiert.]
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ändern der Positionsnummern in Stücklisten
gerhardt am 03.06.2005 um 07:11 Uhr (0)
Moin @Hans & Jan Vielen Dank hat super geklappt! ------------------ Munter bleiben Peter Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer. (Dan Rather) Dulce bellum inexpertis (Erasmus) akt. Pratchett: Die Nachtwächter
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ändern der Positionsnummern in Stücklisten
gerhardt am 03.06.2005 um 13:09 Uhr (0)
Moin Fredy2 Ich hab mal für firmeninternen Gebrauch eine kleine Anweisung geschrieben, wie wir vorgehen sollten. Allerdings arbeiten wir hier mit SWX 2005 und da funktioniert das mit dem ändern der SWX internen STL nicht mehr so einfach, wie unter 2003. Baugruppenzeichnungen Eine Ansicht markieren - Rechte Menüleiste Tabellen klicken - Auf Excel basierende Stückliste wählen - Vorlage wählen. Bei Reiter Konfiguration Auswahl bei Nur übergeordnete Unterbaugruppen und Teile anzeigen. Bei Reiter Ste ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Deckel drehen bis zum Anschlag !
gerhardt am 15.06.2005 um 11:30 Uhr (0)
Moin Ich bringe den Thread mal wieder nach oben. Also ich habe zwei Leisten an denen Backen befestigt sind (eine BG, flexibel in eine andere Baugruppe eingebaut). Eine Seite ist fest und eine ist lose, soll heißen zwischen Backe und Leise ist eine Feder. Nun sollen diese zwei Backenleisten zusammenfahren und die lose Backe soll dann dabei in die Feder fahren. Den Hub der Backe wollte ich eigentlich über die Min/Max-Verknüpfung angeben. Allerdings fahren die zwei Backen immer noch ineinander, sprich die z ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Deckel drehen bis zum Anschlag !
gerhardt am 17.06.2005 um 08:02 Uhr (0)
Moin Also gut hier kommen die Bilder. Zu „Offen“ muß ich ja nichts sagen. Bei „geschlossen“ sieht man, das die blaue Backe in die Grüne hineinfährt. Soll heißen die zwei Modelle überschneiden sich. Die blaue Backe habe ich mit einem Abstand zu der Leiste die auf dem Bild rechts von ihr liegt definiert. Diesen Abstand habe ich als Min/Max Abstand im Bereich von 10 mm und 4 mm eingestellt. Entspricht einem Hub von 6 mm. Nun hätte ich gerne, das beim zusammenfahren der zwei Backenleisten bei Berührung der zwe ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |