|
SolidWorks : Deckel drehen bis zum Anschlag !
gerhardt am 17.06.2005 um 13:56 Uhr (0)
Moin Klaus Danke für die Lösung. Hat super geklappt. U s sollten schon angekommen sein. ------------------ Munter bleiben Peter Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer. (Dan Rather) Dulce bellum inexpertis (Erasmus) akt. Pratchett: Die Nachtwächter
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Texte in Tabellen
gerhardt am 21.06.2005 um 07:39 Uhr (0)
Moin Ich habe eine Bohrungstabelle erstellt in der ich zwei zusätzliche Spalten untergebracht habe. Einmal x/y-Toleranz und einmal Durchmessertoleranz. Nun möchte ich diese zwei Spalten manuell ausfüllen. Wie bekomme ich also ein Textfeld wie bei den anderen Spalten in meine selbsterstellten Spalten? ------------------ Munter bleiben Peter Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer. (Dan Rather) Dulce bellum inexpertis (Erasmus) akt. Pratchett: Die Nachtwächter
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Texte in Tabellen
gerhardt am 21.06.2005 um 07:48 Uhr (0)
Moin Hat sich schon erledigt. Ein einfacher Doppleklick auf die Zelle genügt schon. Manchmal kommt man auf die einfachsten Sacehn nicht. Bin heute morgen eh etwas durch den Wind. ------------------ Munter bleiben Peter Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer. (Dan Rather) Dulce bellum inexpertis (Erasmus) akt. Pratchett: Die Nachtwächter
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Punkte an den Maßhilfslinien
gerhardt am 22.06.2005 um 15:45 Uhr (0)
Moin Ich hatte mal Punkte an meinen Maßhilfslinien, damit konnte ich die Linie wieder eine Körperkante zuordnen wenn diese, die Körperkante, mal verschwunden ist. Danach wurde das Maß so hellbraun. Aber die sind nun weg. Habe ich die irgendwo ausgeschaltet? Wenn ja wo? ------------------ Munter bleiben Peter Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer. (Dan Rather) Dulce bellum inexpertis (Erasmus) akt. Pratchett: Die Nachtwächter
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Punkte an den Maßhilfslinien
gerhardt am 23.06.2005 um 07:38 Uhr (0)
@RBE Danke genau der Beitrag war die Lösung. Was so ein kleines Häckchen soch ausmacht. ------------------ Munter bleiben Peter Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer. (Dan Rather) Dulce bellum inexpertis (Erasmus) akt. Pratchett: Die Nachtwächter
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Passungstabelle die 2.
gerhardt am 30.11.2005 um 15:33 Uhr (0)
MoinDas Makro läuft bei uns jetzt auch wieder. Ich ahbe nach langer Zeit den Fehler gefunden.Am Anfang stand "Sub passungstabelle()" und das musste ich nur in "Sub Main()" ändern.Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht!------------------Munter bleibenPeterIrren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer.(Dan Rather)Dulce bellum inexpertis (Erasmus)akt. Pratchett: Die NachtwächterAb jetzt wird gebloggt!
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : verkürztes Mittelkreuz
gerhardt am 09.12.2005 um 15:57 Uhr (0)
Ich vermute mal, das Deine Mittenkreuze einfach zu groß sind. Du siehst den Anfang einer Strichpunktlinie. Als nächstes müßte ein Punkt kommen der aber nicht drauf ist, weil die Begrenzung für das Mittenkreuz erreicht ist. Wenn Du Dein Maß nach oben ziehst, dann müßte Du irgendwann den Beginn Deiner zweiten Maßhilfslinie sehen.Probier mal die Linienarrt für das Mittenkreuz zu ändern. Vielleicht hilft es ja schon.------------------Munter bleibenPeterIrren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen wil ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : OT: Hebetisch
gerhardt am 17.12.2005 um 15:23 Uhr (0)
MoinIst jetzt mal nichts SWX-spezielles, aber ihr könnt mir ja vielleicht weiterhelfen.Ich suche einen Hebetisch. In manchen Kantinen stehen diese Behälter für die Teller rum. Dort drin stehen ganz viele Teller übereinander und wenn man dann oben einen wegnimmt, dann federt das Ding die anderen weiter nach oben, so daß der oberste Teller immer die gleiche Höhe hat. So etwas suche ich für den Montagebereich. Ich würde gerne Körbe mit Teilen darauf platzieren und wenn dann ein Korb leer gearbeitet ist, kann ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schraube an Rohr anschweissen? Wie geht dem??
gerhardt am 04.01.2006 um 11:22 Uhr (0)
MoinDu kannst natürlich ein neues Teil erstellen und dann eine Schweißbaugruppe draus machen. Nachteil wäre dann aber, das Du die Schrauben selber zeichenen mußt.Anderer Vorschlag. Mach eine Baugruppe in der Du Die Steuerstange und die Schrauben zusammenbaust und speichere die dann als sldprt ab. Jetzt das Einzelteil wieder öffnen und eine Schweißbaugruppe draus machen. Und schon kannst Du Schweißnähte ziehen.------------------Munter bleibenPeterIrren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schnitt oder Ausbruch erstellen
gerhardt am 04.01.2006 um 12:30 Uhr (0)
MoinIch vermute mal, das Deine Ausbruchskizze, Deine Ansicht nicht schneidet. Überprüfe mal, in welcher Ansicht Du die Ausbruchskizze gemacht hast.Am Besten immer einen Doppelklick auf die Ansicht machen, in der Du den Ausbruch erzeugen willst, dann kann gar nichts schiefgehen.------------------Munter bleibenPeterIrren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer.(Dan Rather)Dulce bellum inexpertis (Erasmus)akt. Pratchett: Die NachtwächterAb jetzt wird gebloggt!
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schraube an Rohr anschweissen? Wie geht dem??
gerhardt am 04.01.2006 um 13:11 Uhr (0)
Wenn Du beim Abspeichern der Baugruppe in das Part den Hacken bei "Alle Komponenten" oder "Externe Komponenten" setzt, dann führt er alle Einzelteile als Feature auf, aus denen die Baugruppe aufgebaut wurde. Die tauchen dann auch in der Zuschnittliste auf.------------------Munter bleibenPeterIrren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer.(Dan Rather)Dulce bellum inexpertis (Erasmus)akt. Pratchett: Die NachtwächterAb jetzt wird gebloggt!
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : DXF-Export / Gigantisches Hinweisschild
gerhardt am 13.01.2006 um 10:03 Uhr (0)
MoinWenn ich ein DXF aus einer SWX-Zeichnung auslesen will, dann macht er mir ein gigantisches Hinweisschild mit auf die Zeichnung. Die Zeichnung ist zwar im Ursprung vorhanden, aber winzig klein. Ich muß erst stark in den Ursprung zoomen. Auf dem Schild steht was mit Design Journal.Kann man das irgendwo ausstellen? Das wäre nämlich nicht schlecht, denn sonst wären die ganzen dxf-Dateien fürn...------------------Munter bleibenPeterIrren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man ein ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : DXF-Export / Gigantisches Hinweisschild
gerhardt am 13.01.2006 um 11:38 Uhr (0)
Ich stelle mal zwei Screenshots dazu. Vielleicht wirds dann klarer.------------------Munter bleibenPeterIrren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer.(Dan Rather)Dulce bellum inexpertis (Erasmus)akt. Pratchett: Die NachtwächterAb jetzt wird gebloggt!
|
In das Form SolidWorks wechseln |