|
SolidWorks : Einlesen von UG-Daten
gerhardt am 07.02.2006 um 07:52 Uhr (0)
Moin Moin alle zusammenKomme ich mal gleich zum Punkt. Als wir bei uns SWX eingeführt haben, war es die Version 2005 SP1.1. Mit dieser konnten wir wunderbar UG-Daten einlesen. Das Release war die Version 16.In der Zwischenzeit sind wir dann auf SWX 2006 und UG NX3 umgesteigen und jedesmal wenn wir jetzt ein *.prt mit SWX öffnen bekommen wir ein leeres Part.Wie kommt das? Liegt es an nun an UG oder an SWX? ------------------Munter bleibenPeterIrren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, bra ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Einlesen von UG-Daten
gerhardt am 07.02.2006 um 08:23 Uhr (0)
Na klar, es geht ja auch mit Parasolid oder Step. Nur ging es halt früher, das man bequemerweise die UG-Daten einfach mit SWX öffnen konnte.Wenns nicht geht, dann gehts halt nicht.------------------Munter bleibenPeterIrren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer.(Dan Rather)Dulce bellum inexpertis (Erasmus)akt. Pratchett: Die NachtwächterAb jetzt wird gebloggt!
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Einlesen von UG-Daten
gerhardt am 07.02.2006 um 12:30 Uhr (0)
@JohannesJau, das wars!Vielen Dank!------------------Munter bleibenPeterIrren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer.(Dan Rather)Dulce bellum inexpertis (Erasmus)akt. Pratchett: Die NachtwächterAb jetzt wird gebloggt!
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX 2006 SP3 -positiv überrascht
gerhardt am 07.02.2006 um 14:11 Uhr (0)
Bei uns lief es aber auch ohne Probleme.SWX 2005 komplett deinstalliert und anschließend SWX 2006 neu-installiert. Alle Einstellungen wurden behalten. Keinerlei Probleme.Hat mich aber auch überrascht - im positiven Sinne natürlich! ------------------Munter bleibenPeterIrren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer.(Dan Rather)Dulce bellum inexpertis (Erasmus)akt. Pratchett: Die NachtwächterAb jetzt wird gebloggt!
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Blechwanne
gerhardt am 04.04.2006 um 14:14 Uhr (0)
MoinIch habe zwar nicht viel mit Blechverarbeitung zu tun, aber ich setzte mal den Screenshot rein und als Kompromiß ein e-drawing (umbennen in *.eprt) zum Angucken. SWX 2005 kannich leider auch nicht zur Verfügung stellen. Sorry!------------------Munter bleibenPeterIrren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer.(Dan Rather)Dulce bellum inexpertis (Erasmus)akt. Pratchett: Die NachtwächterAb jetzt wird gebloggt!
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zeichnungen neu zuordnen
gerhardt am 05.04.2006 um 09:52 Uhr (0)
Moin UweWenn ich Dich richtig verstanden habe, dann rufst Du die Zeichnung auf und speicherst sie unter einem neuem Namen ab. Danch willst Du der Zeichnung ein neues Modell zuordnen.Wenn Du das so machst, dann mußt Du ja eh jede Zeichnung nochmal öffnen und neu abspeichern. Also kannst Du auch gleich das Modell neu anlegen.Speichern unter - in das neue Verzeichnis wechseln und neuen Namen eingeben - LM auf Referenzen - Haken in das Kästchen vor dem Teil - LM auf Durchsuchen - das Verzeichnis einstellen in ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zeichnungen neu zuordnen
gerhardt am 22.06.2005 um 15:49 Uhr (0)
MoinBesteht die Möglichkeit eine Zeichnung einem anderem Teil zuzuordnen?Ich weiß, das man mit Hilfe einer Zeichnung mit "Speichern unter..." und dem ändern der Referenzen ein neues Teil erstellen kann, aber geht das auch, wenn die Teile schon erstellt sind und man nur die Zeichnung auf dieses neue Teil verweisen will.Mein Problem ist jetzt nämlich, das ich mehrere sehr ähnliche Teile habe und nicht für jedes Teil eine neue Zeichnung erstellen will. Auf dem schon beaknnten Weg möchte ich es aber auch nicht ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zeichnungen neu zuordnen
gerhardt am 23.06.2005 um 07:40 Uhr (0)
MoinDanke an alle. Hat geklappt. Macht dann aber wohl wirklich nur Sinn, wenn die Teile sehr ähnlich sind. War aber bei mir der Fall.------------------Munter bleibenPeterIrren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer.(Dan Rather)Dulce bellum inexpertis (Erasmus)akt. Pratchett: Die Nachtwächter
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Blöcke kaputt
gerhardt am 24.04.2007 um 08:35 Uhr (0)
MoinSeit wir auf SWX 2007 SP2.2 umgestiegen sind, haben wir tierische Probleme mit den Blöcken.Erstelle ich einen Block neu, dann muß ich ihn in der Skalierung 0,1 abspeichern, damit er dann später beim Einfügen in der Skalierung 1 erscheint.Alte Blöcke werden beim Einfügen auf 0,5 skaliert.Ich weiß nicht mehr weiter. Fehlt da wieder irgendwo ein Häckchen? Oder muß man bei der erstellung eine bestimmte Reihenfolge beachten? Im Moment habe ich einen wahren Horror vor Block-Erstellung und -Bearbeitung.------ ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Drehpunkt
gerhardt am 27.04.2007 um 12:30 Uhr (0)
MoinIch bin mir nicht sicher, aber ich habe das Gefühl, daß wenn ich näher an das Bauteil/Baugruppe heran zoome, also so, das unten und rechts die Verscheibe-Balken erscheinen, ich auch um einen anderen Drehpunkt drehen kann. Dort wo mein Mauszeiger steht, wenn ich die Mittlere Maustaste drücke, erscheint ein kleines Kreuz und das ist dann meiner Empfindung nach der momentane Drehpunkt. ------------------Munter bleibenPeterIrren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Compu ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Passungstabelle die 2.
gerhardt am 20.07.2005 um 11:21 Uhr (0)
MoinIch habe vorher mit dem SP 1.1 gearbeitet, da funktioniert die Passungstabelle wunderbar. Nun arbeite ichmit dem 3.1 und er gibt mir folgende Fehlermeldung aus: "Fehler bim Kompilieren: Funktionsmermal der Objektbibliothek nicht unterstützt"Die dll-Datei, die am Anfang des Makros erwähnt wird ist bei mir definitv vorhanden. Woran könnte es noch liegen?------------------Munter bleibenPeterIrren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer.(Dan Rather)Dulce bellum ine ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
Excel : Formeln drucken
gerhardt am 18.11.2003 um 12:27 Uhr (0)
Moin Gibt es eine Möglichkeit nur die Formeln in einer Tabelle zu drucken? Also nicht den Zahlenwert, den sie ausgeebn, sondern nur die Fromel in geschreibener Form? Vielen Dank für Euere Mühen schon mal im vorraus. ------------------ Munter bleiben Peter Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer. (Dan Rather) akt. Pratchett: Wachen, Wachen
|
In das Form Excel wechseln |
|
Excel : Formeln drucken
gerhardt am 18.11.2003 um 13:03 Uhr (0)
Danke für den Tip. U s sind schon unterwegs. ------------------ Munter bleiben Peter Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer. (Dan Rather) akt. Pratchett: Wachen, Wachen
|
In das Form Excel wechseln |