Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 51 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Pro ENGINEER : Skelett-Technik
giatsc am 13.10.2003 um 08:37 Uhr (0)
Hallo osAuf die schnelle nur eine wichtige Ergänzung zum Skelett:Ein Skelett wird (unabhängig vom Einbauzeitpunkt) an OBERSTER Stelle der Baugruppenstruktur gestellt. Es können sich also sofort alle Komponenten darauf beziegen. Dies ist mit einem "Pseudo-Skelett" nicht möglich.Warum wehrt ihr euch bloss so heftig, diese Vorteile zu nutzen?------------------Gruss ThomasMit CAD zu arbeiten ist besser als gar keine Arbeit!

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Wildfire
giatsc am 31.01.2003 um 13:18 Uhr (0)
Anmerkung: "Gleiche Funktionalität" ist natürlich untertrieben, ich denke da nur etwa an die "flexiblen Komponenten" siehe auch http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/001757.shtml Zudem packt PTC immer mehr Funktionalität in die Foundation-Lizenz: Nach neuester Information wird in der neusten Foundation (ab Wildfire) auch APX und weitere Flächenfunktionen (ASX komplett?) enthalten sein! ------------------ Gruss Thomas

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Sichtbarkeit der Ebene
giatsc am 31.10.2003 um 01:17 Uhr (0)
Hallo Daniko Ich denke was du suchst ist ein Folien KONZEPT. Einmal erstellt funktioniert dies recht einfach auch bei grossen Baugruppen. Eine mögliche Lösung sieht so aus: Das (die) Startteile haben hierarchische Folie, also z.B BEZUEGE (beinhaltet Folien) Achsen Ebenen Koordsys Punkte Kurven ... Die einzelnen Elemente sind einerseits bereits im Startteil zu den Folien zugewiesen und werden andererseits beim Erzeugen per config.pro Option automatisch auf die definierten Folien gelegt. Nun ko ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : kombinierte familientabelle
giatsc am 29.05.2002 um 00:43 Uhr (0)
Dem Beitrag von Stahl kann ich nur zustimmen... Übrigens: Wenn du ein PDM-System verwendest ist es wichtig, dass Du nicht den Vorschlag des Systems für die Komponenten-Varianten Steuerung übernimmst (Y/N), sondern die von Stahl beschriebene Weise mit den Variantennamen in der Fam-Tab. Wir verwenden PRO*FILE (hab ich das schon mal erwähnt? ) aber ich kann mir vorstellen, dass dies auch für INTRALINK zutreffen könnte. Lies meinen entsprechenden Beitrag hier : http://www.cad.de/foren/ubb/Forum148/HTML/00 ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppe als Teil behandeln...?!
giatsc am 21.08.2006 um 19:22 Uhr (0)
Ich weiss glaub ich, was du meinst, ich habs letztens auch gesucht, und nicht mehr gefunden.Es war meiner Meinung nach, aber eher eine Funktion, wie ich in einem Einzelteil eine Baugruppe simulieren kann, indem ich gewisse KEs zu Pseudo-Komponenten mache...Wie gesagt, ich find das auch nicht mehr, und würde es brauchen, also ab nach oben mit diesem Thema, du bist mittlereile bestimmt aus dem Urlaub zurück... ------------------Gruss Thomas

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Mat-Schnitt in asm
giatsc am 21.03.2002 um 16:19 Uhr (0)
PS: Kleiner Tipp am Rande zu diesem Feature: Ich benutze BG-Materialschnitte oft, um z.B. Getriebegehäuse zu schneiden um die "Innereien" sichtbar zu machen. (1/4 Stufenschnitt) Da mir das KE sogar erlaubt zu wählen, welche Komponenten geschnitten werden sollen (z.B. Gehäuse ja, Welle nein, Lager ja usw.) kann ich damit Top-Darstellungen (wie aus Prospekten bekannt) einfach herstellen. Mit Unterdrücken/Zurückholen des BG-KE s kann ich danach die Darstellung bequem steuern. ------------------ Want to make ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Komponenten-Schnittstelle in WF3 F000
giatsc am 16.03.2006 um 15:36 Uhr (0)
Hallo zusammenIch teste gerade die Wildfire 3.Kann mir jemand sagen wo ich die Definition für die Komponentenschnittstelle finde?Unter Editieren / Einstellungen... ist der Eintrag verschwunden...und der Menumapper der F000 funktioniert leider in diesem Modus noch nicht.Ich sehe zwar die bestehenden Komponentenschnittstellen im Modellbaum unter "Fusszeile" (siehe Bild) und kann sie auch komfortabel editieren, aber neue erzeugen kann ich eigentlich nur "on the Fly" beim neuen Einbaudialog in die Baugruppe. I ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Flexible Komponenten in Wildfire
giatsc am 03.07.2002 um 14:33 Uhr (0)
Hallo Pro/STEFFEN Grundsätzlich hast Du recht. (Punkt) "....in die richtige Richtung gerückt? " Nein! SWX entstand aus Pro/E, also eher Umgekehrt... Was ich meine sind nicht die neuen Bedien-Möglichkeiten, sondern die neuen revolutionären Ansätze, die man nirgens abgucken kann: - Flexible Komponnente - High-End CAD sozusagen im Browser lauffähig. (Internet-CAD) Nun hoffe ich, das ist geklärt. Dass ich nicht im PTC-Fanclub bin siehst du vielleicht mehr an meinen Pro/I - Beiträgen... Aber Du hast recht: Vorf ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Windchill : Was ist neu bei PDMLink 9.1
giatsc am 22.10.2008 um 23:48 Uhr (0)
Das Wichtigste in Kürze:-Tools zur Migration ORACLE auf SQL-Verbessertes Monitoring-Verbesserter Productstruktur Explorer-Viele Verbesserungen im Aenderungsmanagement-Workspace Einzelbilder wie in Pro/INTRALINK 3.X-Option "Auschecken und neue Version erzeugen" bei On the Fly Auschecken-Tabellenspaltenbreite veränderbar, verschiebbar-Verschieben von Ordnern mit Inhalt-Unterstützung für Office 2007-Verbesserte Miniaturbildansicht mit Zoom-ProductView Standard mit neuer Oberfläche und viel PerformanterIch hof ...

In das Form Windchill wechseln
Windchill : Produktstruktur in Pro/I 9
giatsc am 23.09.2008 um 09:25 Uhr (0)
"Gut schweizerisch" könnte man sich auch einen Kompromiss vorstellen:Die Bestandesdaten in EIN Produkt mit Pro/INTRALINK Ordner migrieren, und danach die aktuellen Projekte mit Produkten abbilden und suggsessive die verwendeten Daten aus dem Initialprodukt in die spezifischen Produkte verschieben.So hätte man eine "Neue" und eine "Alte" Datenweltstruktur und müsste nur bei den aktuellen Produkten die (komplexeren) Berechtigungsdefinitionen erstellen.  ------------------Gruss Thomas[Diese Nachricht wurde vo ...

In das Form Windchill wechseln
Pro INTRALINK : Auschecken aus dem CS - direkt aus WF Browser
giatsc am 23.11.2004 um 00:05 Uhr (0)
Haachello Hatte heute einen Anruf vom PTC Support in dieser Sache: TAN 127546 wird revidiert. Es wird aus technischen Gründen nicht möglich sein, die Voreinstellung für den Checkout aus dem Browser zu nutzen. Es wird also in diesem Fall immer die neuste Version der Komponenten angezogen. Da dies aber in vielen Konstellationen - wie schon erwähnt - ein "Blindflug" ist, überlegt sich PTC nun, den Commonspace aus dem Browser zu entfernen, um die User zu zwingen, die INTRALINK Oberfläche zu nutzen. Dies ist in ...

In das Form Pro INTRALINK wechseln
Pro ENGINEER : .prt-name als .drw-namen übernehmen
giatsc am 13.02.2003 um 21:37 Uhr (0)
Hi Wir arbeiten konsequent mit Startobjekten, die wir aus einem Menü Startteile (config.win) auswählen. Im Hintergrund werden dabei MapKeys gestartet, die pro PART oder ASSY automatisch eine leere Zeichnung mitladen. Der User muss dabei den Namen nur einmal eingeben, die Zeichnung wird automatisch unter dem gleichen Namen erstellt. PS: Nebenbei lösen wir so auch das Problem, dass wir Baugruppen IMMER mit Skelett eröffnet haben wollen. Pro/E bringt es nämlich auch in Wildfire immer noch nicht fertig, Ass ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Parallel und doch nicht parallel.....
giatsc am 18.06.2002 um 07:44 Uhr (0)
Hallo zusammen @sadolf (in the usa?) Du beschreibst die Achs-Überbestimmung, die ab 2000i mit dem Befehl "Erzwungen" (forced) (Checkbox im Einbau-Manager bei Option "Ausrichten" aktiv; siehe Bild) eingeführt wurde. Mit dieser Funktion kann festgelegt werden, welche von zwei nicht genau übereinstimmenden Achspaaren (oder Punktpaaren) das Führende für die Positionierung ist. Vor 2000i war immer das zuerst gewählte das Führende. In früheren Verionen von Pro/E war es gar nicht möglich, Komponenten über nicht ü ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz