|
PROFILE : Pro/E BG-Familientabellen in PRO*FILE
giatsc am 18.04.2002 um 16:36 Uhr (0)
Hallo zusammen Bin mir nicht so sicher, ob sich jemand mit dem Verwalten von Pro/E Baugruppen-Familientabellen in PRO*FILE beschäftigt. (Allein das Wort ist ein Zungenbrecher...) Wie dem auch sei, da ich gerade Test s durchgeführt habe, und es mir nicht allzuviel zu tun gibt, diese hier zu veröffentlichen - here you are - Um allfällige Reaktionen wäre ich froh, hilft mir, ob ich weiter hier posten soll oder nur meine Zeit vergeude... Nachdem ich Probleme mit BG-Fam-Tabs hatte (sehr hohe Ladezeiten wegen ri ...
|
| In das Form PROFILE wechseln |
|
Pro INTRALINK : DSMU
giatsc am 08.11.2004 um 08:17 Uhr (0)
Hallo alle Eigentlich hat sich seit diesem dreijährigen Statement von Andreas zum DSMU nicht arg viel geändert, oder seh ich das falsch? Die Anzahl von Antworten auf dieses Thema schliesst jedenfalls darauf... Ich jedenfalls versuche nach der Anleitung die offensichtlich nur mit der englischen UNIX Version erstellt wurde, einen File-Vault zu verschieben. Fazit: Leere Fehlermeldungen, und Dialogboxen, die nicht jenen des Handbuches entsprechen. Passwortaufforderungen, ohne Angabe, welches PW gemeint ist (Fi ...
|
| In das Form Pro INTRALINK wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppe
giatsc am 20.10.2003 um 23:21 Uhr (0)
Ist schon unglaublich, alles Anfänger hier im Pro/E Forum... Von unseren 180 Usern haben es schon mindestens 3 (mich eingeschlossen) fertiggebracht, Baugruppen mit mehr als 3 Teilen (4-5!!!) zu erzeugen. Allerdings muss dabei die Arbeitstechnik stimmen und das geht nun mal nur mit 1 jähriger Schulung und Bücherlesen. Unser Trick: Wir simulieren eine Baugruppe, indem wir statt Assemblies Parts erzeugen und statt Komponenten KE s. Das Resultat sieht gleich aus, an der Stücklistenproblematik arbeiten wir alle ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Windchill : Intralink 8; Scroll-Leiste Links im Workspace!
giatsc am 11.10.2005 um 10:27 Uhr (0)
Hallo Pro/I 8 User und Tester!Anbei möchte ich euch den Tipp aus dem PTC ProI Forum nicht vorenthalten, wie man die Workspace-Scroll Leiste nach links verschieben kann, was echt cool und nützlich ist.Intralink 8 kann ja (leider) die Spaltenbreiten des Workspaces nicht anpassen, was dazu führt, dass die Scroll-Leiste des Browsers innerhalb des Pro/E Wildfire Browsers verdeckt ist.Die Beschreibung im Anhang zeigt unter anderem, wie man dies ändert.Achtung: Nach der Aenderung muss noch der MethodeServer gesto ...
|
| In das Form Windchill wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verschiedene Schraffuren einzelner KEs in einem Bauteil
giatsc am 05.10.2007 um 21:53 Uhr (0)
Ich habe dich von Anfang an richtig verstanden.Ich bleibe dabei: Geht nicht!Die einzige saubere Lösung ist der Aufbau als Baugruppen, was bei CADENAS PARTsolutions z.T aus diesem Grund gemacht wird.Die Nachteile sind riesig:Ein Kugellager z.B. besteht dann aus ca. 20 Komponenten: Innenring, Aussenring, Dichtring, Kugeln... lustig gell.Zudem wird natürlich die Stückliste und allenfalls die Datenverwaltung entsprechend parametrisch bestückt....Mann kann sich kaum einfacher die Performance und Übersichtlichke ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Parameter ändern
giatsc am 26.03.2002 um 13:56 Uhr (0)
Hallo donax Hab soeben die ganze schöne Antwort beim Speichern verloren.... Also nochmals: Zitat: Original erstellt von donax: Hallo Thomas eine paar Fragen an dich: was genau ist ein Bewegungsskelett? Konkretes Beispiel: Stell Dir vor, Du musst einen Kolben konstruieren. Die Kreis-Bewegung der Kurbelwelle auf den Stössel und den Kolben betrifft viele einzelne Teile, die sich verschieden bewegen. Wo führst Du die Bewegung in der Baugruppe aus? (Jeder macht s ein wenig anders...) Mit einem Skele ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Parameter ändern
giatsc am 26.03.2002 um 12:52 Uhr (0)
1. Lösung: Erstell einen Modellbaum indem der Parameter Hub als Spalte vorhanden ist. Nun kannst Du den Parameter bequem im Modellbaum ändern. 2. Lösung: Mach eine parametrische 3D Notitz mit Pfeil auf den Spanner (&Hub) 3. Lösung: Erstell den Parameter in einem Layout und weise das Layout der entsprechenden Baugruppe zu. Vorteil: Du kannst hier über Beziehungen die Wertgrösse einschränken und den User auf falsche Werte aûfmerksam machen. z.B. so: if HUB 100 Hub == Hub zu gross! else if HUB 0 HUB== ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Projekt kopieren
giatsc am 02.05.2002 um 15:19 Uhr (0)
Hallo ehlers schön das ich dich nicht endtäuscht habe... Zitat: Original erstellt von ehlers: Ich hab`s gewusst, und ich habe nur darauf gewartet. Man hat uns mal von Profile erzählt das man solche Kopieraktionen auch dann durchführen kann, wenn die Komponenten nicht geladen sind. Sicher wäre eine Anpassung notwendig, aber geht das überhaupt. "man" hat dir hier quatsch erzählt. in P*F kannst du zwar "dumme" dokumente beliebig umbenennen und kopieren, aber pro/e daten sind natürlich eine ganz and ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Sprachumstellung ProE Studentenversion
giatsc am 09.09.2004 um 22:38 Uhr (0)
Ein roter Kopf beim ersten Beitrag zum unmöglichsten Thema? Naja... Bevor du einen nächsten Beitrag aufmachst: Wenn Du die Ebenen in deinem Modell in deiner Studentenversion nicht siehst, musst du noch die entsprechenden Buttons drücken, oder die Folie einblenden Wenn dann deine erste Baugruppe in deiner Studentenversion nach dem Speichern nicht mehr hochkommt, dann liegts an den Suchpfaden oder du hast illegale Komponenten aus einer komerziellen Pro/E Version verwenden wollen Wenn Deine Zeichnungsansichte ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Windchill : User-Berechtigung / Ummelden / Änderungsantrag
giatsc am 14.09.2012 um 08:26 Uhr (0)
HalloWarum lasst ihr die User die Normobjekte nicht einfach in eine spezielles Vorablage-Produkt einchecken?Ihr als Admins könnt später diese Objekte in aller Ruhe prüfen und danach in einen schreibgeschützten Bibliotheksbereich verschieben.PS: Userwechsel auf gleicher Maschine ist problemlos möglich wenn man sich auch als Windows-User neu anmeldet (PTC Empfehlung)Ich selber arbeite seit Jahren mit PDMLink -Userwechsel ohne Windows-Userwechsel auf der gleichen Maschine und habe noch nie einen WS geschrotte ...
|
| In das Form Windchill wechseln |
|
Pro ENGINEER : wildgewordene Referenzen
giatsc am 15.10.2004 um 20:07 Uhr (0)
Die Meldung besagt, dass die Referenz über ein Modell läuft, welches nicht im Arbeitsspeicher ist. Externe Referenzen sind schnell erzeugt, vor allem wenn man Teile in der Baugruppe modelliert. Die fiseste externe Referenz ist dabei jede, wenn Du zur Skizzenausrichtung gefragt wirst, und dann keine interne Referenz sondern irgendein Baugruppen-Element verwendest. Andere berühmte Referenzen sind - Schrumpfverpackungen - Beziehungen über verschiedene Komponenten - Baugruppen-KE Sei mir nicht böse, aber P ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Windchill : die ständige Aufforderung zum auschecken nervt
giatsc am 06.06.2007 um 10:38 Uhr (0)
Hallo nochmalsDas stimmt alles.Ihr müsst es aber wohl irgendwie einränken, dass ihr diese Teile 1 MAL administrativ in der Wildfire Version speichert und als neue Iteration ( Nicht Version) eincheckt.Danach kommen auch die Meldungen nicht mehr.Wenn ihr euch mit "Fortsetzen" behelft, wird die Meldung beim Laden immer wieder auftauchen und entsprechend nerven.Ein weiterer Gedanke dazu: Eigentlich kann nur ein sauber durchregeneriertes Teil auch "Freigegeben" sein. Dies ist bei den entsprechenden Teilen aus i ...
|
| In das Form Windchill wechseln |
|
Pro ENGINEER : Datenbestand im Batchlauf überprüfen
giatsc am 12.02.2002 um 22:36 Uhr (0)
Wir arbeiten auch mit Pro/E und PRO*FILE (Tolles PDM für Pro/E) Wir haben uns dafür entschieden, Aenderungen von Teilestammdaten in Pro/E (Parameteränderung) und nicht - wie standardmässig vorgesehen - in PRO*FILE zu durchzuführen. Dies hat den Nachteil, dass wir die guten Prüfeigenschaften von PRO*FILE (Referenzlisten usw.) nicht gebrauchen können, um unsere Pro/E Parameter usw. zu prüfen. Wir überlegen uns deshalb auch den Einsatz von MODElCHECK, um die Teile vor dem Einchecken zu prüfen. Wir wünschen u ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |