Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 91 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Koordinatenbemassung mit Ergänzung
gmk am 14.11.2005 um 09:55 Uhr (0)
hi bassi!folgende funktionen aus lisp dürften für dein programm reichen:getpointgetrealanglepolarcommand mit den acad-funktionen insert,line und text.einfach mal die hilfe dazu lesen.ciao georg

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Koordinatenbemassung mit Ergänzung
gmk am 15.11.2005 um 13:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bassi:Hallo georg,Danach geht´s über _dimcontiune weiter und es wird an jedem Maßpunkt ein Pfeil erstellt (nicht als Block) - ausgehend von Koordinate 0: ehrlich gesagt blick ich jetzt nicht mehr so ganz durch was du möchtest. wenn es dir darum geht eine echte bemassung zu erstellen solltest du dich mal mit bemassungsstilen beschäftigen. evtl. kommst du da mit den richtigen parametern schon relativ nah an deine gewünschte darstellung ran.der kringel um 0 ist dann aber bes ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Koordinatenbemassung mit Ergänzung
gmk am 15.11.2005 um 16:08 Uhr (0)
hi bassi!guggst du in anhang (in dwg umbenennen) wegen dem bemassungsstil.bks auf basislinie (0) und los gehts.für die automatisierung in lisp brauchts dann nur noch ein paarpunkte die du mit polar und angle leicht ausrechnen kannst.ciao georg

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Block einfügen und bearbeiten
gmk am 17.11.2005 um 13:18 Uhr (0)
servus heinz!ich nehme an es geht dir immer noch um die beschriftung deiner schemapläne. übergib an dein programm eine liste die ungefähr so aussieht:((layername1 blockname1 freistellungsradius1) ((layername2 blockname2 freistellungsradius2) ((layername3 blockname3 freistellungsradius3) .....)dann brauchst du nur noch die linie anklicken, holst dir die blockinfo aus obiger liste, gibst den einfügepunkt für den block an und läßt im programm mit dem winkel der linie und dem freistellungsradius die linie aufb ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : dcl anfaenger
gmk am 05.03.2006 um 18:46 Uhr (0)
hi lispler!bin ganz am anfang mit dcl und habe drei fragen dazu:1.wie komme ich an die rückgabe werte der dcl datei wenn ich keine eíngaben verändere und nur mit ok bestätige (auch unter berücksichtigung von (set_tile) und value. die auskommentierten(get_tile) anweisungen funktionieren leider nicht.2.was ist der unterschied zw. (action_tile) und (get_tile)? (ich stells mit in etwa so vor: action_tile: wenn "key pressed" mache das was in der gequoteten anweisung steht (lisp-ausdruck). get_tile: enthält den ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : lisp editor
gmk am 13.03.2006 um 15:51 Uhr (0)
hi!habe ein kleine frage zum lisp editor.wenn angehängtes symbol im lisp-editor am mauszeiger hängt,komm ich aus dem editor mit beenden nicht mehr raus.kann wir jemand erklären was dafür die ursache ist bzw wie ich doch richtig beende. (in autocad ist kein befehl aktiv)ciao georg

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : mehrere pläne in einem dwg zusammenfügen
gmk am 05.04.2006 um 11:54 Uhr (0)
sind die dateien 1-320 alle gleich groß? (vom layout her?)wenn ja, schreib dir doch ein script in excel (block oder xref einfügen), in dem kannst du den einfügepunkt über eine verknüpfung aus dateiname (1-320) breite und höhe des layouts leicht berechnen (geht natürlich auch in lisp).ciao georg

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Auswahl ja/nein
gmk am 12.01.2007 um 10:49 Uhr (0)
schau mal hier http://www.cadmaro.de/tipps-und-tricks/lisp/benutzereingaben-pfiffiger-gestalten.html Ciao Georg

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Arbeitspfade
gmk am 23.03.2007 um 09:56 Uhr (0)
schau mal hier, ich glaube das ist es was du suchst http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/000919.shtml leider ist der link tot, afra lisp ist umgezogen: http://www.afralisp.net/ evtl. findest du hier eine Übersicht der Umgebungsvariablen, wenn ja lass es uns wissen.Ciao Georg

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Arbeitspfade
gmk am 23.03.2007 um 09:59 Uhr (0)
hier ist er :-)) http://www.afralisp.net/lisp/enviro.htm

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Invertieren einer Matix
gmk am 11.06.2007 um 16:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CAD-Huebner:Anders hätten wir große Matritzen (200x200 Elemente) vor 15 Jahren gar nicht (in Echtzeit) rechnen können bei 640 KB Arbetisspeicher.[/B]Mit nem Co-Prozessor um 500DM warst dann aber dafür wieder der König :-))200/3, 66 Punkte, war wohl eine längere Messung, oder :-)Wäre super wenn du noch was findest, evtl. kann mans ja kompilieren und einbinden wenns mit den Zeigern zu schwierig wird für eine Umsetzung nach lisp.Ciao Georg

In das Form Lisp wechseln
Lisp : LW-Polylinie mit Entmod ändern
gmk am 20.05.2010 um 16:43 Uhr (0)
Wie soll da die gleiche Geometrie rauskommen wenn Du jedes Element der Polylinie mit 4 unterschiedlichen Punkten transformierst? Hat doch jede Transf. für sich gesehen unterschiedliche Klaffungen.Jetzt mal ganz unabhängig davon ob die Polylinie ausgerundet ist oder nicht? ... oder hab ich Dich falsch verstanden?Aber die eigentliche Aufgabe mit den Breiten könntest auch ganz simpel mit pedit lösen. Segmentbreiten merken, Polylinie zerlegen, transformieren, pedit - verbinden, pedit - bearbeiten - unterschied ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : vl-sort
gmk am 19.07.2011 um 11:22 Uhr (0)
Servus!Kann mir jemand erklären nach welchem Algorithmus lisp sortiert.Wenn ich mir die zwei Beispiele anschaue kann ich zumindest keine Systematik im Abarbeiten der Liste erkennen, vorausgesetzt die ursprüngliche Liste wird in ihrer Reihenfolge nicht verändert.Muß ich das wissen wenn ich mir eine eigene comparison-function bastle, oder reicht da T und nil als Rückgabewert?(DEFUN ablauf () (vl-sort LISTE (function (lambda (e1 e2) (PRINC " ") (PRINC e1) (PRINC " ") (PRINC e2) ( e1 ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz