 ooffset-test.dwg.txt |
BricsCad : V11 Lisp und offset
gmk am 01.12.2010 um 18:23 Uhr (0)
Servus Stephan,zu 1) ja, so hab ich es auch gemacht; leider werden die Lisp-Dateien beim Öffnen einer neuen Datei nicht automatisch geladen... muß dann in "Applikationen laden" nochmal extra auf "Laden" drücken (für jede Lisp-Datei die dort aufgeführt ist)zu 2) siehe AnhangCiao Georg------------------ http://www.xxx-tausend.info
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : V11 Lisp und offset
gmk am 10.12.2010 um 10:32 Uhr (0)
Servus Stephan und Theo,habe bis heute leider nichts von Bricscad zu dem Thema Polylinien gehört. Werde nächste Woche mein Glück nochmal versuchen, evtl. ist meine Anfrage ja untergegangen. @Stephan Danke für die Rückmeldung zu den Lispdateien. Habs zwar noch nicht versucht aber die von Dir beschriebene Lösung würde sicher reichen.Ciao Georg ------------------ http://www.xxx-tausend.info
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Dialog-Module für Lisp
gmk am 09.11.2012 um 08:04 Uhr (0)
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/003340.shtmlfür Linientypen hab ich mal was gemacht.Ciao Georg------------------ http://www.xxx-tausend.info
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Linientyp Anfang und Ende mit Leerbereich
gmk am 12.10.2009 um 14:46 Uhr (0)
Servus!Du könntest auf Linienanfang- und ende einen Block bestehend aus einer Schraffur mit Farbe 255 setzen (Block in Abhängigkeit von Linienfaktor und Linienbreite skalieren). Evtl. kannst Du etwas Lisp; hast in 10 min erledigt. Die neue Funktion vor dem Plotbefehl aufrufen oder in den Plotbutton einbauen. Ciao Georg------------------ http://www.xxx-tausend.info
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Blöcke in großer Zg finden
gmk am 24.04.2003 um 10:27 Uhr (0)
;_ Autor: Marc Scherer ;_ Kontakt: marc.scherer@zvo.com ;_ Programmtyp: Lisp-Source; Freeware ;_ Einsetzbar: AutoCAD R14 - Deutsch ;_ Beschreibung: ;_ Dieses Programm sucht Einfügungen eines von Ihnen zu benennenden Blocks, ;_ zoomt eine Einfügung nach der anderen ein, zeigt Informationen zum gezoomten ;_ Block und gibt Ihnen die Möglichkeit eine Markierung zu setzen. ;_ Einsetzbar zum Prüfen vorhandener Einfügungen ;_ Denkbare Programmerweiterungen: ;_ Löschen des gezoomten Bock ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Frage (Problem) mit Koordinaten Lisp
gmk am 29.10.2004 um 14:35 Uhr (0)
;************koordinaten anschreiben********** ;punkt klicken und 3d-koordinate anschreiben ;start mit gmk_kobe.de ;gmk@cad.de ;********************************************* (DEFUN C:gmk_kobe (/ p) (IF (SETQ p (TRANS (GETPOINT Punkt klicken ... ) 1 0)) (PROGN (SETVAR DIMZIN 0) (ENTMAKE (LIST (0 . TEXT ) (100 . AcDbEntity ) (100 . AcDbText ) (CONS 10 (mapcar (lambda (x) (+ x 0.5)) p)) (40 . 1) (CONS 1 (STRCAT (RTOS (CAR p) 2 3) ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp/Makro zum Linie drehen
gmk am 12.11.2004 um 13:38 Uhr (0)
hi walter! evtl. so (DEFUN c:dre( / ele) (SETVAR aunits 3) ;bogenmass!!!! (SETQ ele (CAR (ENTSEL Linie wählen: ))) (WHILE ele (COMMAND bks o ele) (COMMAND drehen ele (GETPOINT Drehpunkt wählen ) pi) (SETQ ele (CAR (ENTSEL Linie wählen: ))) ) ;while ) ;defun ciao georg [edit] aber wieso die schleife ...? [edit] [Diese Nachricht wurde von gmk am 12. Nov. 2004 editiert.]
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp zum Prozent antragen bricht ab
gmk am 31.12.2004 um 01:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von oandres:Also generell funktioniert das Lisp. Allerdings werden die Prozente nicht richtig berechnet Er berechnet das Gefälle in X-Y-Richtung (die Lage der Punkte) nicht aber die Z-Richtung. Aber genau die sollte er berechnen...Kanns leider nicht selbst umschreiben... findet sich hier vielleicht nochmal jemand mit ein wenig Zeit ?Vielen Dank nochmal im Voraus ! Und ich werde auch noch Lisp lernen... versprochen das programm rechnet ansich schon richtig.GETPOINT liefer ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : LISP -DCL
gmk am 15.05.2007 um 16:58 Uhr (0)
}:row:{ -------------------------------opup_list{label="Etagenanzahl:";Doppelpunkt muss raus (DCL-Fragen besser im Lisp-Forum)Ciao Georg
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Linientyp Anfang und Ende mit Leerbereich
gmk am 12.10.2009 um 14:45 Uhr (0)
Servus!Du könntest auf Linienanfang- und ende einen Block bestehend aus einer Schraffur mit Farbe 255 setzen (Block in Abhängigkeit von Linienfaktor und Linienbreite skalieren). Evtl. kannst Du etwas Lisp; hast in 10 min erledigt. Die neue Funktion vor dem Plotbefehl aufrufen oder in den Plotbutton einbauen. Ciao Georg------------------ http://www.xxx-tausend.info
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Lisp : Attribute auslesen und in neuen Block schreiben
gmk am 28.06.2021 um 11:01 Uhr (1)
Servus !Schnelle Lösung: Gibt es in Deinem AutoCAD die Programme attout und attin ? (Ich hab leider keine aktuelle Version).Damit kannst Att-Werte in eine Datei auslesen, manipulieren und wieder zurückschreiben. Mit Lisp geht es auch, wenn man Zeit hat ... Gruß Georg
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Attribute auslesen und in neuen Block schreiben
gmk am 02.07.2021 um 11:53 Uhr (1)
Einfach so eintippen bei der Abfrage nach dem Blocknamen (z.B: A* sucht alle Blöcke die mit A beginnen) Schau mal in der LISP Hilfe nach "wild-card matching"
|
In das Form Lisp wechseln |