Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 32 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
SolidWorks : Anzahl der Spiegelungen(Rendering)
gogoslav am 13.04.2014 um 19:32 Uhr (10)
Hallo Markus,rein theoretisch sind es 12, doch keine Regel ohne Ausnahme Es kommt auch darauf an, wie die Gläser hintereinander stehen.Hab mal ein Bildchen angehängt.Bei dieser Anordnung der Gläser sind 16 Refraktionen notwendig, damit es sauber aussieht.Die Anzahl der Reflektionen steht auf 1. Diese werden übrigens nicht von den Refraktionen beeinflusst.Am besten ist es natürlich, Du probierst einfach verschiedene Einstellungen bei niedriger Pixelanzahl (kleine Bildgröße) aus.Somit kannst Du die Ergebnis ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Position von Bemaßungen in Teilskizzen fixieren
gogoslav am 02.09.2021 um 13:36 Uhr (10)
Hallo Hampel,versuche bitte die Bemaßungen anschließend nochmal in die gewünschte Positionen zu verschieben und schließe die Skizze.Beim nächsten Öffnen bleiben die Bemaßungen nun an der geünschten Stelle (ist bei mir so).Gruß Marco------------------Papa 2005 u 2007Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden.

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Buchstaben der Schnittlinie verschieben
gogoslav am 04.10.2012 um 17:02 Uhr (0)
Wir hatten mal den Fall, dass es an veralteten Zeichnungsvorlagen lag.Lass Dir mal von SWX neue Vorlagen erzeugen und versuchs damit nochmal.Also bei mir tritt dieses mehr oder weniger bekannte Phänomen nicht auf. Habe es aber schon gesehen.Gruß Marco------------------Papa 2005 u 2007Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden.

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Feature Erkennung inaktiv
gogoslav am 05.04.2018 um 11:30 Uhr (10)
Hallo Uwe,das liegt am aktiven 3D Interconnect.Du musst entweder dieses beim Import abschalten (Extras-Optionen-Import-AllegemeinHaken raus bei 3D Interconnect.Oder Du kannst das offene Teil, welches mit 3D Interconnect importiert wurde, ablösen:Rechte Maustaste auf das gelbe Klötzchen mit dem grünen Pfeil und auf "Komponente auflösen".Danach kannst Du das FeatureWorks anwenden.Gruß Marco------------------Papa 2005 u 2007Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden.

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Aufruf Mausgesten SW2016
gogoslav am 11.07.2016 um 15:03 Uhr (11)
Hallo Chris,leider geht das nicht.Um die Mausgesten Funktion zu starten ist das "rechte Maustaste gedrückt halten und Maus verschieben" fest verdrahtet und kann nicht geändert werden.Das musst Du als Verbesserungsvorschlag einreichen...Gruß Marco------------------Papa 2005 u 2007Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden.

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Verschieben von Druckbereich auf Papier möglich?
gogoslav am 09.05.2015 um 10:33 Uhr (1)
Hallo,hast Du mal die Bereichsdruckfunktion versucht?Den findest Du unter "Datei-Drucken", siehe Bild.Hier kannst Du dann den Bereich selektieren, den Du drucken möchtest.Allerdings ist das Seitenverhältnis an den Drucker gebunden.Ein Versuch ist es wert ;-)Gruß Marco------------------Papa 2005 u 2007Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden.[Diese Nachricht wurde von gogoslav am 09. Mai. 2015 editiert.]

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Spiegelteil ohne externe Referenz
gogoslav am 10.03.2017 um 14:02 Uhr (10)
Hallo Hermann,das sollte gehen.Du spiegelst das Teil in der Baugruppe über die Funktion "Komponenten spiegeln" und in den Optionen des Befehls kannst Du definieren, dass SOLIDWORKS eine Konfiguration anlegen soll.Dann bleibt quasi alles im selben Teil.Sobald Du den Befehl abgeschlossen hast, kannst Du das Teil mit "Speichern unter" als neue Komponente ohne externe Refs speichern.Das was Du im neuen Teil nicht beötigst (z.B. Ursprungskonfig) kannst Du löschen.Gruß Marco------------------Papa 2005 u 2007Gib ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : benutzerdefinierte Endkappe
gogoslav am 08.07.2020 um 19:06 Uhr (10)
Hallo Lena,man könnte z.B. Bibliotheksteile dafür nutzen.Es ähnelt sehr wie das Vorgehen in der Baugruppe:Man zieht per Drag&Drop ein Bauteil in die Schweißkonstruktion und verknüpft es anschließend.Es kann auch mit Verknüpfungsreferenzen gearbeitet werden.Nur das automatische Anpassen an eine bestehende Geometrie wird nicht so ohne weiteres möglich sein, da es sichja eine bestehende Komponente handelt.Vorstellbar wäre auch ein Makro, welches einen Volumenkörper aus verschiedenen Randbedingungen bezieht (L ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Planetengetriebe
gogoslav am 18.04.2007 um 20:39 Uhr (0)
Hallo faleX,ich geh mal davon aus, dass Du eine Studentenversion von SWX hast (SWX2006).Wenn dem so ist kannst Du Dir die Zahnräder wie folgt verbauen:-Datei Neu, Baugruppe-suchen der ersten Komponete (wird in der BG fixiert, bewegt sich nicht)-Der Befehl "Einfügen Komponente" kann man mit der blauen Pinnadel feststecken, dann bleibt das Fenster offen-suchen und absetzen der gewünschten Komponenten-Wenn Du mit dem einsetzen der Komp fertig bist werden die Bauteile miteinender verknüpft.Lies Dir dazu bitte ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Muster - Stapel von Scheiben mit steigender Anzahl vergrößern
gogoslav am 25.10.2013 um 13:16 Uhr (3)
Hallo,geht sehr schön ab SWX 2013 mit Muster variieren Mit älteren Versionen müsstest Du das von Hand machen, also kein Muster verwenden, sondern alle Instanzen skizzieren und austragen.Was auch nocht geht, dass Du die Geometrie mit Musterfunktionen erstellst und dann die gewünschten Instanzen mit dem Feature "Fläche verschieben" so veränderst, wie Du es möchtest.Auch hier musst Du jede Instanz "anfassen".Gruß Marco------------------Papa 2005 u 2007Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu w ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Fehler beim Step Import ( 1000m Beschränkung )
gogoslav am 20.05.2020 um 15:12 Uhr (3)
Hallo zusammen,die Beschränkung gilt nur für Einzelteile. In der Baugruppe kann man beliebig groß konstruieren/zusammenstellen.Die Einschränkung im Einzelzeil bezieht sich auf den Ursprung.D.h. in alle 6 orthogonalen Richtungen beträgt der Modellierraum 500 Meter.Der Vorlschlag ein anderes CAd System zu nutzen, das Modell zu verschieben und wieder als STEP zu speichern funktioniert.Das gleiche Problem tritt übrigens beim Import von DWG/DXF Daten auf, die weit außerhalb des Nullpunktes liegen. Gruß Marco--- ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Nietsymbole in Assy Zeichnungen
gogoslav am 09.02.2019 um 22:26 Uhr (2)
Hallo DJ,vorgefertigte Nietsymbole gibt es nicht.Mir ist jetzt auch nur die Nietverbindung im Schnitt bekannt.Gibt es denn ein Symbol für eine Nietverbindung (Draufsicht)?Ich würde z.B. nur dort das Niet einsetzen, wo ich es später in der Zeichnung anzeigen würde (Schnitt, Detail)Ein Vorteil wäre auch, wenn die Nietbohrungen über eine Musterfunktion (Skizzenmuster, Linear-,Kreisförmig-,Tabellenmuster,...) erstellt wären.So lassen sich die Nieten entlang dieser Anordnung schnell und einfach einsetzen.Dann s ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Excel Link Utility hilfestellung / (bessere alternative)
gogoslav am 19.05.2010 um 12:38 Uhr (0)
Hallo,Du hast es schon angedeutet:Konfiguration den Einzelteile und dann in der Baugruppe.Du kannst ab SWX2008 Maße, Features und Komponenten steuern über "Bemaßung konfigurieren, Feature konfigurieren und Komponente konfigurieren".Erstmal ohne Excel, kannst Du auch später automatisch nach Excel übertragen.Damit kommt man schon sehr weit.Ab SWX2010 gibt es eine "überarbeitete" Funktion namens "Configuration Publisher".Hier früher "Erstellung Property Manager".Damit kannst Du sehr bequem Deine ganzen Teile ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz