|
SolidWorks : Blaue Feder in Baugruppe
gogoslav am 15.01.2010 um 16:06 Uhr (0)
In den Systemoptionen Leistung und Baugruppen kannst Du einstellen, ob IMMER redziert geladen werden soll, oder erst ab einer bestimmten Anzahl von Bauteilen in der BG (im Modus Große Baugruppe).Beim Bearbeiten von reduzierten Komponenten werden diese automatisch voll geladen.Gruß Marco------------------Papa 2005 u 2007Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden.[Diese Nachricht wurde von gogoslav am 15. Jan. 2010 editiert.][Diese Nachricht wurde von gogoslav am 15. Jan. 2010 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Spiegelteil ohne externe Referenz
gogoslav am 10.03.2017 um 14:02 Uhr (10)
Hallo Hermann,das sollte gehen.Du spiegelst das Teil in der Baugruppe über die Funktion "Komponenten spiegeln" und in den Optionen des Befehls kannst Du definieren, dass SOLIDWORKS eine Konfiguration anlegen soll.Dann bleibt quasi alles im selben Teil.Sobald Du den Befehl abgeschlossen hast, kannst Du das Teil mit "Speichern unter" als neue Komponente ohne externe Refs speichern.Das was Du im neuen Teil nicht beötigst (z.B. Ursprungskonfig) kannst Du löschen.Gruß Marco------------------Papa 2005 u 2007Gib ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zeichnung nicht mehr zu handlen
gogoslav am 20.12.2017 um 18:03 Uhr (10)
Hallo Tommi,ein i5 Prozessor würd ich nicht bevorzugen, auch wenn draufsteht, dass er 3,2 GHz hat.Nimm besser einen i7, falls Du die Möglichkeit hast.Der Unterschied ist in allen Fällen spürbar.Des Weiteren sind Schnittansichten und Ausbrüche für Wartezeiten auf der Zeichnung verantwortlich.Die von Alexx angesproche Prüfung von fehlerhaften Komponenten in Baugruppen gibt es erst ab 2018, ist aber extrem hilfreich, weil man damit fehlerhafte Teile ausfindig machen kann, über alle Instanzen der Baugruppe hin ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Planetengetriebe
gogoslav am 18.04.2007 um 20:39 Uhr (0)
Hallo faleX,ich geh mal davon aus, dass Du eine Studentenversion von SWX hast (SWX2006).Wenn dem so ist kannst Du Dir die Zahnräder wie folgt verbauen:-Datei Neu, Baugruppe-suchen der ersten Komponete (wird in der BG fixiert, bewegt sich nicht)-Der Befehl "Einfügen Komponente" kann man mit der blauen Pinnadel feststecken, dann bleibt das Fenster offen-suchen und absetzen der gewünschten Komponenten-Wenn Du mit dem einsetzen der Komp fertig bist werden die Bauteile miteinender verknüpft.Lies Dir dazu bitte ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Assy-/Feature-Filter => zählen?
gogoslav am 07.06.2012 um 21:08 Uhr (0)
Hallo,ich nutze u.a. "Erweitert Auswählen".Geht nur in der Baugruppe. Dafür kann ich Suchkritertien selbst zusammenstellen, auch "und" und "oder".Geht auch für Dateieigenschaften.Siehe ScreenShot.Fürs Zählen hab ich auch keine Lösung Warum die gefilterten Komponenten nicht angezeigt werden, kann ich nicht ganz nachvoööziehen.Was ich schon festgestelt habne, ist, dass auch Beschriftungsansichten (Vorne, Oben, Rechts, usw.)gefunden werden, aber gar nicht gewünscht sind....Gruß Marco------------------Papa 2 ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Muster - Stapel von Scheiben mit steigender Anzahl vergrößern
gogoslav am 25.10.2013 um 13:16 Uhr (3)
Hallo,geht sehr schön ab SWX 2013 mit Muster variieren Mit älteren Versionen müsstest Du das von Hand machen, also kein Muster verwenden, sondern alle Instanzen skizzieren und austragen.Was auch nocht geht, dass Du die Geometrie mit Musterfunktionen erstellst und dann die gewünschten Instanzen mit dem Feature "Fläche verschieben" so veränderst, wie Du es möchtest.Auch hier musst Du jede Instanz "anfassen".Gruß Marco------------------Papa 2005 u 2007Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu w ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Fehler beim Step Import ( 1000m Beschränkung )
gogoslav am 20.05.2020 um 15:12 Uhr (3)
Hallo zusammen,die Beschränkung gilt nur für Einzelteile. In der Baugruppe kann man beliebig groß konstruieren/zusammenstellen.Die Einschränkung im Einzelzeil bezieht sich auf den Ursprung.D.h. in alle 6 orthogonalen Richtungen beträgt der Modellierraum 500 Meter.Der Vorlschlag ein anderes CAd System zu nutzen, das Modell zu verschieben und wieder als STEP zu speichern funktioniert.Das gleiche Problem tritt übrigens beim Import von DWG/DXF Daten auf, die weit außerhalb des Nullpunktes liegen. Gruß Marco--- ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Nietsymbole in Assy Zeichnungen
gogoslav am 09.02.2019 um 22:26 Uhr (2)
Hallo DJ,vorgefertigte Nietsymbole gibt es nicht.Mir ist jetzt auch nur die Nietverbindung im Schnitt bekannt.Gibt es denn ein Symbol für eine Nietverbindung (Draufsicht)?Ich würde z.B. nur dort das Niet einsetzen, wo ich es später in der Zeichnung anzeigen würde (Schnitt, Detail)Ein Vorteil wäre auch, wenn die Nietbohrungen über eine Musterfunktion (Skizzenmuster, Linear-,Kreisförmig-,Tabellenmuster,...) erstellt wären.So lassen sich die Nieten entlang dieser Anordnung schnell und einfach einsetzen.Dann s ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Excel Link Utility hilfestellung / (bessere alternative)
gogoslav am 19.05.2010 um 12:38 Uhr (0)
Hallo,Du hast es schon angedeutet:Konfiguration den Einzelteile und dann in der Baugruppe.Du kannst ab SWX2008 Maße, Features und Komponenten steuern über "Bemaßung konfigurieren, Feature konfigurieren und Komponente konfigurieren".Erstmal ohne Excel, kannst Du auch später automatisch nach Excel übertragen.Damit kommt man schon sehr weit.Ab SWX2010 gibt es eine "überarbeitete" Funktion namens "Configuration Publisher".Hier früher "Erstellung Property Manager".Damit kannst Du sehr bequem Deine ganzen Teile ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Einfügemodus
gogoslav am 02.06.2022 um 16:47 Uhr (1)
Hallo Björn,ja, das kann ich verstehen ist aber zum Glück nicht nötig.Mach bitte folgendes:Importiere die betroffene Baugruppe und achte bitte daruf, dass Du diese vollständig lädst und nicht im Modus Redzuiert.Dann sollte eine Meldung erscheinen in der genau das Teil angegeben wird, welches sich im Einfügemodus befindet und die Frage, ob Du den Einfügemodus ans Ende verschieben möchtest, bzw. Wortlaut "Soll es neu berechnet werden?". Dies mit "Ja" bestätigen.Nun sollte die Baugruppe korrekt eingefügt sein ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Tutorial für P&ID bz. Fließplan
gogoslav am 18.02.2022 um 15:34 Uhr (5)
Hallo Andreas,ich bin mir nicht sicher, ob Du hier richtig bist.SOLIDWORKS ist ein CAD System, mit dem man 2D und 3D Daten erzeugen kann.Ein Fließbild kann man in der Zeichnungsumgebung mit Blöcken realisieren. Das sind dann nur Striche und Linien, keine richtige Funktion dahinter und auch keine Verknüpfung zum 3D Modell.Für eine gute Lösung benötigst Du die Zusatzanwendung Smap3D.Ja, diese kostet Geld, kann aber viel :-)Z.B. 2D Schemata Pläne mit intergrierter Datenbank und Rohrklassen erstellen.Diese kön ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : parametrierbarer HEB (doppel T) Träger
gogoslav am 28.04.2012 um 14:54 Uhr (0)
Erstelle Dir eine Teilevorlage mit dem Profil und einer Tabelle für alle gewünschten Längen und/oder Größen.Immer wenn Du einen neuen Träger benötigst, kannst Du auf diese Vorlage zugreifen, die richrige Größe wählen und diesen dann verbauen, ohne die anderen, schon vorhandenen Trager zu verändern.Zweite Möglichkeit wäre wie Andi bereits beschrieben.Aufpassen solltest Du bei Bilbiotheks Teilen. Diese sind "nur" eine Verlinkung und sollten nicht geändert werden (Länge ändern).Dann würden sich alle Baugruppe ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Performance SW 2015 bei Zeichnungen
gogoslav am 06.01.2016 um 14:11 Uhr (3)
Hallo Ralph,Schnittansichten von großen Baugruppen fühern immer wieder zu Performanceeinbrüchen. Warum?Eine Schnittansicht auf der Zeichnung ist nichts anderes als ein Baugruppenschnitt durch alle Komponenten im 3D Modell.Man kann es so sehen, wie eine Baugruppenbearbeitung, d.h. dieser Schnitt wird am Ende des FeatureManagers der Baugruppe angezeigt und auch berechnet.Dies hat zur Folge das zunächst alle Elemente davor (Bauteile laden, Abhängigkeiten berechnen, Verknüpfungen, Muster, Baugruppenbearbeitung ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |