|
SolidWorks : Bohrungsassistent in BG, Bohrung im 1. BT, Gewinde im 2. BT
goofy_ac am 14.08.2019 um 17:12 Uhr (1)
Hi Gerdrichtig - sofern vorhanden, kannst Du ein Mittelteil definieren, muss aber nicht. Die Endbohrung ist das abschliessende Element, in welches Du bei Dir das Gewinde setzen musstKannst du Deine (2-3 relevanten) Teile mal einstellen? BG öffnen, und dann mit Pack&Go zusammenfassen, als Zip hochladen - dann sind alle Komponenten dabei
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Baugruppe wird bei Fensterwechsel ständig neu geladen
goofy_ac am 18.01.2019 um 13:57 Uhr (15)
Fehler gefunden - Nachforschen hat ergeben, dass das Neuladen tatsächlich vom Status der Baugruppen in unserer PDM abhing. Mit einem Update von DBWorks vor Monaten wurde ein Haken gesetzt, der ein zwangsweises Laden veränderter schreibgeschützter Komponenten forcierte. Es hatte also nichts mit SWX zu tun...Danke für Eure Tipps und ein schönes Wochenende Viele Grüße - Axel
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bohrungsassistent in BG, Bohrung im 1. BT, Gewinde im 2. BT
goofy_ac am 14.08.2019 um 17:23 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von goofy_ac:BG öffnen, und dann mit Pack&Go zusammenfassen, als Zip hochladen - dann sind alle Komponenten dabeibitte wie beschrieben vorgehen. Du hast Deine Bohrungen über die Baugruppe definiert, ich kann zwar beide Teile öffnen, allerdings gehen dabei die Verknüpfungen verloren...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zwei gleiche Komponenten unterschiedlich behandeln
goofy_ac am 26.06.2019 um 09:52 Uhr (1)
Hallo Hubertdieser Effekt sollte eigentlich nur auftreten, wenn der Hub von Anfang an fest definiert ist. Wenn Du den Hub selbst frei lässt, dann in der BG die UBG flexibel schaltest, kannst Du jeden Zylinder auch selbständig bewegen... Selbst mit einer Limit-Verknüpfung dürfte da nichts passierenViele Grüße - Axel
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : interne Teile und Pack and Go
goofy_ac am 01.03.2016 um 10:20 Uhr (1)
Hallo Thomaynein, nicht auf direktem Weg. Die Funktion ist ähnlich dem Aktenkoffer unter Windows als Script eingebunden. Die Arbeitsumgebung, Datenbank, Pfade werden umgeschaltet / umgeleitet. Dann ist im Grunde ein Offline-Arbeiten möglich. Für uns hat es sich aber als einfacher und schneller erwiesen, mit virtuellen Komponenten und viel Umsicht zu arbeiten (sind allerdings auch nur eine sehr kleine Gruppe)Viele Grüße - Axel
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zeichenansicht verschieben - aber wie?
goofy_ac am 07.10.2009 um 12:39 Uhr (0)
Hi Dieterzu der Ansicht gehört ein gestrichelter Rahmen - liegt entweder zentriert auf oder neben Deinem Blatt, je nachdem, wie Du das DXF eingefügt hast (2. Dialog während des Einfügens).RMT auf den Rahmen - unter dem Balken ANSICHT ZEICHENANSICHT xx - Sperrung der Ansichtposition aufhebenViele Grüße - Axel
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Nur Baugruppe speichern
goofy_ac am 03.03.2010 um 15:49 Uhr (0)
Hallo Mich weiss nicht, ob ich Dich richtig verstanden hab, aber - BG´s enthalten nur Infos über Pfade und Verknüpfungen zu den Teilen / UBG´s - nicht die Teile an sich.Oder meinst Du das Erstellen von "Virtuellen Komponenten"? Zu dem Thema findest Du reichlich Stoff in der Hilfe... Basis ist die TopDown-Konstruktion: Teile etc. werden in der BG entworfen und mit ihr gespeichert, können später als separate Teile unter eigenem Namen gespeichert werdenViele Grüße - Axel
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bohrungsassistent in BG, Bohrung im 1. BT, Gewinde im 2. BT
goofy_ac am 13.08.2019 um 14:26 Uhr (1)
Hi Gerdselbst nie benutzt, müsste aber so gehen:- BG öffnen, vorderstes Teil markieren - Komponenten bearbeiten- Fläche markieren, Einfügen - Baugruppen-Feature - Bohrung - Bohrungsserie- 1. Reiter "Neue Bohrung erstellen"- 2. Reiter Senkung definieren- 3. Reiter Bohrung in Mittel-Bauteil definieren- 4. Reiter Gewinde in hinterem Bauteil definierenGrüße - Axel
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Gitter als Teilefang in BG
goofy_ac am 30.07.2009 um 10:19 Uhr (0)
Hmmm - ich glaube, das ist die Lösung - Merci!Über ein Makro müssten sich die Koordinaten der Stelle ausrechnen lassen, die man mit einer Maus angeclickt hat - kombiniert mit dem Raster im Hintergrund bin ich dann bei der Funktion, die ich benötige Dann werde ich das Thema erstmal ein wenig verschieben, bis ich fit in Makros bin Danke Euch für Eure Vorschläge, Ü´s sind unterwegs!Viele Grüße - Axel
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Allgemeines zur Werkstofftechnik : Metallischer Werkstoff in ammoniakhaltiger Atmosphäre
goofy_ac am 25.02.2011 um 14:03 Uhr (0)
Hallo Henrikwir hatten mal einen ähnlichen Einsatzort mit einer stark chloridhaltigen Atmosphäre gehabt - unsere Gehäuse aus eloxiertem Alu und VA (V4A fing nach 3 Tagen an zu korrodieren) haben wir sehr erfolgreich mit einer Schicht aus farblosem PU-Harz (2-Komponenten Lack "Innen und Aussen") schützen können:Rucopur - http://www.ruco.ch/produkte.php?hg=3,ug=8,pr=86 Sofern man den Lack aufsprüht, sollten sich auch vorzeigbare Ergebnisse einstellenViele Grüße - Axel
|
| In das Form Allgemeines zur Werkstofftechnik wechseln |
|
SolidWorks : Komponenten zählen
goofy_ac am 25.05.2020 um 15:13 Uhr (1)
Hallo Hermannbzgl. API kann ich Dir überhaupt nicht weiterhelfen, aber - kennst Du schon die "Baugruppenvisualisierung"? Zu finden im Reiter "Evaluieren", die kannst Du auch nach Deinen Bedürfnissen / Erfordernissen noch ein wenig anpassen (neben den Basisgrößen Name, Anzahl, Masse mit LMT rechts auf das Dreieck gehen - Spalte hinzufügen, bzw. über Checkbox bestehende verändern)Aus dem Bauch heraus - ich kann mir nicht vorstellen, dass es in SWX große Features gibt, die man nicht via API ansprechen kann, s ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Komonenten spiegeln, Org.Teil löschen
goofy_ac am 17.11.2015 um 12:06 Uhr (1)
Hi BerndDanke für Deine Antwort!Das Teil selbst wurde nicht als gespiegeltes Teil erzeugt, sondern unverändert innerhalb der BG an anderer Position gespiegelt eingefügt - deswegen mein Nachfragen. Wegen der PDM arbeiten wir grundsätzlich ohne externe Referenzen, aber dieser Punkt steht ja bei "Komponenten spiegeln" aussen vor...Mir fehlen nur Infos, ob nach dem gespiegelten Einfügen und dem anschliessenden Löschen des Original-Teils Probleme entstehen können (Verlust der Verknüpfungen, oder dass vielleicht ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zeichnung SolidWorks reduzierte Darstellung
goofy_ac am 29.09.2017 um 10:49 Uhr (1)
Hi Alexdas kann ich so bestätigen! Egal, in welcher Art wir unsere BG´s in die PDM bringen, ab ca. 20 Teilen kommt die BG in reduzierter Darstellung im Modus "Prüfung großer Konstruktionen" auf.Modus große Baugruppe sowie Prüfung großer Konstruktionen ist bei mir deaktiviert, Haken sind gesetzt bei "Unterbaugruppen immer vollständig laden", "Reduzierte Komponenten vollständig darstellen: Immer"!Ich hab bisher vermutet, dass durch unseren großen Versionssprung von 2013 auf 2017 eine Einstellung verschütt ge ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |