 |
Creo Allgemein : Komponente wiederholen
grisu486 am 27.12.2012 um 11:52 Uhr (0)
Guten Morgen Komponente markieren, Rechte Maustaste und dann "Wiederholen"------------------Viele GrüßeUwe Mahner
|
| In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
SolidWorks : SolidWorks-2007 Dateien in 2005 öffnen
grisu486 am 22.12.2006 um 12:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Oberli Mike: Du kannst über Einfügen-Fläche-Verschieben gewisse Opperationen durchführen. Ergibt jedes mal ein Feature.Solche Operationen kann ich aber nur an importieren Teilen empfehlen. Bei parametrisierten geht es auch, aber sollte man unterlasse.GrussMike@ Mike:Warum sollte man "Fläche verschieben" in normalen Parts unterlassen???*uwe*
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Triaden-Fehler in SW 2011
grisu486 am 19.09.2011 um 21:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von drcad80:-Warum wird der Menüpunkt "Mit Triade verschieben" nicht angezeigt wenn ich mit rechts auf ein Elemet klicke?Gibts nur in der Baugruppe. Zitat:Original erstellt von drcad80:Ich muss erst das Menü weiter ausklappen und als Alternative "verschieben" wählen was auch ein ganz anderes Symbol hat...Das ist nicht dasselbe. Wenn Du genau hingesehn hättest, dann würdest Du sehen, das "Verschieben" bei "Fläche" steht. Hier haben wir es also mit dem Befehl "Fläche verschieben" zu ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Teile in Explosion im Winkel verschieben
grisu486 am 16.05.2010 um 16:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Press play on tape:EDIT: ungetestet, aber ich denke Du kannst anhand einer Achse verschieben. Wenn sich für eine Richtung mal keine Kante, Zylinder(Achse) oder Fläche findet wäre das mein Weg gewesen.Stimmt. Man kann auch Skizzenlinien nehmen. Das hat den Vorteil, Du kannst Deine (3D-)Skizze machen, wie Du es willst. Dadurch hast Du ALLE Möglichkeiten, was die Definition der Richtung(en) betrifft.Viel Spaß!------------------Viele GrüßeUwe MahnerCSWPCSWSTCSWI
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Kunststoffartikel - Flächenoffset
grisu486 am 28.08.2011 um 12:04 Uhr (0)
Das Feature der Wahl ist "Fläche verschieben".------------------Viele GrüßeUwe MahnerCSWPCSWSTCSWICSWEDPS Software GmbH
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Komponenten in eine Baugruppe verschieben
grisu486 am 23.09.2012 um 02:11 Uhr (0)
Achja ... fast vergessen ...Natürlich gibt es noch den bekannten Weg über das Menü - guckst Du mal in die Hilfe!------------------Viele GrüßeUwe Mahner
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
SolidWorks : Fragen zu Top-Down-Modellierung
grisu486 am 09.08.2011 um 21:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Unimatrix-zero:1. Im Anhang ist ein Bild, wo ein Symbol vor der Skizze steht. Welche Bedeutung hat dieses Symbol.Dieses Symbol zeigt, das nur ausgewählte Konturen der Skizze verwendet wurden. Normalerweise wird immer die ganze Skizze benutzt, hier aber eben nur ein Teil. Ist nicht sonderlich schön, aber manchmal nötig. Zitat:Original erstellt von Unimatrix-zero:2. Wenn ich in der Baugruppe ein neues Bauteil erstelle. Also Top-Down. Wie kann ich es vermeiden, dass die automatisc ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Komponenten in eine Baugruppe verschieben
grisu486 am 23.09.2012 um 02:05 Uhr (0)
Ja, das geht.Die Zielbaugruppe muss "aufgeklappt" sein, dann zieht man das Teil auf die Baugruppe. ------------------Viele GrüßeUwe Mahner
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 2.0 - Zeichnungsableitung - Komponente - Vereinfachte Darst. in Ansicht wechseln
grisu486 am 16.06.2018 um 10:35 Uhr (1)
Es gäbe eine Möglichkeit, wenn man die verschiedenen vereinfachten Darstellungen in entsprechenden kombinierten Zuständen definieren täte (siehe erstes Video)Dann könnte man die kombinierten Zustände in der Ansicht umschalten (siehe zweites Video)Edit ... Videos vergessen ...------------------Viele GrüßeUwe Mahner[Diese Nachricht wurde von grisu486 am 16. Jun. 2018 editiert.]
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
SolidWorks : Austragung/Kante aufShampooflasche
grisu486 am 25.11.2011 um 23:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Thermoflasche:falsch gelesen, noch einfacher :Einfügen-Fläche-Verschieben-Offset-2mm und fettig Naja ... Die Flächen an der Trennung von Flasche und Deckel wäre dabei nicht wirklich sauber geworden (oder ich habe da was missverstanden ... )Hier mein Vorschlag:... möglicherweise eine etwas umständliche Vorgehensweise, aber das Ziel ist (meiner Meinung nach) sauber erreicht.Viel Spaß beim Duschen ------------------Viele GrüßeUwe MahnerCSWPCSWSTCSWICSWEDPS Software GmbH
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Frage zu kombinieren / Wie würdet Ihr es machen?
grisu486 am 22.07.2010 um 16:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Jonischkeit:Hallo Klaus,du kannst doch beim Kombinieren auch anwählen, daß beide Körper erhalten bleiben.....HTHMichaelWie geht das denn?Mein Vorschlag ist:Vor dem Kombinieren erstellst Du mit "Körper verschieben/kopieren" eine Kopie des Trägers. Diese Kopie benutzt Du dann beim Kombinieren. Die Kopie ist dann verschwunden, das Original ist noch da. Du musst also keinen zweiten Träger erstellen ... ------------------Viele GrüßeUwe MahnerCSWPCSWSTCSWI
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Austragung/Kante aufShampooflasche
grisu486 am 26.11.2011 um 19:26 Uhr (0)
Was bisher geschah:Durch einen unbekannten Grund werden Körper in diesem Modell unsichtbar, auch wenn sie "EINGBLENDET" sind. Wenn man die Körper korrekt ein- und ausblendet, dann kann man wie gewohnt mit Ihnen arbeiten.Doch dann kommt es beim "Oberflächenschnitt" zu einem Problem:"Operation konnte aufgrund der geometrischen Bedingung nicht durchgeführt werden"Watt nu?Und weiter gehts ...Es ist so, das SolidWorks an dieser Stelle ein Problem mit "Nullhaut" hat. Wir schneiden mit einer Fläche, die exakt-gen ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Datenübernahme aus SolidEdge
grisu486 am 26.03.2010 um 19:59 Uhr (0)
In meiner alten Firma haben wir dieses Problem so gelöst:Der SolidEdge-Konstrukteur hat die Baugruppe als Parasolid abgespeichert (das war auch viel kleiner als die ursprünglichen SE-Daten). Wir haben das dann importiert und selber die Zeichnungen erstellt. Wir konnten das machen, weil im Bereich Werkzeugbau eigentlich klar ist, was wie zu bemaßen ist. Der SE-Konstrukteur hat natürlich weniger Hornorar bekommen, weil er ja keine Zeichnungen erstellt und ausgedruckt hat. Wir haben dann kein Featurework ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |