Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 29 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
SolidWorks : Teil verschwunden/wird nicht angezeigt.
grisu486 am 05.08.2011 um 20:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Ch3fk0ch:Die frage ist nun: Kann ich nur das Gehäuse schneiden und den Rest ganz lassen??Ja, das geht. Dazu macht man ein Baugruppenfeature " linear ausgetragener Schnitt" und klickt im "Featurebereich" auf die Komponenten, die wirklich geschnitten werden sollen.------------------Viele GrüßeUwe MahnerCSWPCSWSTCSWICSWEDPS Software GmbH

In das Form SolidWorks wechseln
Pro ENGINEER : Komponenten ziehen
grisu486 am 14.07.2017 um 19:32 Uhr (1)
Mal eben quick & dirty hingezaubert ...- beide Schlitten mit je einem Schubgelenk platziert- Beide Schubgelenke mit einem Getriebe aus dem Mechanismus 1:1 verbunden- Fertig!(Mein Beispiel habe ich Rücksicht auf die Signatur eines einzelnen Anwenders, der mit "Windoof 7 mit Service Dreck 1" arbeitet, in Creo 2.0 erstellt)------------------Viele GrüßeUwe Mahner

In das Form Pro ENGINEER wechseln
PTC Creo Allgemein : Mapkey mit Suche für das Öffnen von Komponenten
grisu486 am 08.06.2017 um 12:15 Uhr (1)
Ich habe mal das Stichwort "EMBED_BROWSER_SEARCH_IP" in Google geworfen und dann unter anderem dieses Ergebnis bekommen:www.ptcusercommunity.com/thread/134814Dabei kam dieses Mapkey raus:Code:mapkey . @MAPKEY_LABELFile Open Part;~ Command `ProCmdModelOpen` ;mapkey(continued) ~ Update `file_open` `EMBED_BROWSER_SEARCH_IP` ``; ... im Creo 2.0, 3.0 & 4.0 läufts ------------------Viele GrüßeUwe Mahner

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
SolidWorks : CAD-Farbleitfaden für Maschinenbau?
grisu486 am 05.08.2006 um 10:44 Uhr (0)
Tja ... und als Folgeverbundwerkzeugbauer haben wir ganz andere Farben.Das heißt, im Moment müssen wir noch ein Farbschema definieren.Bei uns sollen die Farben die Funktion der einzelnen Komponenten darstellen (z.B. Druckplatten = gelb, Matrizen = orange etc.), eine Darstellung der Bearbeitung ist nicht notwendig.Hat sich jemand schon mit einer solchen Farbgebung beschäftigt?Wie machen es andere Werkzeugkonstrukteure?Viele Grüße aus dem tiefen Süden*uwe*

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Zahnradverknüpfung
grisu486 am 16.04.2011 um 12:07 Uhr (0)
Hallo xmix!Ich würde Dir ja sehr gerne helfen und Dir zeigen, an welcher Stelle Du Dich in Deiner Baugruppe verhaspelt hast. Leider hast Du nur die eigentliche Baugruppendatei hochgeladen, nicht jedoch die eingebauten Komponenten. Das Stichwort dafür lautet "Pack@Go".Egal.Das benutzen der Suchfunktion hier im Forum ergab unter andern diesen Treffer ...Oder guckst Du bei Youtube ...------------------Viele GrüßeUwe MahnerCSWPCSWSTCSWICSWEDPS Software GmbH

In das Form SolidWorks wechseln
PTC Creo Allgemein : Mapkey mit Suche für das Öffnen von Komponenten
grisu486 am 08.06.2017 um 10:08 Uhr (1)
... Ich weiß, das ist jetzt keine Lösung für Dich, aber ich hatte gerade Creo 4.0 geöffnet - und da habe ich einen Mapkey folgendermaßen aufgezeichnet:- STRG & O- 3 x TabulatorDann war der Cursor im Suchfeld, und der Mapkey hat das auch genau so gemacht. Super, habe ich gedacht ...Dann habe ich da ganze mit Creo 2.0 und 3.0 ausprobiert - und da hat dieser Mapkey leider NICHT funktioniert ... so ein blöder Mist.Aber das ist ne coole Idee, ich werde das im Creo 4.0 verwenden ------------------Viele GrüßeUwe ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
SolidWorks : Austragung/Kante aufShampooflasche
grisu486 am 25.11.2011 um 23:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Thermoflasche:falsch gelesen, noch einfacher :Einfügen-Fläche-Verschieben-Offset-2mm und fettig  Naja ... Die Flächen an der Trennung von Flasche und Deckel wäre dabei nicht wirklich sauber geworden (oder ich habe da was missverstanden ... )Hier mein Vorschlag:... möglicherweise eine etwas umständliche Vorgehensweise, aber das Ziel ist (meiner Meinung nach) sauber erreicht.Viel Spaß beim Duschen ------------------Viele GrüßeUwe MahnerCSWPCSWSTCSWICSWEDPS Software GmbH

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Baugruppenverknüpfungen - Ebenen oder Achsen temporär anzeigen lassen?
grisu486 am 19.11.2011 um 12:12 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von CadKD:@Grisu486: (kleiner Drache?)Früher mal: Ja Zitat:Original erstellt von CadKD:Mach das mal in einer BG mit mehreren Teilen. (meine hier hat derzeit ca. 300 eindeutige Teile und gesamt ca. 1000 Teile.)Selbst wenn man hier Teile und BG gruppiert hat ist das immer noch eine Fleissarbeit.Eine Baugruppe mit 1000 Komponenten in der obersten Ebene? Klar, das es dann recht mühsam wird.Ich fürchte, da besteht Gesprächsbedarf ... ------------------Viele GrüßeUwe MahnerCSWPCSWSTCS ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Frage zu kombinieren / Wie würdet Ihr es machen?
grisu486 am 22.07.2010 um 16:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Jonischkeit:Hallo Klaus,du kannst doch beim Kombinieren auch anwählen, daß beide Körper erhalten bleiben.....HTHMichaelWie geht das denn?Mein Vorschlag ist:Vor dem Kombinieren erstellst Du mit "Körper verschieben/kopieren" eine Kopie des Trägers. Diese Kopie benutzt Du dann beim Kombinieren. Die Kopie ist dann verschwunden, das Original ist noch da. Du musst also keinen zweiten Träger erstellen ... ------------------Viele GrüßeUwe MahnerCSWPCSWSTCSWI

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Stückliste in *.SLDASM
grisu486 am 24.12.2009 um 08:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von myca: wenn ich schon eine Stückliste in der Baugruppe habe, kann ich denn aus dem Inhalt - genauer gasagt STÜCKZAHL - den Wert den Teilen wieder zuordnen? Es wäre schön wenn es ginge - ich mache es bis jetzt  ( vermutlich aus Unwissenheit oder Doofheit) sozusagen zu Fuß. Oder gibt es andere Wege?Über die Excel-Stückliste von Andreas Müller (Makro-Tauschbörse Nummer 5) habe ich so etwas mal realisiert.Dmait können die benutzerdefinierten Eigenschaften der Komponenten ausgelesen, ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Teil mit 2 Konfigs: Vereinfacht und standard, oder standard und exakt
grisu486 am 06.12.2011 um 07:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Olls Lai Lolli:Was passiert, wenn jetzt noch Speedpak mit einer Konfig ins Spiel kommt, die dann tatsächlich vereinfach heist?Speedpak Konfigurationen heißen immer "XYZ_SpeedPak".Eine SpeedPak-Konfig kann NICHT einfach nur "vereinfacht" heißen, wenn überhaupt dann "vereinfacht_Speedpak".Ansonsten halte ich Deinen Ansatz für gut und sinnvoll.(Auch wenn ich persönlich niemals auf die Idee käme, Schrauben ausmodelliert darzustellen, aber das Prinzip gilt auch im Allgemeinen ...) Z ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Fläche verrunden in 3D-Teil
grisu486 am 12.11.2010 um 21:49 Uhr (0)
Also.Ich hoffe, ich habe die richtige Baugruppe aus dem Forum runtergeladen: "NECKSOLIDS1.X_T"Die Baugruppe kommt aus MasterCam und besteht aus drei Komponenten, die sich teilweise durchdringen.Die Krümungsanalyse zeigt, das die obere Fläche einen wunderschönen konstanten Radius von 241,3mm (also 9,5in) aufweist. Die Farbe zeigt die Krümmung -- je schwarz, desto eben -- je rot desto gekrümmt. Die blaue Fläche ist völlig gleichmäßig blau gefärbt, also ist diese Fläche gleichmäßig gekrümmt. Wunderbar soweit. ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Austragung/Kante aufShampooflasche
grisu486 am 26.11.2011 um 19:26 Uhr (0)
Was bisher geschah:Durch einen unbekannten Grund werden Körper in diesem Modell unsichtbar, auch wenn sie "EINGBLENDET" sind. Wenn man die Körper korrekt ein- und ausblendet, dann kann man wie gewohnt mit Ihnen arbeiten.Doch dann kommt es beim "Oberflächenschnitt" zu einem Problem:"Operation konnte aufgrund der geometrischen Bedingung nicht durchgeführt werden"Watt nu?Und weiter gehts ...Es ist so, das SolidWorks an dieser Stelle ein Problem mit "Nullhaut" hat. Wir schneiden mit einer Fläche, die exakt-gen ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz