|
SolidWorks : Datenübernahme aus SolidEdge
grisu486 am 26.03.2010 um 19:59 Uhr (0)
In meiner alten Firma haben wir dieses Problem so gelöst:Der SolidEdge-Konstrukteur hat die Baugruppe als Parasolid abgespeichert (das war auch viel kleiner als die ursprünglichen SE-Daten). Wir haben das dann importiert und selber die Zeichnungen erstellt. Wir konnten das machen, weil im Bereich Werkzeugbau eigentlich klar ist, was wie zu bemaßen ist. Der SE-Konstrukteur hat natürlich weniger Hornorar bekommen, weil er ja keine Zeichnungen erstellt und ausgedruckt hat. Wir haben dann kein Featurework ...
| | In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : HP-Design Jet unter WIN 7 uns SWX 211,welcher Treiber
grisu486 am 02.10.2011 um 22:39 Uhr (0)
Meine persönlichen Erfahrungen mit so einem Plotter waren eigentlich immer gut ... Seit ungefähr 2000 war so ein Ding bei uns im Einsatz und hat immer treu und brav geackert. Selbstverständlich hat der Plotter immer seine Wartung bekommen, bis - ja bis die Wartung vom Lieferanten gekündigt wurde. Das muss ungefähr 2005 oder 2006 gewesen sein, das Gerät wäre zu alt und HP würde es nicht mehr unterstützen. Danach haben wir die Druckerwartung von einem freien Druckerfritzen machen lassen und munter fleissig w ...
| | In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Wechsel von UG zu Solid Works
grisu486 am 14.05.2007 um 23:43 Uhr (0)
Hallo!Ich kann mich HarryD nur anschließen. Er hat sehr ausführlich dargelegt, wie sich SWX anfühlt, wenn man lange mit UG gearbeitet hat (und es für das Allergrößte auf der Welt gehalten hat).Wir haben einen guten Reseller, der es uns richtig schmackhaft gemacht hat, indem er uns ein paar Lizenzen mehrere Monate zur Verfügung gestellt hat. Im Gegenzug haben wir vier Kollegen kpl. in SWX ausbilden lassen. Zwei Kollegen waren 3D-Anfänger, die beiden anderen alte UG-Hasen. Die alten UG-Hasen haben sich zieml ...
| | In das Form SolidWorks wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |