 |
Pro ENGINEER : Alternative zu Wildfire bzw. Creo für Privat
gtjgtj am 08.07.2014 um 08:46 Uhr (15)
Hallo liebe Konstrukteure und Anwender,ich arbeite seit Jahren als Konstrukteur mit Pro/E, Wildfire und Creo Elements 5 - habe also eine gewisse Erfahrung im Umgang mit dieser Software.Nun suche ich etwas in der Art für Privat:Gerne würde ich damit in 3D alles konstrieren, was mir in die Finger kommt: CarPort, Gartenhaus, Spiegelschrank, Blechkonstruktionen aller Art vom Flaschenöffner bis zum fiesen 3D-Winkel...damit ich es anschließend selbst bauen kann.Gerne möchte ich meine Pro/E-Kenntnisse nutzen und ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Alternative zu Wildfire bzw. Creo für Privat
gtjgtj am 08.07.2014 um 10:36 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von DonChunior:Du könntest FreeCAD mal ausprobieren.Die Software ist - wie auch Pro/E - parametrisch und Open Source, also kostenlos.Oh, sogar kostenlos Ja, das ist schonmal ein Tipp.Aber bevor ich es ausprobiere...vielleicht gibt es ja weitere.Die könnte man hier ja mal sammeln.Vielleicht erstelle ich mir mal ein oder zwei Referenzteile, die ich mit den verschiedenen Tool versuche zu erstellen. So kann ich dann testen, wie intuitiv man da rankommt und welche Qualität das entsprech ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Alternative zu Wildfire bzw. Creo für Privat
gtjgtj am 08.07.2014 um 14:52 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von Teddy:Man könnte auch mal eine Schulung bei PTC oder einem PTC-Schulungspartner besuchen, um neue Eindrücke zu bekommen. Als kleines Extra gibt es dann eine kostenfreie Studentenversion dazu.Danke für den Tipp. Ich habe übrigens demnächst eine Schulung - da werde ich mal nach der Studentenversion fragen ------------------Star Trek und LCARSHomepages für den kleinen Mann
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Alternative zu Wildfire bzw. Creo für Privat
gtjgtj am 09.07.2014 um 12:54 Uhr (1)
Zitat:[...] es gibt noch PTC Creo Elements/Direct Modeling Express 6.0 - kostenlos!Relativ einfach zu bedienen, Schulungsbeispiele sind dabei.Allerdings sind die Baugruppen auf 60 Teile begrenzt.Gruß[/B]Ah, das wusste ich gar nicht, dass es so etwas gibt. Habe jedenfalls noch nie von "PTC Creo Elements/Direct Modeling Express 6.0" gehört - hat sicherlich auch nichts mit Creo (Pro/E) zu tun...?!Für den Heimgebrauch müsten 60 Teile ausreichen. Hast du das mal ausprobiert?Ich werde es mal herunterladen und in ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Verbundvolumen aus Import-KE erstellen?
gtjgtj am 03.11.2015 um 10:44 Uhr (15)
Ich habe zwar schon alles mögliche hier im Forum gefunden - aber es hat mir in meinem einfachen Fall nicht weitergeholfen.Ich arbeite mit Creo Elements/Pro 5.0.Von einer Fremdfirma habe ich ein 3D-Modell eines Artikels von dessen CAD-Datenbank als Step Datei heruntergelden, dieses Modell dann importiert und gespeichert. Somit habe ich ein Modell mit Import-KE.Wie sich herausstellt, ist es leider nur ein Flächen- aber kein Volumenmodell.Über Sammelflächen und Editieren - Verbundvolumen kann ich es nicht in ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Tangentiale Kanten einer Komponente darstellen - wie?
gtjgtj am 27.09.2017 um 13:57 Uhr (14)
Hi arni1: Yeah, das funktioniert , danke :-)@Udo: Wenn ich eine Baugruppe mit vielen Komponenten, die viele Radien haben, hätte ich, wenn ich alle davon als tangentiale Linien anzeige, am Ende nur noch einen schwarzen Block. Die kann/sollte ich also weglassen. Also die meisten stören nur.Es gibt aber in der Zeichnung einige Gussteile, die auch noch diagonal eingebaut werden. Wenn ich da keine Lichtkanten (OK, sowas kennt Creo ja nicht) bzw. tangentiale Linien darstelle, kann man das Teil nicht als solches ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Bemaßungstext-Problem: Nicht mehr hochgestellte Klammer
gtjgtj am 06.04.2022 um 09:04 Uhr (1)
Hallo Community,Ich arbeite mit Creo 4 und habe folgendes Problem:Zeichnung. Ich habe eine Bohrungs bzw. Kreisbemaßung. Zusätzlich zu dieser Bemaßung möchte ich eine alternative Bemaßung angeben.Diese füge ich dem vorhandenen Bemaßungstext hinzu.Schreiben möchte ich:(8,75 +0,08) Die +0,08 soll hochgestellt sein, die Klammer dahinter aber nicht. Mein Problem: Ich weiß nicht, wie ich die Klammer hinter der hochgestellten 0,08 wieder auf Normalniveau bekomme...Was muss ich eingeben?@D (8.75@++0.08 OK...und ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |