|
EPLAN5 : erstes EPlan Projekt
gwa am 16.09.2006 um 14:17 Uhr (0)
Hallo godi,die Sicherheitsschaltung würde ich auf keinen Fall so lösen (je nach Typ des Sicherheitsrelais hast du eventuell eine Spannungsverschleppung innerhalb des Gerätes). Ausserdem die Sicheheitskaterogie beachten. Danach richtet sich die Verschaltung (1- oder 2-kanalig). ------------------GrußGerhard
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : erstes EPlan Projekt
gwa am 18.09.2006 um 09:33 Uhr (0)
hallo godi,mit Spannungsverschleppung meinte ich die Gefahr das der Auswertekreis mit der normalen Spannung zusammenkommt. Wird aber mit dem Typ des Sicherheitsgerätes bestimmt. Zu Punkt 2 Pilz PDF------------------GrußGerhard
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : erstes EPlan Projekt
gwa am 20.09.2006 um 08:36 Uhr (0)
Hallo godi,ich will ja nicht wieder mosern aber die Anschaltung vom Pnoz X1P ist meiner Meinung nach falsch.Ob die Sicherheitskategorie 2 (PNOZ X1P) ausreicht kann Dir hier sehr wahrscheinlich keiner sagen. Muss über eine Risikoanalyse festgelegt werden. ------------------GrußGerhard
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : SPS Makros im Eplan
gwa am 22.02.2008 um 14:19 Uhr (0)
Hallo Casi,meinst Du sowas - ------------------GrussGerhard
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : SPS Makros im Eplan
gwa am 22.02.2008 um 14:59 Uhr (0)
FU ist ein Gerätekasten Symbolnummer -10SPS-Ausgang ein Gerätekasten Symbolnummer -13 und ein Nebenelement (153)das Hauptelement kann man als SPS-Übersicht erstellen (Seite = T-SPS-Übersicht) ------------------GrussGerhard
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : SPS Makros im Eplan
gwa am 22.02.2008 um 15:03 Uhr (0)
Bild vergessen------------------GrussGerhard
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Anleitung Schützdefinition
gwa am 26.03.2008 um 18:38 Uhr (0)
Hallo Jürgen,die kannst Du bei Eplan 5 weglassen. Sind nicht unbedingt erforderlich.------------------GrussGerhard
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Textdarstellung bei Montageplatten
gwa am 01.04.2008 um 14:06 Uhr (0)
Hallo Jürgen, Zitat:Wie kann ich im EPLAN definieren, dass bei der Montageplattenbestückung der BMK Text immer wie unten im Bild automatisch dargestellt wird?automatisch geht das meines Wissens nach nicht.Man kann die einzelnen BMK`s zusammenfassen mit der Mehrfachbearbeitung und den Text bei allen ändern. Zitat:Ist es möglich, dass EPLAN mir automatisch die verwendeten Artikel mitübernimmt? Dann könnte ich mir das Bestücken von Null weg sparen!das wäre schön. Woher soll Eplan diese Zuordnung nehmen? ---- ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Symboldateien
gwa am 29.05.2008 um 15:50 Uhr (0)
Hallo Bjoern,unter Datenaustausch - EPLAN --- EXFkannst Du das Projekt in eine EXF-Datei schreiben.Diese kanns Du dann wie von Django beschrieben bearbeiten. Sicherungskopie nicht vergessen. ------------------GrussGerhard[Diese Nachricht wurde von gwa am 29. Mai. 2008 editiert.]
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kabelübersicht in Excel ausgeben
gwa am 09.07.2008 um 20:59 Uhr (0)
Zitat:ich habe eine Fragen!Kann man die Kabelübersicht ohne Franks Eplan-Tools ausgeben?Bei diesem Tool bekomme ich nicht alle Kabel.Wie muss ich da bei Eplan vorgehen?z.B. über ein Grafikformular siehe Bild------------------GrussGerhard[Diese Nachricht wurde von gwa am 09. Jul. 2008 editiert.]
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan Excel Tools & Stückliste
gwa am 30.07.2008 um 15:31 Uhr (0)
Haloo Wolfgang, Zitat:Was verbirgt sich unter"Nur neue Artikeldaten hinzufügen"?Dies bedeutet das nur neue Artikelnummern (nicht vorhandene) zurückgeschrieben werden------------------GrussGerhard[Diese Nachricht wurde von gwa am 30. Jul. 2008 editiert.]
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Ort / Funktionstext per Tastendruck ändern
gwa am 26.08.2008 um 08:57 Uhr (0)
Hallo,die Funktion findest Du unter Datenaustausch - Eplan -- EXF und EXF -- Eplanaber Sicherheitskopie nicht vergessen. ------------------GrussGerhard
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Doppelter Kabelname
gwa am 17.11.2008 um 10:12 Uhr (0)
Hallo ELI2008 und willkommen hier,Eplan legt automatisch Unterkabel an wenn die Aderzahl überschritten wird. ------------------GrussGerhard
|
In das Form EPLAN5 wechseln |