Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 9, 9 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoCAD Mechanical : Position Passungssymbol
h_b_o am 14.11.2003 um 12:45 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von olinka: Hallo, wer kann mir helfen? Im AutoCAD Mechanical 2000 konnte man innerhalb der Bemaßung durch Einfügen von geschweiften Klammern ( {} ) festlegen, wo das Passungssymbol im Maßtext eingefügt werden soll, wenn man dem Maß noch einen Kommentar hinzufügen wollte. Wie geht das im AutoCAD Mechanical 2002? Eigentlich dürfte das garkein Problem sein, das MPP-Programm hierzu so zu programmieren, daß diese nachgestellten Texte kein Problem sind. Es gibt schon lange (R1 ...

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoLisp : Syntax-Error
h_b_o am 14.11.2003 um 18:23 Uhr (0)
beim Laden eines alten (R14-)Lisp-Programmes bekomme ich eine Fehlermeldung Syntax-Error Gibt es irgendwo eine Übersicht btr. Änderungen im LISP von R14 auf R200x ? Danke HBo

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Vertikal-schieben mittels lisp
h_b_o am 05.12.2003 um 14:41 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von brandstaetter: Suche eine Lisp-Programm, mit dem man ohne Umweg über den .xy-Filter oder drehen des BKS,per Dialogbox vertikal Elemente verschieben (ev. auch kopieren) kann. Herzlichsten Dank im Voraus, em. von Hand, würde man das so machen, nach der Objektauswahl, wenn auf der Kommandozeile gefragt wird: Basispunkt oder Verschiebung: 0,0,125 [RETURN] (125 als Beispiel!) Zweiten Punkt der Verschiebung angeben oder ersten Punkt der Verschiebung verwenden : [RETU ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoCAD Mechanical : Text suchen und ersetzen
h_b_o am 25.11.2003 um 17:09 Uhr (0)
kann es sein, daß dies eine hinterlistige Frage ist? Ich würde zuerst mal sagen, jeder AutoCAD-Befehl lässt sich aus einem LISP starten. Da ich aber meist nochmal ausprobiere was ich poste, so auch diesmal: (command suchen PAUSE) Nicht nachmachen, wenn noch wichtige Projekte im ACAD aktiv sind!!! AutoCAD bringt eine Fehlermeldung und macht danach Feierabend! Es würde mich aber doch mal interessieren, wie die Frage verstanden werden soll. Gruß HBo

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
Rund um Autocad : LISP
h_b_o am 14.11.2003 um 17:41 Uhr (0)
da ich bei CAD.DE kein spezielles Lisp-Forum sehe, stelle ich meine Frage mal hier: beim Laden eines alten (R14-)Lisp-Programmes bekomme ich eine Fehlermeldung Syntax-Error Gibt es irgendwo eine Übersicht btr. Änderungen im LISP von R14 auf R200x ? Danke HBo

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : LISP
h_b_o am 14.11.2003 um 18:28 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von cadwomen: Du suchst falsch :-) http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=top ics&forum=Lisp&number=145&DaysPrune=1000&LastLogin=&mystyle= cu cw Danke für die Hilfe beim Suchen ;-) Da muss man aber erst mal drauf kommen. Programmieren mit VBA ist unter AutoDesk. Programmieren mit LISP sieht man da nicht, also gibt man die Suche auf. Gruß HBo

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Polylinie mit Breite umwandeln in Fläche?
h_b_o am 27.11.2003 um 18:25 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Karin72: ich würde empfehlen auf alle Fälle daraus Umrisslinine zu erstellen, alleine schon des Datenaustauschs oder Ploteinstellungen, etc. wegen. Mit Lisp kenne ich mich nicht so gut aus, daher als Rezeptvorschlag: Polylinien in beide Richtungen versetzen; Enden verbinden/schließen und daraus mit umgrenzung oder pljoin eine Polylinie erstellen. Frage: ist es in 2004 möglich die Außenkanten eines Polylinienzuges der eine bestimmte Breite hat mit Umgrenzung zu umfah ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Linien auflösen
h_b_o am 28.11.2003 um 09:27 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von FeR: Hi  Habe folgende Frage wie kann ich eine strichlierte Linie in ihre Bestandteile zerlegen sprich in lauter einzelne Linien. Habe in der ACAD-Hilfe nachgelesen aber außer einer abwitzigen Explode Erklärung siehe Bild nichts gefunden  ich gehe mal davon aus, daß dieser Text aus dem Zusammenhang gerissen und falsch interpretiert wird. Eine Linie ist EIN Objekt von Anfangspunkt bis Endpunkt. Da gibt es keine Bestandteile. Das Erscheinungsbild der vielen Einz ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Polylinie mit Breite umwandeln in Fläche?
h_b_o am 28.11.2003 um 13:34 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Kramer24: Hallo Matou, beste Lösung, die ich kenne, ist das Auslesen der Polylinien als *.wmf ( _wmfout ) und wieder einlesen. Du erhälst einen Block bestehend aus 2D-Polylinien, die Du dann auflösen und bearbeiten kannst... Lothar ob das wirklich die beste Lösung ist, muss man vor Ort entscheiden. Die Lösung ist mir gestern auch schon durch den Kopf gegangen. Ich habe die Methode eben aber erst mal geprüft. Bei einem Polylinen-Rechteck 10x10 Einheiten u. 2 Einheiten ...

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz