|
Pro ENGINEER : Wildfire-Forum
hagen123 am 08.07.2003 um 19:27 Uhr (0)
... und vorangestellt wurde immer das beispiel catia 4 und 5. hier ist es sicher sinnvoll zu trennen, weil wirklich grundsaetzlich verschieden, sowohl in der anwendung, in der vorgehensweise und wie man mir sagte auch im fileformat... ...also ich persoenlich habe mit der trennung prinzipiell kein problem, aber es ist schon so wie giatsc schreibt. irritierung des blutigen anfaengers (pro/desktop, pro/intralik, pro/engineer wildfire...) und aeusserlich wurde die wildfire ueberarbeitet, auch der weg, wie ich ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : I-DEAS Dateien?
hagen123 am 12.12.2003 um 18:31 Uhr (0)
@mario, richtig, nicht native formate koennen in pro/e nicht eingeladen werden. d. h. es gibt keine direkte schnittstelle fuer ideas. normal kannst du mit den dateien nichts anfangen, es sei denn du hast einen viewer oder ein translations-prog oder eben ideas selbst. viewer: da gibt es einige, haben aber sicherlich bei ideas schwierigkeiten, weil denn doch nicht so haeufig verbreitet. teile und baugruppen koennen hier meistens gut gesichtet werden aber zeichnungen koennen die wenigsten viewer darstellen (s ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Blech Datenaustausch
hagen123 am 05.04.2004 um 11:46 Uhr (0)
... das haengt mit der komplexibilitaet des bleches und des einzulesenden systems ab. kann man pauschal nicht sagen und catia ist auch nicht catia (v4/v5). als fremdformat fuer catia bei komplexeren teilen wuerde ich aus dem stehgreif iges bevorzugen, da catia ein sehr guter flaechenmodellierer (siehe automobil-/flugzeugbau) ist. und iges ist staerker bei der flaechenbeschreibung (kurvenbeschreibung). ... so long edit: und dann gibt es ja auch noch die 3 step-beschreibungen, sind die denn auch konform mit ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Fontprobleme bei IGES-Export -> CATIA Import
hagen123 am 26.04.2004 um 20:41 Uhr (0)
... das ist doch eine lecker-herausforderung, da weiss ich gar nicht, wo ich anfangen soll: 1. meinst du catia v4 fuer unix (das dassault-systems schlachtschiff) oder catia-drawing, die uralt gurke im 2d bereich fuer pc `s? 2. welche pro/e version? 3. iges ist nicht iges. welches ausgabeformat fuer das iges-file ist eingestellt und welches format kann catia einlesen (ist fast das wichtigeste bei fremdsystemen) 4. auf iges wuerde ich bei problemen immer zurueckgreifen (warum nicht dxf?)... 5. natuerlich kan ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Alternativen
hagen123 am 03.05.2004 um 09:32 Uhr (0)
... rein logisch betrachtet, muesste dein betreuer doch dann wissen, welche systeme ich sag mal passender sind, denn woher sollte er sonst wissen, dass pro/e fuer dein vorhaben zu komplex ist!?! ... also wenn du dich wirklich im parametrischen 3d-bereich nicht auskennst oder noch keine erfahrungen hast, wirst du ohne anleitung und betreuung grundsaetzlich viele fragen haben. catia, ugs, ideas und pro/e sind die grossen, mit vielen moeglichkeiten und viel know-how... eventuell sind die midrange-progs fuer ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF 2 abwärtskompatibel abspeichern?
hagen123 am 22.06.2004 um 08:08 Uhr (0)
wf2 kann catia v5 r6 bis r11 einladen (teile) v5 r12 & r13 ist fuer wf3 geplant ... so long
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kein Verschmelzen / Wo ist die Lücke?
hagen123 am 16.09.2004 um 21:41 Uhr (0)
wo ist die lücke? wo ist die spezifikation? wo ist das file? also, was ist das fuer eine datei (step, iges, native-catia), welche spezifikation hat das file (iges 5.1)... generell kann man aus deiner beschreibung nichts wirklich greifbares haerausholen, ausser die ueblichen verdaechtigen: -genauigkeit aendern -import data doctor richtig anwenden -aus sammelflaeche volumen konvertieren ... am besten den lecker braten zum wochenende ins netz stellen ... so long
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teil schneiden - Aus Eins mach zwei
hagen123 am 27.07.2005 um 07:11 Uhr (0)
... also ein allround bordmittel fuer teiletrennung gibt es nicht. also aus eins macht zwei. wenn du in deinem fall ein import-ke aus catia hast, also auch keine parametrik wuerde ich einen materialschnitt machen und das pleuel erneut als *.stp oder *.igs abspeichern und sauber in ein neues teil importieren. das gleiche dann fuer den lagerdeckel. bei parametrischen teilen wuerde ich immer neukonstrueieren, damit deine parametrik logisch bleibt und nicht mit materialschnitten arbeiten... aber quick und se ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppe sauber als Volumenkörper ausgeben
hagen123 am 03.02.2006 um 11:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Jotka:Hört sich eigentlich einfach an, ist aber momentan unser Problem! Das einzige was ich fast sicher sagen kann ist, daß der springende Punkt die Ausgabe aus Pro/E ist!... oops, so einfach kann man es nicht machen...... ich habe sehr viel erfahrung mit datenaustausch, komme aus der automobil(zulieferer)industrie und kaempfe taeglich mit den versch. schnittstellen (catia/nx, sw eher weniger weil nicht leistungsfaehig).ich muss einfach sagen, das pro/e eines der besten schnitt ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : W3 schattiertes Modell in Zeichnung
hagen123 am 29.06.2006 um 12:04 Uhr (0)
... ich will jetzt nicht noch in die wunde reinstechen aber wenn mich nicht alles taeuscht haben die namenhaften renomierten benutzer wie airbus noch nicht auf catia v5release soundso umgestellt, weil es zu viele probleme gibt (arbeiten groesstenteils immer noch mit v4 auf unix). autocad selbst ist natuerlich eine alternative, gearde weil aehnlich komplex wie pro/e...... das nur nebenbei, will natuerlich nicht sagen, dass pro/e die kirsche ist, aber andere kaempfen auch...... so long
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : [Iges-Import] Geometrie heilen
hagen123 am 29.06.2006 um 12:09 Uhr (0)
... nur zur info ...... wir kaempfen auch oft mit nicht geschlossenen geometrien, eintrag hat leider auch ueberhaupt nichts gebracht.... eintrag ist hidden, keine erklaerung und knowledge base gibt nur einen beitrag in verbindung mit catia-daten einlesen... schade... so long
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Unigraphics : Daten aus ProE
hagen123 am 06.07.2004 um 08:52 Uhr (0)
... richtig, einfach an der genauigkeit rumzufrickeln bringt nix. meistens jedenfalls. das waere ja auch zu einfach, dann haette der nicht native datenaustausch ja im endeffekt keine probleme mehr. nein, wir bekommen auch haeufig daten (*.stp/*.igs) von ug/ideas und catia. man kann grundsaetzlich nicht sagen, das *.stp eine bessere qualitaet wiedergibt. leider ist dieses vorurteil sehr weit verbreitet, aber gerade *.igs hat im flaechenbereich und nurbs class a seine staerken. viel wichtiger ist, was mein v ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
ICEM Surf : wann macht icem sinn?
hagen123 am 21.04.2004 um 14:28 Uhr (0)
hallo surfer, ich komme aus der pro/e-schiene und vorher vom mechanical desktop/rhino. von icem habe ich schon viel gehoert, habe meine flaechenmodellierung immer mit den o. g. progs gemacht. also flaechen unter mechanical desktop ist nix, unter rhino so la la und unter pro/e schon recht gut und ausgereift. was mich jetzt interessiert, ist der icem einsatzfall. was ist hier so hervorzuheben gegenueber pro/e und catia und wie ist es mit der flaechenintegritaet von den files in pro/e. das prog kam ja mal aus ...
|
In das Form ICEM Surf wechseln |