|
Pro ENGINEER : Komponenten verschwunden
hagen123 am 19.10.2006 um 11:52 Uhr (0)
... alter hut, nichts neues, ist eine eingeschlossene komponente, die unter einfuegen-komponente-einschliessen plaziert und dann gesucht wurde... (siehe dann proe-hilfe falls du das noch nicht kanntest)... so long
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponenten verschwunden
hagen123 am 19.10.2006 um 12:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von anagl: Wohin sind die Komponenten hinverschwunden, wenn man sie nicht im Modellbaum hat und nur über Suchen findet mit dem komischen Symbol ... also das zeichen fuer eine eingeschlossene komponente sollte schon im browser auftauchen (anderes zeichen wie in der suche). die komponente physikalisch fehlt natuerlich im modellfenster...... so long
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnung--> Kontur kopieren und verschieben
hagen123 am 20.10.2004 um 16:11 Uhr (0)
... klar, im zeichnungsmodus von w2 skizze-kante verwenden die neuen kanten erzeugen und unter editieren-transformieren-verschieben verschieben... ... so long edit: proe 2001: werkzeuge-kante verwenden und werkzeuge-verschieben [Diese Nachricht wurde von hagen123 am 20. Okt. 2004 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Anordnung der Maße im Skizzierer
hagen123 am 27.06.2006 um 08:58 Uhr (0)
... wobei ich falki partiell recht geben muss, dass es oft durch sketcher_refit_after_dim_modify zu aufeinander treffenden massen kommt. oder kleine winkelmasse liegen meterweise neben der skizze und ein verschieben bringt nix. ptc koennte im skizzenbereich ruhig mal was tun, genauso wie in pro/detail. was nuetzt eine neue 3d-oberflaeche (schaltpult-weniger klicks), wenn die anderen o. g. bereich mehrere jahre nicht angefasst wurden. grundsaetzlich was die philosophie (einfachheit) betrifft bin ich natuerl ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Einfügen von Parts in BG
hagen123 am 15.01.2004 um 14:31 Uhr (0)
... ich weiss zwar nicht genau was du meinst aber vielleicht dies: nicht auf komponente einbauen gehen, sondern im menue einsetzen: danach hinzufuegen-oeffnen und komponenete waehlen und dann kannst du die komponente am cursor dorthin packen wo du willst. danach kannst du sie mit dem naechsten gleichnamigen modellpunkt bewegen immer noch frei bewegen oder mit position beheben festsetzen. oder du sagst alternativ fertigstellen und plazierst die komponente dauerhaft. ... so long (falls das nicht gemeint ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Konstruktionselement im Modellbaum verschieben
hagen123 am 24.06.2004 um 13:52 Uhr (0)
@aarsar, hast vollkommen recht, die 20er und 2000er hatten das dynamische verschieben noch nicht, also schoen brav ueber den menue-manager gehen... @speedy, natuerlich koennen ke s, die aneinander/aufeinander referenzieren nur im bundle verschoben werden, aber zum glueck kann man ja die eltern/kind-beziehungen umdefinieren, bevor man neu zeichnet... ... so long
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Konstruktionstechnik : Zusammengepasste Lagersaetze von Rikulas
hagen123 am 11.10.2006 um 11:04 Uhr (0)
... ich habe in einer konstruktion zusammengepasste lagersaetze (rillenkugellager) eingesetzt. ich habe die o-anordnung gewaehlt. nun ist es so, das diese lagerpaarung extrem teuer ist, bzw. nur bei bedarf gefertigt wird. die lieferzeit betraegt ca. 6-8 wo(!). diesen sachverhalt kannte ich vorher nicht.ich zitiere mal aus dem katalog: wenn in einem lagerungsfall die tragfähigkeit eines lagers nicht ausreicht oder die welle mit vorgegebenem spiel bzw. spielfrei in beiden richtungen axial gefeuhrt werden mus ...
|
| In das Form Konstruktionstechnik wechseln |
|
Pro ENGINEER : Farbzuweisung für Parts
hagen123 am 18.08.2003 um 09:23 Uhr (0)
bis zur version 2001 geht das nicht (wildfire kenne ich nicht). ich persoenlich habe den zustand, den du beschreibst auch eher als vorteil und nicht als nachteil gesehen. so kann ich eine komponente mehfach in einer baugruppe einfaerben, was ja auch fuer die visualisierung oft nicht unwichtig ist. freigegebene komponente koennen ja eh nicht mehr in der farbe geaendert werden, dann aber ueber die baugruppe... (auch ein vorteil)... ... aber das ist nur meine persoenliche meinung (ich selbst arbeite auch rech ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Symbole im Modellbaum
hagen123 am 05.04.2004 um 15:36 Uhr (0)
... das ist das zeichen fuer komponente, die auf eingesetzte komponenten eingebaut sind. ... so long
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Auf welcher Folie ligt Komponente?
hagen123 am 20.03.2007 um 09:03 Uhr (0)
... ansonsten geht auch ueber zeigen-suchen-durchsuchen... siehe anhang... das sollte dann doch entgueltig reichen, oder?... so long
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Anfängerproblem Wildfire
hagen123 am 03.11.2003 um 15:06 Uhr (0)
... das zauberwort heisst auch verschmelzen... ... alles unter komponente-spezial dienstprogramme-verschmelzen oder ausschneiden (natuerlich im baugruppenmodus)... ... so long
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Vereinfachte Darstellung in Unterbaugruppen
hagen123 am 26.02.2003 um 12:22 Uhr (0)
hallo kortlang, dur sprichst jetzt von kompontendarstellungen, die haben aber mit vereinfachten darstellungen nichts zu tun. natürlich kann ich deshalb in der masterdarstellung (bei vereinfachter darstellung)eine komponente aus/einblenden.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Den Nullpunkt in einer DXF Datei verschieben
hagen123 am 22.12.2006 um 11:01 Uhr (0)
unter ansicht-2draster...-ursprung(was auch immer du damit willst?)... so long
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |