|
Pro ENGINEER : Komponentenplazierung in Baugruppe
hagen123 am 10.11.2003 um 14:14 Uhr (0)
... ach ja vielleicht als tipp, was gar nichts mit der eigentlichen plazierung zu tun hat... du kannst auch waerend des plazierens im baugruppenmodus (also ohne einbaufenster) deine einzubauende komponenten waehrend des einbauens drehen, verschieben, nachstellen mit gedrueckter strg+alt und jeweiliger maustaste links, mitte und rechts... proe2001 ist sehr sensitiv (benoetigt ein bisschen uebung) aber erspart immer das laestige wechseln in die karteikarte bewegen... ... nur mal so nebenbei, weil wir gerade ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : max. Dateigröße von Step-Dateinen
hagen123 am 29.11.2006 um 07:12 Uhr (0)
... dateigroesse von 10mb ist in der tat nicht gross, hier im automobilbereich werden locker steps/igs 50mb eingeladen. natuerlich kommt es in den dateien auch auf die inhalte an. wenn ein system diese dateien nicht einliesst, liegt es demnach nicht an windows sondern an der cad-software.... um alle teile einer baugruppe zu schrumpfen (verschmelzen) solltest du immer die qualitaet 10 waehlen. bei 7 koennen logischerweise teile fehlen. ev. kann man auch 7 waehlen, vorschau anklicken und dann die fehlenden ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : regenerierung und speichern
hagen123 am 07.05.2003 um 13:43 Uhr (0)
richtig, ich habe die einstellung shading_low, allerdings merke ich keinen performance-unterschied zu den anderen shading-einstellung. du hast recht, bei der einstellung wireframs geht das speichern schnell, da anscheinend die einzelnen komponente nicht verarbeitet werden. allerdings verstehe ich diese option bei baugruppen immer noch nicht, vielleicht hast du ja eine erklaerung: diese config.pro-einstellung hat keinen einfluss auf baugruppen, also warum muessen diese daten verarbeitet werden. hintergrun ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF2: Import-Sammelfläche verschieben, aber wie ?
hagen123 am 10.08.2004 um 10:01 Uhr (0)
... bei mir verhaelt es sich genauso. kein move... ... wenn du eine sammelflaeche hast, kannsta sie aber umstaendehalber mit editieren-ke operationen-kopieren-bewegen duplizieren (ein duplizieren ist ja auch dein oben beschriebener weg)... dies geht aber nur mit profil-kes und nicht mit einer eingelesenen import-flaeche... ... ob es bei import-ke s die gleiche moeglichkeit woanders noch gibt kann ich im moment nicht sagen... vielleicht kommt ja noch was!!! ...so long
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : drag und drop
hagen123 am 12.05.2003 um 08:05 Uhr (0)
wie kann man pro/e im zeichnungsmodus beim markieren/bewegen/verschieben auf drag und drop umstellen? Hintergrund: momentan muss man z. b. beim bewegen von elementen wie bemassungen die bemassung einmal anklicken, dann bewegen und wieder anklicken fuer das absetzten. beim drag und drop wuerde man ja bei gedrueckter taste schieben und absetzen koennen (so war es in der 2000i beim bewegen)... [Diese Nachricht wurde von hagen123 am 13. Mai 2003 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : komponentenplazierung
hagen123 am 21.08.2003 um 14:45 Uhr (0)
@all, leider ist es das nicht. ich moechte diese infos, die in dem komponentenplazierungsfenster stehen, ausgegeben haben. ausgerichtet/gegengereichtet... abstand/zusammenfallen... ebene soundso auf ebene soundso. fuer jede kleinigkeit kann man eine info in pro/e anfordern aber eine so informative komponentenplazierungsinfo gibt es ja anscheinend nicht. hintergrund: wenn komponenten ersetzt werden, benutzen wir nicht haeufig den befehl ersetzen, da wir schlechte erfahrung mit ihm gemacht haben. stattdessen ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : intralink
hagen123 am 19.12.2000 um 18:58 Uhr (0)
ich arbeite mit pro/intralink. nach dem einbauen von komponenten ösche ich einige wieder. normalerweise solten diese gelöschten komponente nicht mehr in der baugruppe referenziert werden. gehe ich aber ins intralink, checkt er mir diese teile immer noch mit aus, obwohl sie nicht in der baugruppe vorhanden sind. unter verwendungsnachweis steht dann: substitute_dependency. normalerweise hat man den verwendungsnachweis membership. gehe ich in den zusammenbau finde ich also wirklich nicht dieses teil, keine ei ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kopie von Teil+Zeichnung
hagen123 am 12.09.2003 um 09:23 Uhr (0)
richtig kollegen, eine gewisse vorarbeit und methodik gehoert natuerlich dazu. aber generell ist die sicherheit ja da, denn solange im workspace gearbeitet wird/kopiert wird ist ja noch nichts archiviert. selbst wenn man mal vergisst eine komponente zu kopieren, kann man dies immer noch nachtraeglich machen und z. b. den pro/e befehl ersetzen benutzen. dann verhaelt sich der einbau in der regel immer sehr gutmuetig, da ja meist die gleichen einbaureferenzen noch vorhanden sind. aus diesem grunde finde ich ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Vereinfachte Darstellung - Baugruppe
hagen123 am 01.07.2003 um 12:12 Uhr (0)
also wir arbeiten auch viel mit vereinfachten darstellungen und ersetzen. allerdings kenne ich diese fehlermeldung nicht, weiss aber das es des oefteren zu problemen auch bei uns im hause gekommen ist. wenn du viel mit komponente-ersetzen arbeitest, gab es haeufig probleme. dann musste die vereinfachte darstellung geloescht werden und danach konnte man wieder eine mit dem gleichen namen erstellen und das problem war behoben. das gleiche gilt fuer austauschbaugruppen. wird denn beschrieben welches modell be ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Umwandlung von STEP-Baugruppe in Pro/E-Part
hagen123 am 10.01.2007 um 08:45 Uhr (0)
... der vorgang ist halt so wie bei dir beschrieben. eine step-baugruppe sollte eben in einer baugruppe eingelesen werden. liest du sie in einem teil ein (ist ja halt moeglich) kann es zu fehlerhaftem einlesen kommen. hier ist die textzeile beim einlesen zu beachen, die warnt, dass du die *.step im baugruppenmodus einlesen solltest. technisch gesehen ja auch zu verstehen, in der baugruppe gibt es plazierungen, im teilemodus wird so etwas nicht verifiziert (vielleicht deswegen das verschieben).... also wie ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Skizze lässt sich nicht extrudieren
hagen123 am 11.01.2007 um 08:10 Uhr (0)
... richtig, in solch einem fall loesche ich immer die einzelnen liniensegmente, ev. liegen elemente deckungsgelich, wenn nicht, dann element wieder zurueckholen. wenn endpunkte nicht deckungsgleich liegen, muesste es ja normal ein mass geben. aber ich ziehe auch schon mal mit der maus die endpunkte, ob sich die line verschieben laesst.... eine healing funktion wird es wohl nie geben, denn wie soll das system deine absicht erkennen, gerade wenn elemente deckungsgleich liegen?... so long
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro INTRALINK : Verwendungsnachweis-Beziehungsreferenz
hagen123 am 31.08.2004 um 13:07 Uhr (0)
... ist zwar nicht die gleiche meldung aber ich habe mich auch gewundert, da im intralink unter verwendungsnachweis haeufig noch etwas nicht gewolltes steht: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum69/HTML/000376.shtml ... leider gab es fuer mein prob keine loesung, bei deinem fall wuerde ich testeise alle vereinfachten darstellung in der baugruppe loeschen. bei ersetzen von kompnenten koennen diese alten austauschbaugruppen haengenbleiben. deshalb loesche ich eher eine komponente und baue eine neue ein. nahe ...
|
| In das Form Pro INTRALINK wechseln |
|
Pro ENGINEER : Farbeinstellung
hagen123 am 15.01.2004 um 08:07 Uhr (0)
... du hast in der baugruppe (auch wenn z. b. noch kein teil eingeladen ist) der baugruppe eine spezielle farbe zugeordnet, z. b. rot. alle teile die du einlaedst und die im original die die standardfarbe haben (weiss) werden nun in der farbe der baugruppe eingeladen, also rot (das komponenten-plazierungsfenster zeigt nur das weisse teil, weil das ja auch im teil weiss ist). fuegst du nun eine komponente hinzu, welche du mit einer festen farbe z. b. blau eingestellt hast, wird die auch blau eingefuegt. wel ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |