|
Pro ENGINEER : Vereinfachte Darstellung und Teile auswechseln
hagen123 am 30.06.2008 um 13:42 Uhr (0)
Eine Frage:Ein Teil wird modelliert. Dieses Teil bekommt eine vereinfachte Darstellung im Ansichtsmanager. Kann was ganz banales sein, z. B. nur eine Querschnitts-Ebene wegnehmen.In einer Baugruppe wird das Teil eingebaut. Es wird eine vereinfachte Darstellung angelegt. Die Baugruppe ist standard MasterDarstellung das Teil wird ausgewechselt dargestellt mit der v. D., die im Teil angelegt ist.Der Effekt:Im Baumfilter Haken weg bei Ausgeschlossenene Objekte und im Modellbaum wird das Teil komplett nicht meh ...
| | In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro INTRALINK : unvollständiges Duplizieren
hagen123 am 25.05.2004 um 14:22 Uhr (0)
... das ist bei uns nichts neues, allerdings in abgewandelter form. war bisher immer zu traege, ptc dies zu melden, passiert ja eh nix. also, ein teil wird als komponente in eine bg eingebaut, z. b. refeenziert auf ein skelett. das skelett wird geoeffnet und eine geschlossene kurve wird gezeichnet. nun wird in der baugruppe das eben eingefuegte teil geaendert (andern-teil-konstruktionselement-materialschnitt) und man greift im skizzierer die kanten der eben gezeichneten kurve im skelett ab. der materialsch ...
| | In das Form Pro INTRALINK wechseln |
|
Pro ENGINEER : regenerierung und speichern
hagen123 am 07.05.2003 um 09:09 Uhr (0)
in der proe/e-version 2001 koennen grosse baugruppen regeneriert werden und dann logischerweise auch gespeichert werden, komisch ist nur: der regenerierungsaufwand ca. 5 min laeuft durch und danach wird gespeichert. jetzt beim speichern wird nochmal jede komponente verarbeitet , aehnlich wie beim regenerieren rappelt er alles durch, dauert nochmal 5 min. und die baugruppe und vielleicht ein teil werden gespeichert. was heißt denn dieses verarbeitet und warum ist das notwendig, weil einen schritt vorher ...
| | In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Allgemein zu Skelett
hagen123 am 04.09.2003 um 10:48 Uhr (0)
ein skelett kannst du in eine baugruppe einbauen. es ist im eigentlichen sinne ein teil, welches aber in der regel nur aus bezuegen, also ebenen, achsen, koordinatensystemen, kurven,... besteht. es ist auch moeglich ke s zu setzen, dies ist aber bei uns eher die ausnahme. hast du dieses skelett nun in einer baugruppe, dann baust du deine komponenten auf diese ebenen, achsen,... u. s. w. ein. d. h. du verbaust deine komponenten nicht parametrisch aufeinander, sondern plazierst die einzeln auf das skelett. d ...
| | In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |