Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 55 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Pro ENGINEER : Komponentenplazierung in Baugruppe
hagen123 am 10.11.2003 um 14:14 Uhr (0)
... ach ja vielleicht als tipp, was gar nichts mit der eigentlichen plazierung zu tun hat... du kannst auch waerend des plazierens im baugruppenmodus (also ohne einbaufenster) deine einzubauende komponenten waehrend des einbauens drehen, verschieben, nachstellen mit gedrueckter strg+alt und jeweiliger maustaste links, mitte und rechts... proe2001 ist sehr sensitiv (benoetigt ein bisschen uebung) aber erspart immer das laestige wechseln in die karteikarte bewegen... ... nur mal so nebenbei, weil wir gerade ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Komponenten verschwunden
hagen123 am 19.10.2006 um 12:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von anagl: Wohin sind die Komponenten hinverschwunden, wenn man sie nicht im Modellbaum hat und nur über Suchen findet mit dem komischen Symbol  ... also das zeichen fuer eine eingeschlossene komponente sollte schon im browser auftauchen (anderes zeichen wie in der suche). die komponente physikalisch fehlt natuerlich im modellfenster...... so long

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Komponenten verschwunden
hagen123 am 19.10.2006 um 11:52 Uhr (0)
... alter hut, nichts neues, ist eine eingeschlossene komponente, die unter einfuegen-komponente-einschliessen plaziert und dann gesucht wurde... (siehe dann proe-hilfe falls du das noch nicht kanntest)... so long

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zeichnung--> Kontur kopieren und verschieben
hagen123 am 20.10.2004 um 16:11 Uhr (0)
... klar, im zeichnungsmodus von w2 skizze-kante verwenden die neuen kanten erzeugen und unter editieren-transformieren-verschieben verschieben... ... so long edit: proe 2001: werkzeuge-kante verwenden und werkzeuge-verschieben [Diese Nachricht wurde von hagen123 am 20. Okt. 2004 editiert.]

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Komponenten aubgeblendet
hagen123 am 17.05.2005 um 09:28 Uhr (0)
... die komponenten bleiben auch ausgeblendet, wenn du pro/e beendest und wieder startest? ... so long

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : zurückholen unterdrückter Komponenten
hagen123 am 27.07.2004 um 10:43 Uhr (0)
... du meinst, wenn man sich anzeigen laesst, was unterdrueckt ist, kann man auch ueber den modellbaum einzeln seine komponenten zurueckholen. damit hast du natuerlich vollkommen recht. von meiner warte aus kenne ich die beschriebene problematik in der 2000i, 2001, w, w 2 nicht. sag: welche problem hast du denn sonst noch mal wieder mit dem modellbaum?

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Konstruktionselement im Modellbaum verschieben
hagen123 am 24.06.2004 um 13:52 Uhr (0)
@aarsar, hast vollkommen recht, die 20er und 2000er hatten das dynamische verschieben noch nicht, also schoen brav ueber den menue-manager gehen... @speedy, natuerlich koennen ke s, die aneinander/aufeinander referenzieren nur im bundle verschoben werden, aber zum glueck kann man ja die eltern/kind-beziehungen umdefinieren, bevor man neu zeichnet... ... so long

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Vereinfachte Darstellung beim Öffnen einer Zeichnung zuweisen
hagen123 am 30.03.2005 um 07:23 Uhr (0)
wiso keine chance? baugruppe partiell ueber vereinfachte darstellung oeffnen, komponenten unterdruecken und dann die master darstellung oeffnen, so dass du unter der gig-grenze bleibst. dann in in zeichnung wechseln und ansichten neue v. d. zuweisen ... so long edit: komponenten dann natuerlich zurueckholen [Diese Nachricht wurde von hagen123 am 30. Mrz. 2005 editiert.]

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Allgemein zu Skelett
hagen123 am 04.09.2003 um 10:48 Uhr (0)
ein skelett kannst du in eine baugruppe einbauen. es ist im eigentlichen sinne ein teil, welches aber in der regel nur aus bezuegen, also ebenen, achsen, koordinatensystemen, kurven,... besteht. es ist auch moeglich ke s zu setzen, dies ist aber bei uns eher die ausnahme. hast du dieses skelett nun in einer baugruppe, dann baust du deine komponenten auf diese ebenen, achsen,... u. s. w. ein. d. h. du verbaust deine komponenten nicht parametrisch aufeinander, sondern plazierst die einzeln auf das skelett. d ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Symbole im Modellbaum
hagen123 am 05.04.2004 um 15:36 Uhr (0)
... das ist das zeichen fuer komponente, die auf eingesetzte komponenten eingebaut sind. ... so long

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : erzeugte Bemassung verschwunden
hagen123 am 15.10.2003 um 15:43 Uhr (0)
... taucht das phaenomen denn auch noch auf, wenn du alle komponenten im baugruppenmodus loeschst? dann hast du natuerlich so gut wie minimale groesse... ... so long

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Gravur schraffieren
hagen123 am 30.01.2004 um 22:41 Uhr (0)
... beim verschieben der views gibt es aber keine probleme, die schraffur bewegt sich mit!!! ... so long

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Den Nullpunkt in einer DXF Datei verschieben
hagen123 am 22.12.2006 um 11:01 Uhr (0)
unter ansicht-2draster...-ursprung(was auch immer du damit willst?)... so long

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz