|
Pro INTRALINK : Stücklisten aus dem Commonspace
hagen123 am 26.04.2004 um 07:09 Uhr (0)
... also ich kenne die meldung und sie tritt in der 3.2 nur dann auf, wenn keine komponente in eine baugruppe eingebaut ist. wenn doch komponenten eingebaut sind, wuerde ich sagen, ist das strange... ... so long
|
| In das Form Pro INTRALINK wechseln |
|
Pro ENGINEER : Explosionsdarstellungen automatisieren
hagen123 am 26.05.2004 um 14:59 Uhr (0)
... das kommt darauf an, was du mit automatisieren meinst. ende der 90er jahre, war das automatisieren von zusas zu explos mal ein grosses thema (bei einigen parametrischen progs). da konnte man nen knopf druecken und eine explo war da. die restlichen nicht geuenschten plazierungen sollten dann via haendischem nacharbeiten gefixt werden. theoretisch i. o., war praktisch aber nicht zu realisieren. entweder war das ergebnis schlichtweg nicht gewuenscht oder der aufwand des umorientierens war einfach zu gros ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schattierte Ansichten und Komponenten in Drahtdarstellung
hagen123 am 29.10.2008 um 15:29 Uhr (0)
Ich habe rausgelesen, daß du im Ansichtsmanager den Reiter Stil, nach Neuanlage eines Stils den Reiter Zeigen, meinst!... so long[Diese Nachricht wurde von hagen123 am 29. Okt. 2008 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : KE Def.-Fenster verschieben
hagen123 am 18.08.2006 um 08:41 Uhr (0)
... hm,grundsaetzlich wurden die etwaigen fensterpositionen und auch fenstergroessen schon haeufiger angefragt. leider ist diesbezogen wohl nix moeglich und ich wuesste da auch nix.... so long
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponenten lassen sich nicht zusammenbringen (.asm)
hagen123 am 02.12.2005 um 08:50 Uhr (0)
... kann ich nicht genau erkennen, aber zwei kegel koennen mit einer bedingung erschlagen werden. gegengerichtet (2 kegelflaechen anklicken). dann sind natuerlich noch die rotationsmoeglichkeit da (oder annahmen zulassen).... so long
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : verschieben von ansichten
hagen123 am 08.05.2003 um 13:33 Uhr (0)
zeichnungsmodus--- rot highleiten/markieren der ansichten (rahmen) bei der 2001 warum erscheint dann an den roten ziehpunkte das verschiebesymbol am cursor und wenn man die ansicht bewegen will, passiert nix? ... so long
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Probleme beim erstellen von Schrumpfverpackungen
hagen123 am 07.02.2006 um 09:13 Uhr (0)
... dafuer gibt es ja die globale durchdringung. testweise kannsta auch das besagte teil einmal verschieben, das es frei liegt und dann die schruverpa erzeugen. gehts, liegt es daran...... so long
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Iges Ex- und Import Problem von Zeichnungen in WF2
hagen123 am 13.02.2006 um 11:32 Uhr (0)
... also bei einem schnappschuss duerfen die masse sich nicht verschieben! was hat denn der befehl fuer einen sinn? dann wuerde ich sagen ist das ein fall fuer die hotline und warscheinlich ein bug!... so long
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Plot-Kennung
hagen123 am 18.07.2005 um 08:11 Uhr (0)
... meinst du mit kennung das plotlabel, welches in der *.pcf-datei angegeben wird? also, ich kenne da nix, um dies zu verschieben. allerdings habe ich dann dein prob noch nicht verstanden, warum dich das ausserhalb stoert!... so long
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponenten in BG
hagen123 am 23.06.2003 um 14:43 Uhr (0)
richtig, bei der erzeugung den spiegeltyp kopieren angeben oder im nachhinein mit umdefinieren unabhaengig machen. bei der 2001 kann man auch unterbaugruppen spiegeln (in der 2000i ging das noch nicht, die i2 haben wir uebersprungen), die meine ich sind dann immer abhaenging und koennen im vorweg nicht unabhaengig gespiegelt werden. ... so long
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gewinde unsichtbar in Ansicht darstellen
hagen123 am 18.02.2003 um 10:34 Uhr (0)
ich quäl noch mal,und die gewindelinien dann mit ansichten-beziehansicht mit der ansicht verknuepfen (damit beim verschieben die linien mitgehen)(wenn pro/e das nicht schon selbst gemacht hat).so jetzt ist aber wirklich genug
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Masterdarstellung: Bezüge aller Teile sichtbar
hagen123 am 06.08.2008 um 09:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Jensenmann: Die Bezüge (Ebenen, Punkte, Koords..) der ausgeblendeten Komponenten bleiben sichtbar.Wünschenswert wäre, dass nur die Bezüge der Baugruppe und die Bezüge des ausgewählten Teiles sichtbar sind.... okay, bei mir ist das Verhalten nicht so, alle anderen Teile/Baugruppen werden inklusive Bezüge ausgeblendet!... so long
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro INTRALINK : ohmanohmanohman
hagen123 am 17.03.2003 um 15:07 Uhr (0)
seitdem wir die zweier-version im intralink haben bekomme ich im cs bei langen ordnerverzweigungen das cs-fenster mind. 2x groesser (horizontal) automatisch aufgemacht. jetzt muss ich sogar schon das fenster nach links verschieben, damit ich rechts meine dateien anklicken kann. will ich wieder auf den ordnerzweig gehen, das gleiche retour. das fenster kleiner als den bildschirm kann ich erst wieder dann machen, wenn ich auf einen kleinerern ordnerzweig gehe. liebe intralink-programmierer: das mit dem autom ...
|
| In das Form Pro INTRALINK wechseln |