Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 27 - 39, 55 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Pro INTRALINK : Verschieben vom Workspace
hagen123 am 04.11.2004 um 14:34 Uhr (0)
... bis zur 2.0 konnte man das noch machen, ab der 3.0 bin ich der meinung geht das nicht mehr, da die local.ddb warscheinlich eintragungen ueber den rechnerinhalt oder der mac-addi hat. sprich, auf anderen rechnern wird sie inkorrupt. ich habe das aber nicht eingehend getestet, daher ist die aussage nur unter vorbehalt und ich wuerde mich gerne eines besseren belehren lassen... ... so long

In das Form Pro INTRALINK wechseln
Pro ENGINEER : Punkte projektzieren
hagen123 am 27.01.2005 um 10:33 Uhr (0)
... anders wie eine kurve macht es ja im eigentlichen auch keinen sinn einen punkt mit der physikalischen groesse 0 zu projizieren. als resultat wuerde immer wieder ein punkt rauskommen, also hat man nur eine translatorische bewegung, naemlich ein verschieben... hilft zwar auch nicht weiter, aber ist vielleicht die erklaerung... ... so long

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : 2D Modus Linien Einrastreferenzen
hagen123 am 03.03.2004 um 15:05 Uhr (0)
... na ja, wenn du ueber das werkzeugmenue-verschieben gehst, hast du zwar das fenster nicht mit den einrastreferenzen, sondern du kannst von/auf eckpunkte referenzieren, auf elemente und relativ/absolut... in dem sinne sind eckpunkte und auf elemente auch einraster. mehr macht der einrastreferenzer auch nicht.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Referenzen verändern
hagen123 am 19.02.2004 um 09:31 Uhr (0)
... alternativ kann man aber auch den baugruppenmaterialschnitt setzen und in ein neues teil uebertragen. in der maske geschnittene komponenten ist dann das menuefenster neuer name zu oeffnen und zu benutzen. dann ist der baugruppenmaterialschnitt auch im teil. wie praxistauglich das ganze ist, muss jeder selbst ausprobieren. ich lasse grundsaetzlich die finger davon, da ich versuche keine baugruppenreferenzen/teilreferenzen in andere teile zu transferieren (jedenfalls keine so einfachen referenzen wie boh ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Masterdarstellung: Bezüge aller Teile sichtbar
hagen123 am 06.08.2008 um 09:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Jensenmann: Wenn ich aus der Baugruppe ein Teil anklicke und "Master-Darstellung" wähle (das Icon mit dem Part-Würfel und einem kleinen Rahmen vorne rechts) dann wird dieses Teil einzeln dargestellt, alle anderen werden ausgeblendet. Die Komponenten sind dann weg, die Bezüge aber nicht.Okay, mein Fehler, es stimmt, die anderen Teile werden automatisch ausgeblendet!... so long

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : ProE hängt beim Bearbeiten einer Baugruppe
hagen123 am 15.09.2004 um 11:39 Uhr (0)
... also wenn das speichern generell nie geht, dann waere das naheliegenste eine komponemte nach der anderen zu loeschen, bzw. baugruppen-ke s zu loechen, bis das kopie-speichern geht. in der regel liegt es an irgendwelchen einzelnen komponenten... sollte das speichern dann immer noch nicht gehen, in der baugruppe beziehungen, schnitte, vereinfachte darstellungen, zonen,... ebenfalls loeschen. irgendwann wird was gehen. (der modelchecker bringt bei internen fehlern nichts) ... so long

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Endpunkt konnte nicht ausgerichtet werden...
hagen123 am 12.12.2003 um 21:07 Uhr (0)
... mal was ganz bloedes: was sagt denn der modelchecker? dafuer ist er ja schliesslich da... (also um diese fehler zu finden) ... wenn du gar nicht mehr weiterkommst: eine verinfachte darstellung erzeugen mit allen komponenten und partiell immer eine komponente/baugruppe rausnehmen, speichern und oeffnen... und schauen ob fehler noch da - ist zeitintensiv aber wenn das nichts bringt... ... so long (ach ja: und hast du schon einmal in die knowledge-base geschaut? ca. 80% aller moeglichen fehler sind dort b ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
NX : Baugruppe lässt sich nicht öffnen
hagen123 am 01.03.2018 um 13:47 Uhr (5)
Hallo zusammen,es ist nicht mehr möglich, eine Baugruppe zu öffen. Diese wurde bereits in TC freigegeben. Die Meldung in NX erscheint: AKTUALISIEREN/LÖSCHEN hat zu viele Iterationen durchlaufen.Die vorige Revision kann noch geöffnet werden. Leider finde ich nicht das Delta.Merkwürdig: Wenn die Baugruppe nur mit der Struktur geöffnet wird, kann ich alle Komponenten bis auf 3 zurückholen. Je nachdem welche Reihenfolge ich anklicke, sind es immer 3 andere, die übrig bleiben.Das NX-Protokoll sagt mir nix.Kennt ...

In das Form NX wechseln
Pro ENGINEER : Farbzuweisung für Parts
hagen123 am 18.08.2003 um 09:23 Uhr (0)
bis zur version 2001 geht das nicht (wildfire kenne ich nicht). ich persoenlich habe den zustand, den du beschreibst auch eher als vorteil und nicht als nachteil gesehen. so kann ich eine komponente mehfach in einer baugruppe einfaerben, was ja auch fuer die visualisierung oft nicht unwichtig ist. freigegebene komponente koennen ja eh nicht mehr in der farbe geaendert werden, dann aber ueber die baugruppe... (auch ein vorteil)... ... aber das ist nur meine persoenliche meinung (ich selbst arbeite auch rech ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Anordnung der Maße im Skizzierer
hagen123 am 27.06.2006 um 08:58 Uhr (0)
... wobei ich falki partiell recht geben muss, dass es oft durch sketcher_refit_after_dim_modify zu aufeinander treffenden massen kommt. oder kleine winkelmasse liegen meterweise neben der skizze und ein verschieben bringt nix. ptc koennte im skizzenbereich ruhig mal was tun, genauso wie in pro/detail. was nuetzt eine neue 3d-oberflaeche (schaltpult-weniger klicks), wenn die anderen o. g. bereich mehrere jahre nicht angefasst wurden. grundsaetzlich was die philosophie (einfachheit) betrifft bin ich natuerl ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : WF2: Import-Sammelfläche verschieben, aber wie ?
hagen123 am 10.08.2004 um 10:01 Uhr (0)
... bei mir verhaelt es sich genauso. kein move... ... wenn du eine sammelflaeche hast, kannsta sie aber umstaendehalber mit editieren-ke operationen-kopieren-bewegen duplizieren (ein duplizieren ist ja auch dein oben beschriebener weg)... dies geht aber nur mit profil-kes und nicht mit einer eingelesenen import-flaeche... ... ob es bei import-ke s die gleiche moeglichkeit woanders noch gibt kann ich im moment nicht sagen... vielleicht kommt ja noch was!!! ...so long

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : max. Dateigröße von Step-Dateinen
hagen123 am 29.11.2006 um 07:12 Uhr (0)
... dateigroesse von 10mb ist in der tat nicht gross, hier im automobilbereich werden locker steps/igs 50mb eingeladen. natuerlich kommt es in den dateien auch auf die inhalte an. wenn ein system diese dateien nicht einliesst, liegt es demnach nicht an windows sondern an der cad-software.... um alle teile einer baugruppe zu schrumpfen (verschmelzen) solltest du immer die qualitaet 10 waehlen. bei 7 koennen logischerweise teile fehlen. ev. kann man auch 7 waehlen, vorschau anklicken und dann die fehlenden ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Materialschnitt in ASM
hagen123 am 07.09.2004 um 07:22 Uhr (0)
... und der vollstaendigkeit halber: baugruppenmaterialschnitte lassen sich nicht in vereinfachten darstellungen steuern. ich verzichte daher darauf, wenn wie in deinem fall zu viele teile geschnitten werden. ansonsten kann bei ausblenden von teilen die meldung kommen, dass ke s nicht angezeigt werden konnen, da komponenten unterdrueckt sind. dies ist nervig. bei gewindebohrungen werden sogar noch in vereinfachten darstellungen diese selbigen dargestellt, obwohl die teile ausgeschlossen sind. selbstredent ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz