Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 40 - 52, 59 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
Pro ENGINEER : Farbzuweisung für Parts
hagen123 am 18.08.2003 um 09:23 Uhr (0)
bis zur version 2001 geht das nicht (wildfire kenne ich nicht). ich persoenlich habe den zustand, den du beschreibst auch eher als vorteil und nicht als nachteil gesehen. so kann ich eine komponente mehfach in einer baugruppe einfaerben, was ja auch fuer die visualisierung oft nicht unwichtig ist. freigegebene komponente koennen ja eh nicht mehr in der farbe geaendert werden, dann aber ueber die baugruppe... (auch ein vorteil)... ... aber das ist nur meine persoenliche meinung (ich selbst arbeite auch rech ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : WF2: Import-Sammelfläche verschieben, aber wie ?
hagen123 am 10.08.2004 um 10:01 Uhr (0)
... bei mir verhaelt es sich genauso. kein move... ... wenn du eine sammelflaeche hast, kannsta sie aber umstaendehalber mit editieren-ke operationen-kopieren-bewegen duplizieren (ein duplizieren ist ja auch dein oben beschriebener weg)... dies geht aber nur mit profil-kes und nicht mit einer eingelesenen import-flaeche... ... ob es bei import-ke s die gleiche moeglichkeit woanders noch gibt kann ich im moment nicht sagen... vielleicht kommt ja noch was!!! ...so long

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : max. Dateigröße von Step-Dateinen
hagen123 am 29.11.2006 um 07:12 Uhr (0)
... dateigroesse von 10mb ist in der tat nicht gross, hier im automobilbereich werden locker steps/igs 50mb eingeladen. natuerlich kommt es in den dateien auch auf die inhalte an. wenn ein system diese dateien nicht einliesst, liegt es demnach nicht an windows sondern an der cad-software.... um alle teile einer baugruppe zu schrumpfen (verschmelzen) solltest du immer die qualitaet 10 waehlen. bei 7 koennen logischerweise teile fehlen. ev. kann man auch 7 waehlen, vorschau anklicken und dann die fehlenden ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Materialschnitt in ASM
hagen123 am 07.09.2004 um 07:22 Uhr (0)
... und der vollstaendigkeit halber: baugruppenmaterialschnitte lassen sich nicht in vereinfachten darstellungen steuern. ich verzichte daher darauf, wenn wie in deinem fall zu viele teile geschnitten werden. ansonsten kann bei ausblenden von teilen die meldung kommen, dass ke s nicht angezeigt werden konnen, da komponenten unterdrueckt sind. dies ist nervig. bei gewindebohrungen werden sogar noch in vereinfachten darstellungen diese selbigen dargestellt, obwohl die teile ausgeschlossen sind. selbstredent ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : drag und drop
hagen123 am 12.05.2003 um 08:05 Uhr (0)
wie kann man pro/e im zeichnungsmodus beim markieren/bewegen/verschieben auf drag und drop umstellen? Hintergrund: momentan muss man z. b. beim bewegen von elementen wie bemassungen die bemassung einmal anklicken, dann bewegen und wieder anklicken fuer das absetzten. beim drag und drop wuerde man ja bei gedrueckter taste schieben und absetzen koennen (so war es in der 2000i beim bewegen)... [Diese Nachricht wurde von hagen123 am 13. Mai 2003 editiert.]

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Windchill : Speichern als... Problem
hagen123 am 25.03.2014 um 10:32 Uhr (5)
Hallo zusammen,wir haben folgendes Speichern als... Problem. Eine Baugruppe zu kopieren wird durch den Ereignismanager zunächst verweigert, da zirkulare Abhängigkeiten vorhanden sind. Die Option alle kopieren setzten bedeutet im Ergebnis, dass die Komponenten in der Schleife mit kopiert werden und von Windchill eine Autonumber bekommen. Soweit so gut.Nun öffne ich aber die betreffende Baugruppe und finde aber bei der Regenerierung keine CRC-Schleife. Es wird noch nicht einmal eine Warnung angezeigt, somit ...

In das Form Windchill wechseln
Pro ENGINEER : komponentenplazierung
hagen123 am 21.08.2003 um 14:45 Uhr (0)
@all, leider ist es das nicht. ich moechte diese infos, die in dem komponentenplazierungsfenster stehen, ausgegeben haben. ausgerichtet/gegengereichtet... abstand/zusammenfallen... ebene soundso auf ebene soundso. fuer jede kleinigkeit kann man eine info in pro/e anfordern aber eine so informative komponentenplazierungsinfo gibt es ja anscheinend nicht. hintergrund: wenn komponenten ersetzt werden, benutzen wir nicht haeufig den befehl ersetzen, da wir schlechte erfahrung mit ihm gemacht haben. stattdessen ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Umwandlung von STEP-Baugruppe in Pro/E-Part
hagen123 am 10.01.2007 um 08:45 Uhr (0)
... der vorgang ist halt so wie bei dir beschrieben. eine step-baugruppe sollte eben in einer baugruppe eingelesen werden. liest du sie in einem teil ein (ist ja halt moeglich) kann es zu fehlerhaftem einlesen kommen. hier ist die textzeile beim einlesen zu beachen, die warnt, dass du die *.step im baugruppenmodus einlesen solltest. technisch gesehen ja auch zu verstehen, in der baugruppe gibt es plazierungen, im teilemodus wird so etwas nicht verifiziert (vielleicht deswegen das verschieben).... also wie ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : intralink
hagen123 am 19.12.2000 um 18:58 Uhr (0)
ich arbeite mit pro/intralink. nach dem einbauen von komponenten ösche ich einige wieder. normalerweise solten diese gelöschten komponente nicht mehr in der baugruppe referenziert werden. gehe ich aber ins intralink, checkt er mir diese teile immer noch mit aus, obwohl sie nicht in der baugruppe vorhanden sind. unter verwendungsnachweis steht dann: substitute_dependency. normalerweise hat man den verwendungsnachweis membership. gehe ich in den zusammenbau finde ich also wirklich nicht dieses teil, keine ei ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Skizze lässt sich nicht extrudieren
hagen123 am 11.01.2007 um 08:10 Uhr (0)
... richtig, in solch einem fall loesche ich immer die einzelnen liniensegmente, ev. liegen elemente deckungsgelich, wenn nicht, dann element wieder zurueckholen. wenn endpunkte nicht deckungsgleich liegen, muesste es ja normal ein mass geben. aber ich ziehe auch schon mal mit der maus die endpunkte, ob sich die line verschieben laesst.... eine healing funktion wird es wohl nie geben, denn wie soll das system deine absicht erkennen, gerade wenn elemente deckungsgleich liegen?... so long

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : komonentenplazierung aerndern
hagen123 am 29.06.2006 um 07:32 Uhr (0)
in der 2001 war und ist es so, das komponenten nach dem einbau in eine baugruppe durch doppelklicks in ihrer plazierung geaendert werden konnten. also es wird eine baugruppe in eine baugruppe eingebaut und plaziert. nach dem plazieren doppelklick auf irgendein teil der eben eingebauten baugruppe und masse vom einbau bzw. vom ke-teil kommen hoch. dieses verhalten vermisse ich nun grundsaetzlich in der wifi 2. jetzt muss ein teil angeklickt werden, elternteil waehlen, ev. nochmal elternteil waehlen und dann ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Skizzen dauerhaft ausblenden ????
hagen123 am 29.06.2006 um 07:38 Uhr (0)
in der 2001 war und ist es so, das komponenten nach dem einbau in eine baugruppe durch doppelklicks in ihrer plazierung geaendert werden konnten. also es wird eine baugruppe in eine baugruppe eingebaut und plaziert. nach dem plazieren doppelklick auf irgendein teil der eben eingebauten baugruppe und masse vom einbau bzw. vom ke-teil kommen hoch. dieses verhalten vermisse ich nun grundsaetzlich in der wifi 2. jetzt muss ein teil angeklickt werden, elternteil waehlen, ev. nochmal elternteil waehlen und dann ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro INTRALINK : Verwendungsnachweis-Beziehungsreferenz
hagen123 am 31.08.2004 um 13:07 Uhr (0)
... ist zwar nicht die gleiche meldung aber ich habe mich auch gewundert, da im intralink unter verwendungsnachweis haeufig noch etwas nicht gewolltes steht: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum69/HTML/000376.shtml ... leider gab es fuer mein prob keine loesung, bei deinem fall wuerde ich testeise alle vereinfachten darstellung in der baugruppe loeschen. bei ersetzen von kompnenten koennen diese alten austauschbaugruppen haengenbleiben. deshalb loesche ich eher eine komponente und baue eine neue ein. nahe ...

In das Form Pro INTRALINK wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz