|
Pro ENGINEER : Komponenten in BG
hagen123 am 23.06.2003 um 14:43 Uhr (0)
richtig, bei der erzeugung den spiegeltyp kopieren angeben oder im nachhinein mit umdefinieren unabhaengig machen. bei der 2001 kann man auch unterbaugruppen spiegeln (in der 2000i ging das noch nicht, die i2 haben wir uebersprungen), die meine ich sind dann immer abhaenging und koennen im vorweg nicht unabhaengig gespiegelt werden. ... so long
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gewinde unsichtbar in Ansicht darstellen
hagen123 am 18.02.2003 um 10:34 Uhr (0)
ich quäl noch mal,und die gewindelinien dann mit ansichten-beziehansicht mit der ansicht verknuepfen (damit beim verschieben die linien mitgehen)(wenn pro/e das nicht schon selbst gemacht hat).so jetzt ist aber wirklich genug
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Konstruktionstechnik : lagerdeckel an rillenkugellager
hagen123 am 05.10.2006 um 12:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von frovo:Das Anzugsmoment ergibt dann die Schraubenverbindung.... aber eben das anzugsmoment habe ich ja nicht, dementsprechend kann doch keine schraube ausgesucht werden!?! im uebrigen hat der lagerdeckel nur die funktion, das lager zu klemmen.@cdt_roger,in meinem fall ist ein ein rillenkugellagerpaar in db-anordnung (lagerpaarung). also doch ein etwas anderes lager.bei zweiteiligen lagern wird ja auch das drehmoment angegeben oder wenn ueber star eine kugelrollspindel auf einen ...
|
| In das Form Konstruktionstechnik wechseln |
|
Pro ENGINEER : Masterdarstellung: Bezüge aller Teile sichtbar
hagen123 am 06.08.2008 um 09:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Jensenmann: Die Bezüge (Ebenen, Punkte, Koords..) der ausgeblendeten Komponenten bleiben sichtbar.Wünschenswert wäre, dass nur die Bezüge der Baugruppe und die Bezüge des ausgewählten Teiles sichtbar sind.... okay, bei mir ist das Verhalten nicht so, alle anderen Teile/Baugruppen werden inklusive Bezüge ausgeblendet!... so long
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro INTRALINK : ohmanohmanohman
hagen123 am 17.03.2003 um 15:07 Uhr (0)
seitdem wir die zweier-version im intralink haben bekomme ich im cs bei langen ordnerverzweigungen das cs-fenster mind. 2x groesser (horizontal) automatisch aufgemacht. jetzt muss ich sogar schon das fenster nach links verschieben, damit ich rechts meine dateien anklicken kann. will ich wieder auf den ordnerzweig gehen, das gleiche retour. das fenster kleiner als den bildschirm kann ich erst wieder dann machen, wenn ich auf einen kleinerern ordnerzweig gehe. liebe intralink-programmierer: das mit dem autom ...
|
| In das Form Pro INTRALINK wechseln |
|
Pro INTRALINK : Verschieben vom Workspace
hagen123 am 04.11.2004 um 14:34 Uhr (0)
... bis zur 2.0 konnte man das noch machen, ab der 3.0 bin ich der meinung geht das nicht mehr, da die local.ddb warscheinlich eintragungen ueber den rechnerinhalt oder der mac-addi hat. sprich, auf anderen rechnern wird sie inkorrupt. ich habe das aber nicht eingehend getestet, daher ist die aussage nur unter vorbehalt und ich wuerde mich gerne eines besseren belehren lassen... ... so long
|
| In das Form Pro INTRALINK wechseln |
|
Pro ENGINEER : Punkte projektzieren
hagen123 am 27.01.2005 um 10:33 Uhr (0)
... anders wie eine kurve macht es ja im eigentlichen auch keinen sinn einen punkt mit der physikalischen groesse 0 zu projizieren. als resultat wuerde immer wieder ein punkt rauskommen, also hat man nur eine translatorische bewegung, naemlich ein verschieben... hilft zwar auch nicht weiter, aber ist vielleicht die erklaerung... ... so long
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : 2D Modus Linien Einrastreferenzen
hagen123 am 03.03.2004 um 15:05 Uhr (0)
... na ja, wenn du ueber das werkzeugmenue-verschieben gehst, hast du zwar das fenster nicht mit den einrastreferenzen, sondern du kannst von/auf eckpunkte referenzieren, auf elemente und relativ/absolut... in dem sinne sind eckpunkte und auf elemente auch einraster. mehr macht der einrastreferenzer auch nicht.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Referenzen verändern
hagen123 am 19.02.2004 um 09:31 Uhr (0)
... alternativ kann man aber auch den baugruppenmaterialschnitt setzen und in ein neues teil uebertragen. in der maske geschnittene komponenten ist dann das menuefenster neuer name zu oeffnen und zu benutzen. dann ist der baugruppenmaterialschnitt auch im teil. wie praxistauglich das ganze ist, muss jeder selbst ausprobieren. ich lasse grundsaetzlich die finger davon, da ich versuche keine baugruppenreferenzen/teilreferenzen in andere teile zu transferieren (jedenfalls keine so einfachen referenzen wie boh ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Masterdarstellung: Bezüge aller Teile sichtbar
hagen123 am 06.08.2008 um 09:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Jensenmann: Wenn ich aus der Baugruppe ein Teil anklicke und "Master-Darstellung" wähle (das Icon mit dem Part-Würfel und einem kleinen Rahmen vorne rechts) dann wird dieses Teil einzeln dargestellt, alle anderen werden ausgeblendet. Die Komponenten sind dann weg, die Bezüge aber nicht.Okay, mein Fehler, es stimmt, die anderen Teile werden automatisch ausgeblendet!... so long
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ProE hängt beim Bearbeiten einer Baugruppe
hagen123 am 15.09.2004 um 11:39 Uhr (0)
... also wenn das speichern generell nie geht, dann waere das naheliegenste eine komponemte nach der anderen zu loeschen, bzw. baugruppen-ke s zu loechen, bis das kopie-speichern geht. in der regel liegt es an irgendwelchen einzelnen komponenten... sollte das speichern dann immer noch nicht gehen, in der baugruppe beziehungen, schnitte, vereinfachte darstellungen, zonen,... ebenfalls loeschen. irgendwann wird was gehen. (der modelchecker bringt bei internen fehlern nichts) ... so long
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Endpunkt konnte nicht ausgerichtet werden...
hagen123 am 12.12.2003 um 21:07 Uhr (0)
... mal was ganz bloedes: was sagt denn der modelchecker? dafuer ist er ja schliesslich da... (also um diese fehler zu finden) ... wenn du gar nicht mehr weiterkommst: eine verinfachte darstellung erzeugen mit allen komponenten und partiell immer eine komponente/baugruppe rausnehmen, speichern und oeffnen... und schauen ob fehler noch da - ist zeitintensiv aber wenn das nichts bringt... ... so long (ach ja: und hast du schon einmal in die knowledge-base geschaut? ca. 80% aller moeglichen fehler sind dort b ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
NX : Baugruppe lässt sich nicht öffnen
hagen123 am 01.03.2018 um 13:47 Uhr (5)
Hallo zusammen,es ist nicht mehr möglich, eine Baugruppe zu öffen. Diese wurde bereits in TC freigegeben. Die Meldung in NX erscheint: AKTUALISIEREN/LÖSCHEN hat zu viele Iterationen durchlaufen.Die vorige Revision kann noch geöffnet werden. Leider finde ich nicht das Delta.Merkwürdig: Wenn die Baugruppe nur mit der Struktur geöffnet wird, kann ich alle Komponenten bis auf 3 zurückholen. Je nachdem welche Reihenfolge ich anklicke, sind es immer 3 andere, die übrig bleiben.Das NX-Protokoll sagt mir nix.Kennt ...
|
| In das Form NX wechseln |