Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 53 - 59, 59 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Pro ENGINEER : Catia-daten einlesen
hagen123 am 07.04.2004 um 10:48 Uhr (0)
... step und iges sollten in der studentenversion einzulesen gehen, allerdings haben wir zu ca. 95 % probleme beim importieren, sprich es muss immer noch haendisch nachgearbeitet werden. also fleachen enthalten luecken, es kann kein volumen erstellt werden, die namensgebung der original files war nicht korrekt, geometrien muessen aufgeteilt werden, u. s. w. eben alles was die fehler-produktpalette beinhaltet. extrem fehlerlastig ist es bei baugruppen. und gerade fuer anfaenger ist dieses haendische aendern ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Farbeinstellung
hagen123 am 15.01.2004 um 08:07 Uhr (0)
... du hast in der baugruppe (auch wenn z. b. noch kein teil eingeladen ist) der baugruppe eine spezielle farbe zugeordnet, z. b. rot. alle teile die du einlaedst und die im original die die standardfarbe haben (weiss) werden nun in der farbe der baugruppe eingeladen, also rot (das komponenten-plazierungsfenster zeigt nur das weisse teil, weil das ja auch im teil weiss ist). fuegst du nun eine komponente hinzu, welche du mit einer festen farbe z. b. blau eingestellt hast, wird die auch blau eingefuegt. wel ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zeichnung kann nicht aufgerufen werden
hagen123 am 18.03.2004 um 10:04 Uhr (0)
... tja ferndiagnose wie immer schwierig (ich gehe mal davon aus, das der filename der *.drw richtig ist!?!) 1. ich weiss, das die 2001er probleme in den zeichnungen mit querschnitten hatte. d. h. bei uns schmieren und schmierten dann bei zeichnungen von baugruppen die rechner ab oder pro/e stuerzte ab. workararound waere hier, einmal testweise die querschnitte (wenn ueberhaupt vorhanden) in den baugruppen zu loeschen und dann die zeichnung aufzurufen. 2. statt zu unterdrücken solltest du auch das loeschen ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : zurückholen unterdrückter Komponenten
hagen123 am 26.07.2004 um 15:42 Uhr (0)
... also, wenn die rote kugel aufblinkt, ist pro/e definitiv am laden. ein absturz kenne ich beim aufruf nur in verbindung mit pro/e ist wech... wenn die rote kugel flackert,dann steht im taskmanager keine rueckmeldung aber das heisst im endeffekt nur, das keine rueckmeldung da ist, da  geladen wird. was ich sagen will: es kann ja minuten dauern, bei grossen baugruppen, bis was passiert, gerade wenn sie beim aufruf schon unterdrueckt sind. dann muessen sie beim zurueckholen wieder in den arbeitsspeicher ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Snapshots in Baugruppen
hagen123 am 05.10.2011 um 08:37 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe eine Frage zu Snapshots in Baugruppen.Ich möchte zwei Baugruppenzustände in der Zeichnung haben. Einmal den Baugruppenzustand 1 und den Baugruppenzustand 2.Bei Baugruppenzustand 2 sind einige Komponenten um einen WInkel gedreht.Da wir nicht mit Drehgelenken arbeiten wollten, haben wir für die beiden Zustände jeweils 2 Sätze in den Platzierungsbedingungen erstellt. Da wurde auch getestet, je nachdem welchen Satz ich aktiviere habe ich den gewünschten Zustand.Wenn ich nun aber von Zus ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro INTRALINK : beziehungstypen
hagen123 am 19.03.2004 um 08:27 Uhr (0)
unser aenderungsdienst hat unter anderem die aufgabe, im system nach leichen, nicht verwendete objekte oder auch doppelte artikel zu suchen und diese dann zu fixen. nun benutzt diese haeufig den verwendungsnachweis im commonspace, seltener den im workspace. hier steht dann eine mitgliedschaft, was ja in ordnung ist unter dem beziehungstyp bei jenem verwendungsnachweis. aber bei einigen teilen steht auch abhaengigkeit ersetzen mitgliedschaft . der aenderungsdienst schwimmt dann natuerlich und fragt sich, o ...

In das Form Pro INTRALINK wechseln
PTC Windchill : Step & DXF on demand
hagen123 am 23.05.2013 um 13:55 Uhr (1)
hallo webby01,ich teile meine Antwort mal in zwei Bereiche. Der erste Bereich ist der technische Bereich. Sicherlich gibt es die u. g. Möglichkeit ondemand die Daten zu erzeugen. Betrachten und in Frage stelle ich aber die Prozessseite. Oft ist der Vorgang ja begründet, dass im TB diese nicht nativen Formate erstellt werden. Als Beispiel die STEP-Datei. Oft müssen im Step-Bereich Einstellungen getroffen werden, die automatisch nicht vorgenommen werden können (z. B. in der Baugruppe ungewünschte Komponenten ...

In das Form PTC Windchill wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz