|
BricsCAD : Bürostandard Layer aus DWT
hanns-g am 22.11.2018 um 15:50 Uhr (1)
puh, mit viel probieren gings.In Bricscad kann man Objekte nicht per drag drop in die Werkzeugpalette ziehen, sondern unter Werkzeuge-Anpassen-Befehl wählen-Rechte Maustaste-zu Werkzeupalette hinzufügen.Blöcke und Dateien macht man im Zeichnungsexplorer-Reiter Ordner-DWG auswählen-Rechte Maust-zu Werkzeugpalette hinzufügen.Dann die ATC suchen, in Bricscad heisst diese BTC, Eintrag in DWT ändern.So klappts. Nun stehen mir meine Standardlayer per Befehl aus der Werkzeugpalette zur Verfügung.Leider fehlt mir ...
|
In das Form BricsCAD wechseln |
|
BricsCAD : Bürostandard Layer aus DWT
hanns-g am 22.11.2018 um 16:11 Uhr (1)
nach dem Absetzen des Blocks ist er nicht mehr gewählt, zum auflösen müsste ich ihn picken, wären für den Anwender noch mehr klicks.Das Wählen des Befehls aus der Werkzeugpalette gibs vermutlich nicht mit Minus für die Befehlszeile, sonst würde ich es mit einem Script oder eben mit command Befehle in einer einfachen lisp versuchen.
|
In das Form BricsCAD wechseln |
|
Lisp : DWG-Pfad benützen
hanns-g am 18.04.2016 um 17:42 Uhr (1)
Hallo Ihr Profis,habe eine sicher einfache Frage - gebe aber zu das ich keine Ahnung von LISP hab und mir die gundlegendsten Dinge fehlen.Vielleicht erbarmt sich jemand.Was ich hab ist dies:(command "startapp" "notepad" "N:/PROJEKTE/2016-2281/Datei.scr")zum schnellen öffnen einer bestimmten Datei mit Notepad.Nun möchte ich den Pfad variabel halten. Er soll den Pfad einsetzen indem sich die DWG befindet.Gefunden hab ich dies:(getvar "DWGPREFIX")was schonmal den Pfad ausspuckt, wie kann ich diesen dann oben ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Z wird gefangen trotz OSNAPZ 1
hanns-g am 24.06.2016 um 14:12 Uhr (1)
Hallo Ihr Profis,Ich hol kurz aus weil ich scheinbar das Prinzip nicht verstehe.Ich arbeite mit OSNAPZ auf 1, also wird der Z-Wert doch mit BKS-Höhe ersetzt (ViewCube steht bei mir immer auf WKS).Also wird beim Objetfang kein Z-Wert genommen, sprich Null.Damit bekomme ich beim Messen wie gewünscht waagerechte Längen.Beim Konstruieren landen Linien/Blöcke usw nicht auf den Z-Werten von gefangenen Objekten.Gestrichelte Linien werden in der Draufsicht richtig dargestellt weil waagerecht usw.Nur beim Ermitteln ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Mtext Vorgabe für Ausrichtung
hanns-g am 04.05.2017 um 12:19 Uhr (1)
Also ein Button hab ich schon und die Steuerung der Ausrichtung klappt auch.Soweit war schon alles gut.Ich hab verschiedene LISP Befehle die alle MTexte erzeugen die genau die gleiche Ausrichtung erzeugen die auch im Befehl MTEXT OL in Klammern als Vorgabe stehn. Daher dachte ich es gäbe eine Variable mit der ich dies steuern könnte.Wenn jede Lisp eine andere Ausrichtung erzeugt hätte wäre ich garnicht auf die Idee gekommen.Der richtige Weg für mich ist nun natürchlich die LISP zu verändern, aber da fehlt ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
BricsCAD : Werkzeugbutton anpassen
hanns-g am 18.02.2019 um 14:48 Uhr (1)
Hallo ihr Profisin den Anpassungen - Werkzeugbutton habe ich versucht dem Originalbefehl^c^c refediteine kleine Lisp, HFARB anzuhängen:^c^c refedit;HFARBdiese LISP ändert die Hintergrundfarbe in Abhängigkeit ob man sich im Modell oder Layout befindet. Die Lisp funktioniert.Klappt alles wenn ich zuerst eine Blockreferenz wähle und dann den Button refedit starte.Klappt auch wenn ich eine Blockreferenz doppelklicke.Klappt aber nicht wenn ich erst den Button ausführe und dann die Blockreferenz wähle. Ist ja au ...
|
In das Form BricsCAD wechseln |
|
Lisp : PDF mit externem Programm öffnen
hanns-g am 23.09.2019 um 09:13 Uhr (1)
Hallo Thomas,danke der Antwort und ja ohne Leerzeichen gehts, Leerzeichen in Variablen, zB in Layernamen machten mir in LISP, Bricscad oder dem PDF-Viewer bisher keine Probleme. Deshalb versteh ich nun nicht wer/welcher Befehl dies plötzlich nicht kann.Gruß
|
In das Form Lisp wechseln |