|
acadgraph PALLADIO X : Layer für Raumstempel
haukesch am 12.10.2005 um 11:03 Uhr (0)
Ja Danke, ich wußte nicht das F+M auf eine separate Layer-Datei zurückgreift, ich hatte meine Anpassung in den ly-Dateien im Order Palladio-Classic gemacht!------------------Gruß haukesch Hardware: the parts of a computer that can be kicked
|
In das Form acadgraph PALLADIO X wechseln |
|
acadgraph PALLADIO X : Hilfslinienüberstand Px-Bemassung
haukesch am 12.10.2005 um 15:17 Uhr (0)
nochmal Hallo,warum überschreibt Palladio mit seiner Einstellung "Überstand" in den PX-Eigenschaften die Bemaßungsstileinstellungen. So muß ich, wenn ich in einem neuen Maßstab vermaßen will, den Wert anpassen, so daß er zum gewünschten Maßstab paßt? Macht (oberflächlich betrachtet) für mich wenig Sinn.------------------Gruß haukesch Hardware: the parts of a computer that can be kicked
|
In das Form acadgraph PALLADIO X wechseln |
|
acadgraph PALLADIO X : ObjectEnabler mit DWG-True View2
haukesch am 07.12.2005 um 13:57 Uhr (0)
Guten Tag,ich habe mir von Autodesk den freien Viewer DWG True View 2 runtergeladen, der ja auf AutoCAD 2006 basiert. Ist es möglich damit Palladio-Dateien zu sichten, welchen ObjectEnabler brauche ich dazu, den von 2006 oder den der zu sichtenden Datei (Version 2004)? ------------------Gruß haukeschHardware: the parts of a computer that can be kicked
|
In das Form acadgraph PALLADIO X wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Palladio X2004
haukesch am 22.09.2003 um 17:13 Uhr (0)
...na, das klingt ja nach einem recht unausgegorenem Schnellschuß von Acadgraph, vielen Dank für diesen detalierten Bericht. Uns sitzt auch der Januar/04 im Nacken und die Entscheidung fällt weiterhin schwer... ------------------ Gruß haukesch Hardware: the parts of a computer that can be kicked
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Palladio X2004
haukesch am 23.09.2003 um 16:16 Uhr (0)
moin, es wundert mich sowieso, daß Acadgraph zwar einerseits sehr weit verbreitet und größter Hersteller von Hochbauapplikationen für Acad ist aber andererseits kaum Infos in Foren und anderen Hilfeseiten über Palladio u.ä. zu finden ist. Der Support von Acadgraph ist ja wohl kaum so gut, daß kein Austauschbedarf bestünde :-). ------------------ Gruß haukesch Hardware: the parts of a computer that can be kicked
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Palladio X2004
haukesch am 29.09.2003 um 09:40 Uhr (0)
Hallo Herr van Maanen, eine Grundsätzliche Frage zu Palladio sei erlaubt: ADT hat ja nun in den letzten beiden Versionen erheblich an Brauchbarkeit gewonnen. Palladio reduziert sich daraufhin logischerweise immermehr auf Nischen und Tools zur Bedienerfreundlichkeit. Fürchten Sie nicht, daß Palladio in den nächtsten Releases überflüssig wird, schließlich kann Autodesk ihre Verbesserungen ja auch direkt einfliessen lassen? Vielleicht etwas überspitzt aber die Eigenständigkeit von Palladio (auf reinem AutoC ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Grundrisse einfärben
haukesch am 07.10.2003 um 16:11 Uhr (0)
unter http://www.penguin3d.com/ gibts sowas, zumindest als beta Version zum testen ------------------ Gruß haukesch Hardware: the parts of a computer that can be kicked
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Grundrisse einfärben
haukesch am 07.10.2003 um 16:51 Uhr (0)
hallo kramer, ich weiß auch nicht, wie piedro sich das vorstellt, ich hatte nur grad den Link parat... ------------------ Gruß haukesch Hardware: the parts of a computer that can be kicked
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Plot-Probleme
haukesch am 13.10.2003 um 08:09 Uhr (0)
moin, -vielleicht solltet Ihr den aktuellen HP-Treiber einrichten (als Win-Drucker, der in Datei druckt) - es gibt ein Plotupdate für AutoCAD2000, wahrscheinlich ist das auch für ADT3.3 gültig, in dem Zusammenhang werden auch neue HP-Treiber für AutoCAD installiert - ansonsten klingt die Meldung, die ja eigentlich keine Fehlermeldung ist eher harmlos: vielleicht die Papierausrichtung ändern, oder bei den Eigenschaften des Plotter den Haken bei Druckbereich setzen (weitere Optionen) ------------------ Gru ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Projektverwaltun/Ebenen in ADT2004
haukesch am 14.10.2003 um 07:59 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von mauric25: ... Und in Punkto Funktionalität ist ADT wirklich noch weit entfernt ein gutes Program zu sein!!! Sie sollten ein bißchen bei der Konkurrenz kopieren (Archicad)!!!z.B. (Meine Meinung!!) Wie wärs mit ein paar konkreten Verbesserungsvorschlägen. So eine pauschale Absage bringt hier auch keinen weiter! ------------------ Gruß haukesch Hardware: the parts of a computer that can be kicked
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : HP-Plotter Druckbereich
haukesch am 21.10.2003 um 16:03 Uhr (0)
wir haben etwa die gleiche Konstellation (siehe links) mit dem 4.62 Treiber ... keine Probleme ------------------ Gruß haukesch Hardware: the parts of a computer that can be kicked
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : pantone und co
haukesch am 15.03.2004 um 08:15 Uhr (0)
moin, es gibt auf www.pantone.com unter support einige downloads von solchen Farbbüchern, allerdings in eps oder pdf. Ich bin allerdings mit meinem Coreldraw an einer Umwandlung gescheitert. Vielleicht erbarmt sich jemand und testet das mal mit Adobe-Produkten. ------------------ Gruß haukesch Hardware: the parts of a computer that can be kicked
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Pflanzen Autos usw.
haukesch am 11.08.2004 um 11:51 Uhr (0)
Moin, ich habe auch den ADT2004, wo finde ich denn da 3d Bäume u.ä?? Meine Suche war bisher erfolglos, oder sollte ich sie nicht installiert haben? ------------------ Gruß haukesch Hardware: the parts of a computer that can be kicked
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |