|
ADT Architectural Desktop : Pflanzen Autos usw.
haukesch am 11.08.2004 um 12:08 Uhr (0)
nöö, das besitze ich nicht, hat wohl einer rumgepfuscht oder bsie sind ebi der Installation irgendwie verloren gegangen ... werde das prüfen, danke soweit ! ------------------ Gruß haukesch Hardware: the parts of a computer that can be kicked
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Pflanzen Autos usw.
haukesch am 12.08.2004 um 11:19 Uhr (0)
ja jetzt, ich habe den ADT reparieren lassen und es war alle da wie beschrieben... gut, gut und vielen Dank ------------------ Gruß haukesch Hardware: the parts of a computer that can be kicked
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : plot in s pdf-format?
haukesch am 23.10.2003 um 12:04 Uhr (0)
geh mal ins Forum Rund um AutoCAD oder auch Anwendungen , dort die suchen-Funktion nutzen und nach PDF suchen, da gibts reichlich Lösungsansätze und Links. ------------------ Gruß haukesch Hardware: the parts of a computer that can be kicked
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : plot in s pdf-format?
haukesch am 23.10.2003 um 16:32 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von culpture: wir möchten gern vom adt3.0 (windows2000) in s pdf format plotten. wo finde ich denn (kostengünstig) einen treiber der grösser als A4 kann ( mindestens A3, mehr wäre toll) ? (notbehelf über postscript-ausgabe, das dann zu corel, von da in s pdf-format ist nicht so toll). kann der 2004 er eigentlich pdf? Unter http://www.rumborak.de/produktives/ghostscript/win2k/pdf.html gibts eine gute Beschreibung, wie man sich unter Windows (kostenlos) einen PDF-Writer ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Umschalten zwischen geöffneten Dateien
haukesch am 29.08.2005 um 15:40 Uhr (0)
Vielleicht die Variable "SDI" umstellen?Auszug aus Acad-Hilfe:SDITyp: GanzzahlGespeichert in: Registrierdatenbank des SystemsAusgangswert: 0 Legt fest, ob nur ein oder mehrere Dokumente gleichzeitig in AutoCADgeöffnet werden können. Unterstützt Entwickler von Drittanbietern bei der Aktualisierung von Anwendungen, so daß diese einwandfrei mit dem Multiple Document Interface (Mehrfachdokument-Schnittstelle, MDI) von AutoCAD zurechtkommen.0 Aktiviert das Multiple Document Interface. 1 Deaktiviert das Multiple ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Umschalten zwischen geöffneten Dateien
haukesch am 29.08.2005 um 15:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von charlieBV:Aber was hat das damit zu tun, dass er erst speichern muss?notsavebeforechangedrawing müsste sie heissen, aber gesehen habe ich sie noch nicht Ich kenne das von meiner (etwas älteren) Applikation, dort ist SDI auf 1 gestellt: Wenn ein Dokument geöffnet ist und man möchte eine zweites öffnen oder neu anlegen, fragt Acad, ob (vor dem schließen des 1.Dokuments)gepseichert werden soll.------------------Gruß haukesch Hardware: the parts of a computer that can be kic ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Umschalten zwischen geöffneten Dateien
haukesch am 29.08.2005 um 15:47 Uhr (0)
...ich habe oben nochmal genauer gelesen, vielleicht habe ich unseren Kollegen auch falsch verstanden, sind nach dem speichern denn beide(mehrere) Dokumente geöffnet???------------------Gruß haukesch Hardware: the parts of a computer that can be kicked
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : ADT 2007 Service Pack 1
haukesch am 23.10.2006 um 14:27 Uhr (0)
Wird es das auch für die Deutsche Version geben oder kann ich dieses SP nehmen?------------------Gruß haukeschHardware: the parts of a computer that can be kicked[Diese Nachricht wurde von haukesch am 23. Okt. 2006 editiert.]
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : ADT 2007 Service Pack 1
haukesch am 23.10.2006 um 15:39 Uhr (0)
Sorry, ich war nur in der Readme-datei hierüber gestolpert (siehe Anhang).------------------Gruß haukeschHardware: the parts of a computer that can be kicked
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Gebäude mit schrägen Wänden
haukesch am 22.11.2006 um 16:21 Uhr (0)
Hallo,ich habe die Aufgabe, ein Gebäude mit "schrägen" Wänden zu zeichnen, das heißt, die Wände haben eine Neigung von 5 Grad zur z-Achse nach außen oder innen. Das Optimum wäre: Eine Wand mit mehreren Schichten und eine relativ einfache Anpassung bei Planungsänderungen.Wie würdet Ihr vorgehen?- 3d-bauteile von ADT- Massen / Volumen- Flächen ?Bei meinen Versuchen bin ich mit den Bauteilen nicht weit gekommen (Verschneidungen stimmten nicht) aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren!---------------- ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Gebäude mit schrägen Wänden
haukesch am 24.11.2006 um 08:44 Uhr (0)
Danke, für die bisherigen Antworten.Mit den Dachelementen komme ich auch nicht weiter, wieder das Verschneidungdproblem. Mir scheint die Bauteile kann ich für mein Vorhaben vergessen und muß wohl auf Volumen einschwenken. Wo liegen die Unterschiede zwischen Acad-Volumen und den ADT- MAssenelemeten, wozu gibt es diesen Unterschied?Welches System ist Eurer Meinung nach besser für meine Aufgabe zu nutzen?------------------Gruß haukeschHardware: the parts of a computer that can be kicked
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Gebäude mit schrägen Wänden
haukesch am 24.11.2006 um 10:35 Uhr (0)
Ich habe jetzt mal Massenelemente und Wände benutzt (bzw. zum konstruieren der Verschneidungen mit Volumen und Befehl "kappen").Scheint mir ganz vielversprechend zu sein:Volumen im Raum drehen, Enden an der richtigen Ebene kappen und anschliessend in Massenelemente umwandeln oder in Wände (hier der Vorteil mit den Öffnungen). Was natürlich mühsam bleibt und wahrscheinlich auch bleiben wird, sind die unterschiedlichen Wandschichten und ein nachträgliches verändern einzelner Wände.------------------Gruß hauk ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Gebäude mit schrägen Wänden
haukesch am 24.11.2006 um 10:47 Uhr (0)
Wenn ich die Funktion richtig verstanden habe kann ich dann nur parallel zu einer Ebene des zu stutzenden Massenelementes stutzen, nicht frei. Oder ich habe die Funktion nicht durchschaut...------------------Gruß haukeschHardware: the parts of a computer that can be kicked
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |