Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 16 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
Rhino3D : 3D Mouse ersatz
hburkhardt am 19.12.2005 um 08:52 Uhr (0)
Also wenn schon so gespart werden soll, dann nehmt doch einen SpaceTraveler. Der Kostet nur knapp 200 ¤ und erlaubt zumindest eine sehr gute Navigation. Nur die Anordnung der Tasten musste hier eben hinter dem Formfaktor hinten anstehen.------------------www.workstation-center.de

In das Form Rhino3D wechseln
SolidWorks : neuer Rechner für SWX 2010?
hburkhardt am 25.03.2010 um 14:13 Uhr (0)
Also wenn man sich diese Konfiguration anschaut fällt einem sofort die Festplatte ins Auge. Alles edle Komponenten die schon sehr in Richtung High-End gehen und dann eine SATA Festplatte mit 7200 U/min? Würde hier wenn man schon bei SATA bleiben will auf alle Fälle zu einer Platte mit 10000 U/min greifen, wenn nicht gar eine 15000er SAS Platte, welche in Anbetracht der restlichen Komponenten den Kohl auch nicht mehr fett machen dürfte.Bei der Grafik würde ich, ohne eure Daten zu kennen, tendenziell eher zu ...

In das Form SolidWorks wechseln
Hardware Allgemein : PC OK? und welche Grafikkarte?
hburkhardt am 03.12.2013 um 09:38 Uhr (1)
Ich gehe mal stark davon aus das es sich um ein Gebrauchtsystem handelt, da die Komponenten doch schon einige Zeit auf dem Buckel haben und in der Zeit ist einiges passiert und die Kiste soll dann ja auch bestimmt wieder eine Zeitlang laufen...Muss mich auch meinem Vorredner anschließen was die Kombination der einzelnen Komponenten angeht. Für mich sieht das nach einem ausgemusterten CAE Rechner aus, aber nicht unbedingt nach einer CAD-Kiste.Was Preis-/Leistung angeht würde ich dir auf Basis aktueller Tech ...

In das Form Hardware Allgemein wechseln
Inventor : Chef spendiert neuen PC
hburkhardt am 23.05.2006 um 09:19 Uhr (0)
Eventuell sollte man da wirklich überlegen ein System von einem der großen Hersteller (DELL, FSC, HP, etc.) zu wählen. Hier hat man dann wenigstens die Sicherheit das alle Treiber verfügbar sind und die Komponenten miteinander "harmonieren".------------------www.workstation-center.deMein kleiner "Nebenjob"

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Chef spendiert neuen PC
hburkhardt am 24.05.2006 um 08:08 Uhr (0)
Naja, wenn Intel im Q3 seine Conroe und Woodcrest CPUs auf den Markt bringt, dann wird sich das auch wieder alles verschieben...------------------www.workstation-center.deMein kleiner "Nebenjob"

In das Form Inventor wechseln
SolidWorks : Performance in Parts und BGs
hburkhardt am 30.05.2011 um 17:51 Uhr (0)
Nur auch noch als Tipp, wir haben in unserem Webinar Video-Archiv bereits 2 Videos zum Thema Performance (SolidWorks Einstellungen/Hardware) und am 15. Juni startet das nächste zum Thema Baugruppen (Baugruppen Analyse, Komponenten/Verknüpfungen, Layout/Skelettbauweise).------------------Schneller und effizienter – Ihr Mehrwert mit DPS!Optimieren Sie Ihren Produktentwicklungsprozess

In das Form SolidWorks wechseln
Alibre Pro/Standard : Grafikkarte für Alibre
hburkhardt am 16.11.2006 um 08:18 Uhr (0)
Naja, du wirst für AGP kaum noch Karten mit aktuellen Grafikprozessoren bekommen und in Zukunft wird sich diese Situation ja noch immer weiter verschlechtern. Insofern kann ein Umstieg auf PCI-Express schon Sinn machen. Da allerdings ein neues Board oft auch noch den Austausch andere Komponenten mit sich bringt, kann man in so einem Fall oft gleich ein neues System kaufen...------------------www.workstation-center.deMein kleiner "Nebenjob"

In das Form Alibre Pro/Standard wechseln
Pro ENGINEER : Hardwareempfehlung
hburkhardt am 23.03.2006 um 10:34 Uhr (0)
Würde dir hier auch eher zur fx1400 raten. Aber noch eine andere Frage, warum steht Windows XP 64-bit in deiner Auflistung wenn dein System nur mit 2 GB RAM ausgestattet ist? Würde dir hiervon wirklich abraten so lange du nicht auf mehr als 3 GB RAM angewiesen bist und sollte es so sein, dann müsste auch gleich mehr RAM rein. Zumal du bei XP 64-bit auch im Vorfeld mal checken solltest ob es überhaupt für alle von dir in Betracht gezogenen Komponenten auch die notwendigen 64-bit Treiberversionen gibt.------ ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Hardware Allgemein : Workstation für Inventor 10
hburkhardt am 29.11.2006 um 09:03 Uhr (0)
Also ich würde dir zur zeit auch eher von einem Oteron System abraten, da hier die Preis-/Leistung seit erscheinen der Intel Core CPUs nicht mehr ganz stimmt, zumindest bei den "alten" Opterons wie du sie vorgesehen hast.Ein Spitzensystem stellt sicherlich im Moment eine Konfig dar wie sie Leo oder murphy beschrieben hat.XEON 5160 CPU2 - 4 GB RAM (nach Möglichkeit immer aus 4 Modulen bestücken)Quadro fx1500 oder fx3500schnelle S-ATA (10k U/min) oder SAS (15k U/min) FestplatteVorteil bei den großen Herstell ...

In das Form Hardware Allgemein wechseln
Solid Edge : Neue Hardware
hburkhardt am 17.02.2006 um 08:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Martin H:Jenseits von gut und böse meine ich - es gibt ähnlich starke Komponenten, die gerade mal die Hälfte der angeführten Teile kosten, was sich auch mit Vergleichstests bestätigen lässt  Aber bevor man wie ich einfach ein System virtuell zusammenstellt, sollte man sich mal im klaren sein was man mit der Workstation eigentlich machen will.Mit welcher Baugruppengröße arbeite ich?Wie kompliziert sind meine Parts?usw....Nach diesen Vorgaben sollte man seine hardware zusammensto ...

In das Form Solid Edge wechseln
AutoCAD Mechanical : 64 Bit Prozessor und Mechanical 6 ?
hburkhardt am 16.11.2005 um 10:36 Uhr (0)
Ich denke mit 64-bit Rechner meinst du einfach Systeme die eine CPU mit 64-bit Erweiterung haben und das haben eigentlich so ziemlich alle aktuellen Prozessoren (mal von AMD Sempron, Intel Celeron und Pentium M abgesehen). Das ganze beudeutet aber im Grunde nur das du die Möglichkeit hast ein 64-bit Betriebssystem wie, Windows XP x64 Edition, auf zu spielen, dank dem du dann die bestehende Speicherlimitierung von 4 GB Arbeitsspeicher sprengen kannst. Meines Wissens bringt dies allerdings mit AutoCAD noch n ...

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
Unigraphics : 64 Bit Version Unigraphics
hburkhardt am 03.11.2005 um 10:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADmando:Hallo,für das konvertieren grösserer Baugruppen in das ij-Format haben wir uns eine 64-bit-Maschine besorgt. Auf dieser haben wir das 64-bit Windows XP, TCE und NX4 installiert. Die ersten Erfahrungen zeigen, dass im Bereich Arbeitsspeicher schon ein Zugewinn erzielt werden kann. Konkret konnten mehrere tausend Komponenten mit Speicher deutlich über 4GB geladen werden. Ob das die 11.000 ¤ für einen Siemens-Rechner oder die 17.000 ¤ für einen HP-Rechner wert ist, muss j ...

In das Form Unigraphics wechseln
Inventor : Rechnerempfehlung für Inventor
hburkhardt am 08.07.2010 um 11:35 Uhr (0)
Also ich würde euch eine Konfiguration wie folgt empfehlen: Intel XEON W3000 Serie (W3530 oder W3565 bieten hier ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis) 6 GB (3x 2 GB) DDR3-RAM (Wichtig den Speicher immer im "Trio" bestücken um alle Speicherkanäle auszunutzen) nVIDIA Quadro fx1800 Grafik (sehr gute "Feld-Wald-Wiesen" Karte) SATA Festplatte mit 10.000 U/minOb da dann nachher DELL oder HP darauf steht spielt eigentlich keine Rollen. Diese Konfiguration kann man natürlich auch noch ausbauen, bietet aber so ein ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz