|
Pro ENGINEER : Strahlengang nachbilden möglich?
helical sweep am 28.01.2005 um 11:52 Uhr (0)
Und um jetzt gleich mit den doofen Fragen weiterzumachen: wie kann ich denn einen Körper innerhalb eines Teils um Himmels willen einfach verschieben? Die Hilfe sagt mir was von Copy, Paste special , dann die zweite Option Apply Move/Rotate transformations to copies —Moves the selected feature. Ich habe dann aber trotzdem eine zusätzliche Kopie .
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bauteile ausrichten (Anfängerfrage)
helical sweep am 14.01.2005 um 15:37 Uhr (0)
Hallo, ich habe mal eine grundlegende Frage zur Positionierung und Ausrichtung von Bauteilen in einer Baugruppe (habe zwar mal eine Vorlesungs-Übung zu Pro/E mitgemacht, aber das war noch nicht Version 2.0 und ist auch schon länger her ). Z.B. sollen Komponenten in z-Richtung festgelegt (Lage auf einer Grundplatte) und ein paar Achsen koaxial sein. Wie macht man das am sinnvollsten? Läuft das über die Erstellung eines Layouts? Hat vielleicht jemand einen link parat, wo das schrittweise für Pro/E 2.0 erk ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Fehlermeldung bei Kopie speichern
helical sweep am 10.05.2005 um 11:35 Uhr (0)
Ah so. Der Kern der Baugruppe ist ein importiertes .step-file. Das wird von uns erweitert und modifiziert, weshalb ich Komponenten dann davon abhängig, also in der Baugruppe, erzeugt habe. Ein Beispiel: einen Klemmbügel habe ich in der Baugruppe erstellt (referenziert diverse Flächen von Gehäuse/.step-Teil). Darin setze ich Bohrungen, die dann wieder die Lage der Gewinde im Gehäuse bestimmen. Und das führt dann zu Schwierigkeiten, habe ich das so richtig verstanden? Hilft da nur, das Klemmteil extern zu ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zirkuläre Referenzierung umgehen...
helical sweep am 23.08.2005 um 11:40 Uhr (0)
Hallo,wie geht man denn am besten vor, wenn auf einer "Grundplatte" verschiedene Bauteile platziert werden und dementsprechend dort Bohrungen angebracht werden sollen? Diese Bauteile sollten dann noch flexibel verschiebbar sein...Wenn ich diese Komponenten an der Platte ausrichte und dann z.B. deren Lochbild auf die Platte übertrage, erzeuge ich ja zirkuläre Bezüge.Kann mir vielleicht jemand einen Hinweis geben, wie man das am besten macht? Grüße,Kerstin
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppenschnitt -> Sammelflächen (Farbzuweisung)
helical sweep am 24.01.2006 um 16:29 Uhr (0)
Hallo,in einer Baugruppe sind mehrere Komponenten über einen Baugruppenschnitt... tja, geschnitten eben (ist ein symmetrisches Modell, das in Mechanica berechnet wird). Nun möchte ich diesen Schnittflächen eine eigene Farbe zuordnen, rufe dazu den Farbeffekte-Editor auf, der aber nur Sammelflächen als Auswahl akzeptiert. Wie lassen sich selektierbare Flächen erzeugen? Die Hilfe zu Pro/Surface hat mir nicht weitergeholfen...(alternativ könnte mir auch jemand verraten, wie sich Randbedingungen, Lasten, usw. ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
SolidWorks : Positionsnummern und Text (Bezugshinweis) verknüpfen?
helical sweep am 06.09.2007 um 14:41 Uhr (0)
Genau, ich weiß auch nicht, wie man das mit Positionsnummern machen soll, die ja keine (feste) Dateieigenschaft sind, sondern aus dem Kontext der Baugruppe heraus definiert werden. Wenn z.B. ein Teil zur Baugruppe hinzukommt, verschieben sich alle nachfolgenden Positionsnummern und der Bezugstext stimmt nicht mehr. Letzlich müßte jede Nummer ein Parameter sein, den man ansprechen kann. Ist aber anscheinend nicht so.Grüße,Kerstin------------------Je üppiger die Pläne blühen, um so verzwickter wird die Tat ( ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Pro ENGINEER : [Iges] Baumstruktur abspeichern
helical sweep am 03.11.2005 um 14:38 Uhr (0)
Hinweis am Rande: die Hilfefunktion sagt folgendes dazu:iges_out_assembly_default_modeflat, one_level, all_levels, all_partsSpezifiziert den Vorgabemodus für das Exportieren von Baugruppen über IGES. Die optionalen Werte lauten:flat Konvertiert die Baugruppe in ein Einzelebenen-Geometriemodell.one_level Exportiert nur die Baugruppen-Struktur mit Zeigern auf die Komponentendateien.all_levels Exportiert die Baugruppenstruktur in eine einzelne Datei und die Komponenten in IGES-Dateien.all_parts Exportiert ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zirkuläre Referenzierung umgehen...
helical sweep am 23.08.2005 um 12:33 Uhr (0)
Vielen Dank erstmal an alle für die extrem schnellen Antworten! Zitat:Original erstellt von Michael 18111968:Werden die Bauteile in vorbereitete Gewinde verschraubt, so würde ich mir die Lochmuster auch schon vorher erzeugen und bei der Erzeugung auf eine einfache spätere Beweglichkeit achten.Ja, die Bauteile haben jeweils feste Lochmuster. Die sollen auf die Platte übertragen werden. Kann man ein Lochmuster "extern" erzeugen und sowohl auf Grundplatte als auch auf die jeweiligen Komponenten "anwenden"? Me ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Fehlermeldung bei Kopie speichern
helical sweep am 09.05.2005 um 16:11 Uhr (0)
Hhhm, also ich wollte die oberste Baugruppe kopieren. Es sind, wie gesagt, Komponenten dabei, die sogar direkt in der Baugruppe erzeugt wurden, insofern stimmt das: Zitat: ...oder gar in einer Skizze des Bauteils Referenzen aus der Baugruppe verwendet wurden? Aber darum ist doch gerade die Möglichkeit gegeben, den Teilen neue Namen zu verpassen- um die Eindeutigkeit sicherzustellen, oder?! Also, ich kann´s noch nicht wirklich nachvollziehen... CopyGeom hab ich nicht genutzt; Intralink auch nicht. De ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verbindungen klemmen
helical sweep am 29.01.2006 um 21:16 Uhr (0)
Hallo,falls jemandem zu dem Thema noch was einfällt, würde mich das brennend interessieren, bei mir tritt öfters das gleiche Problem auf.Z.B. bei einem Drehgelenk, das als "unvollständig definiert" angesehen wird, obwohl dem nicht so ist. Witzig ist (OK, so richtig kann ich nicht drüber lachen...), daß sich diese unvollständigen Verbindungen in Platzierungsbedingungen umwandeln lassen. Beim Versuch, letztere wieder "zurückzuwandeln" heißt es dann aber "Umwandeln der Randbedingung in eine Verbindung nicht m ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
SolidWorks : Einfügemodus; kein Zugriff
helical sweep am 11.07.2007 um 13:14 Uhr (15)
Hallo,in SWX 2007 bekomme ich die Meldung "Eine der Komponenten dieser Baugruppe befindet sich im Einfügemodus. Auf die Baugruppe kann jetzt nicht zugegriffen werden."Kann mir vielleicht jemand erläutern, was es damit auf sich hat? Ich weiß nicht, wie ich aus diesem Modus herauskomme und eigentlich auch nicht, wie ich hineingekommen bin; passiert mir jetzt aber schon das zweite Mal Ich glaube, nach einem "Anhalten, um den Fehler zu korrigieren" in einem Teil kam die Meldung. Aber auch nach Korrigieren des ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Pro ENGINEER : pdf-Erstellung; Auswahl Plotbereich?
helical sweep am 11.11.2005 um 14:25 Uhr (0)
Werte Pro/E-ler,nach dieser Anleitung habe ich die pdf-Erzeugung aus Pro/E eingerichtet (Ghostscript + Batchdatei). Funktioniert auch, nur kann ich den "Druckbereich" nicht auswählen, wie es bei mir beim "normalen" drucken (MSPrinter) über Konfigurieren - Modell - Papierumriss möglich ist (Rahmen verschieben).Habe mir selber Rahmen gemacht, die anscheinend nicht in den Standardplotbereich passen und das läßt sich im pdf-Modus nun nicht mehr nachvollziehbar beeinflussen.Ich vermute irgendwelche Eintragungen ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Farbeffekte-Editor (Materialien mit Maps)
helical sweep am 04.09.2005 um 20:26 Uhr (0)
Gott zum Gruße Um Aufkleber/Aufdrucke zu simulieren habe ich den Materialien einer Baugruppe Bitmaps zugewiesen. Pro/E hat seine Stärken ja nun nicht in dem Bereich, aber gibt es evtl. die Möglichkeit, irgendwie eine Transparenzfarbe festzulegen (wie man es z.B. von .gif-Dateien kennt)? Die Sache mit der "Decal-Map" habe ich nicht wirklich verstanden; in der Hilfe steht das:Decals — Decals sind spezielle Texturmuster, beispielsweise Unternehmens-Logos oder Text; diese Muster werden auf Flächen angewandt. E ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |