|
CATIA V5 CAM : Eilgang bei der Zustellung der Z-Koordynate!
hezso am 30.05.2013 um 12:53 Uhr (0)
Hallo Uwe,nochmal danke für die bildreiche Hinweise. Ich habe etwas herumexperimentiert und habe diese Fehler mit der Z-Zustellung etwas besser hinbekommen. Jetzt habe ich erreicht, dass in solchen Bereichen, wo noch kein Materialabtrag stattgefunden hat, kein GOO mehr ausgegeben wird. Allerdings ist Catia so mutig, dass in Z-Minus immer noch mit Eilgang fährt so, dass die Zustellgeschwindigkeit erst ca. 2mm vor Materialkontakt geschaltet wird z.B. von G00 auf G01 F300.Noch eine andere Frage bezüglich Zust ...
| In das Form CATIA V5 CAM wechseln |
|
CATIA V5 CAM : Eilgang bei der Zustellung der Z-Koordynate!
hezso am 27.05.2013 um 21:16 Uhr (0)
Hallo Uwe,danke, dss du dich mit mein Problem befasst hast. Wie bereits geschrieben, taucht dieses Phenomen nur bei Z-Koordynaten Zustellung auf, und auch nicht konsequent. Bei Rückzugsbewegung würde ich noch ein Sinn erkennen, aber ins Material hinein ist es entweder G00 oder G01.Ich erzeuge das CNC Programm mit der Catia Befehl "NC-Code interaktiv generieren". Mit der Befehl :"NC-Code in Stapelverarbeitung generieren" kommt bei mir nichts raus.!? Auf die Erzeugung der APT habe ich damit kein Einfluß und ...
| In das Form CATIA V5 CAM wechseln |
|
CATIA V5 CAM : Phase an Kreistasche
hezso am 25.06.2013 um 10:25 Uhr (0)
Hallo und dank für Euere AntwortenNach meiner Einschätzung müßte doch Catia auch ohne einen "getriksten" Versatz der Geometrie oder Wekzeugdurchmesser erkennen wie eine 90° Senker an eine Kontur entlanzuführen ist damit eine 45° Phase entsteht.Wie bereits geschildert, bewegt sich die theoretische Spitze der Senker auf den Kontur außenrand, wenn man die Außenkontur der Phase als Leitkurve angibt und taucht nicht ein (z=0). Wenn man die Innenkontur der Phase als Leitkurve angibt, arbeitet nur die außerste Sp ...
| In das Form CATIA V5 CAM wechseln |
|
Inventor : Objektfangfunktionen
hezso am 06.08.2012 um 22:06 Uhr (0)
Hallo Zusammen,gibt es die Möglichkeit, wie in MDT, dass man z.B. bei der Verschiebefunktion in Skiziermodus auf vorhandene geometrische Eigenschaften zugreift? Als Beispiel könnte etwa die Verschiebung einer Bogensegment zu einer Kreis stehen, indem man sagt: Verschiebe mir diesen Bogensegment von Mitte (oder Mittelpunkt) des Bogens zu Quadranten des Kreises.Momentan müsste ich in Inventor vorher ein Referenzpunkt auf das Quadrant des Kreise und auch auf die Mitte des Bogens erstellen. Es kann sein, dass ...
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizzierprobleme
hezso am 14.08.2012 um 22:43 Uhr (0)
Danke für die Analyse.zu 1; An die Leistung der Grafikkarte kann es kaum liegen. Es ist eine NVIDIA Quadro 2000M mit 2 GB GDDR3. die Anzahl der skizzierten Elemente ist 1 . Im Übrigen ist die gleiche Übung in CATIA in der gewohnten Schnelligkeit ausgeführt. Frust!zu 2; Die Projektion der Achsen hilft weiter, allerdings stellt sich die Frage wozu die Achsen automatisch generiert werden, wenn man sie erst über Umwegen nutzen kann?zu 3; welchen dicken Punkt meinst du? Macht Autodesk diese Schnitzeljagd mit Ab ...
| In das Form Inventor wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |