|
CoCreate Modeling : Keine Zusatz-Geo bei Teil-Ansichten ?
highway45 am 29.09.2008 um 12:40 Uhr (0)
Hallo Stork Diese Antwort sollte wohl an diesen Beitrag: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum92/HTML/000469.shtml Ich kann es leider nicht dorthin verschieben.Bitte schreibe dort die Antwort noch einmal, dann lösch ich dies hier.------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Hilfreiche Links
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Normteile in Baugruppen
highway45 am 15.10.2008 um 12:32 Uhr (0)
Wir zeichnen je nach Lust und Laune (oder Zeit) sämtliche bis gar keine Normteile (Schrauben, Muttern) in unsere Baugruppen ein.Die Stücklisten werden auf Excel vorgeschrieben und dann ins SAP gebracht.Darin sind aber alle Normteile enthalten.Niemand darf bei uns abweichend von der SAP-Stückliste bauen.Die Zeichnungen dienen dazu, die Anordnung der Bauteile zu zeigen.Der Pflegeaufwand wäre dann auch sehr hoch bei Stücklistenänderungen.Stücklisten werden bei uns nicht vom CAD abgeleitet.Mit STL wird eine BO ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schnittline anklicken zum bemaßen
highway45 am 20.07.2011 um 11:47 Uhr (0)
Es scheint als ob immer der Punkt gewählt wird, den ich bei Erstellung der Schnittlinie zuerst geklickt habe.Besonders blöd ist das natürlich bei abgewinkelten Schnitten.Da muß ich Hilfspunkte basteln.Ich vermute, das kommt mit den neuen Rechtsklick-Funktionen ab V17. Ich kann auch nicht mehr den Buchstaben anklicken zum verschieben. Es wird immer der gesamte Schnittverlauf aktiviert, wie man im Bild sieht.------------------
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Parasoli Unigraphics Teile laden
highway45 am 11.11.2011 um 11:22 Uhr (0)
Nur mal was organisatorisches:Diese Foren sind in verschiedene Bereiche unterteilt. Hier findest du das Lisp-Forum:http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics&number=92Je nach Verlauf werde ich bei Gelegenheit diese Diskussion dorthin verschieben.Weiterhin gibt es auch die Möglichkeit, Lisp-Programme als Dienstleistung erstellen zu lassen (falls ihr so etwas öfters braucht).------------------
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
SolidWorks : Farbgebung von Materialien
highway45 am 04.03.2021 um 13:06 Uhr (2)
Das muß eigentlich nicht genormt werden, denn Messing ist messingfarben, Kupfer ist kupferfarben, usw.Kunststoffe oder meinetwegen auch lackierte Bauteile können in allen erdenklichen Farben hergestellt werden.Trotzdem machen wir zum Beispiel Alu erstmal hellgrau und Stahlblech und Normteile mittelgrau, ohne Rücksicht auf die Werkstoffnummern.Ansonsten werden viele Bauteile einfach irgendwie eingefärbt um in der Konstruktion nicht den Überblick zu verlieren. Meistens ist das ja kein wilder Material-Mix, eh ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Community : Handhabung von Varianten
highway45 am 17.03.2022 um 13:05 Uhr (2)
Wir speichern jede einzelne Variante unter eigener Nummer und eigener Stückliste im Produktivsystem ab.Im CAD-System machen wir nur eine Zeichnung, die den grundsätzlichen Zusammenbau zeigt.Sieht eine Variante gravierend anders aus als das Grundmodell, machen wir für die Abweichung auch eine eigene Zeichnung.Alle Komponenten werden einzeln gezeichnet.Dabei haben einige Zeichnungen auch Tabellen, um verschiedene leicht voneinander abweichende Varianten auf einer Zeichnung zu vereinen.------------------
|
| In das Form Community wechseln |
|
CoCreate Modeling : 3D Modell eines Containers
highway45 am 14.07.2008 um 15:12 Uhr (0)
Hi LL,wenn jemand so ein Modell als pkg hätte, dann könntest du es bestimmt auf der Hilfeseite finden, daher denke ich, daß noch niemand ein Container im CoCreate-CAD modelliert hat. Ansonsten kann ich nur die einschlägigen 3D-Seiten empfehlen (einige kosten was): http://www.cad42.de/index.php/3D-Modelle http://www.3dmodelsharing.com/Soll ich das Thema mal in die Heissen Eisen verschieben ? Da tummeln sich ja mehr Leute aus allen verschiedenen CAD-Systemen... Matthias
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Referenzpunkt im Annotation
highway45 am 15.04.2005 um 09:53 Uhr (0)
Wir hatten auch mal das Problem: Für eine Koordinatentabelle zu erstellen, mußten wir die entsprechende Ansicht in den Punkt 0,0 setzen und nachher wieder zurückschieben oder die ganze Zeichnung verschieben. Unser Admin hat dann unser Koordinaten-Programm so geändert, daß es sich einen eigenen Nullpunkt definiert. Ich denk mal, das hat er gemacht, weil der Annotation-Nullpunkt nicht zu verändern ist. Gruß Matthias ------------------ Ford-Capri-Forum
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
Kritik : Simulation eines Antriebs in eM-Plant, Ansteuerung mit Siemens S7
highway45 am 06.12.2006 um 11:31 Uhr (0)
Da bist du hier im Kritik-Brett etwas falsch gelandet.Sieh mal hier die Übersicht über alle Bereiche von cad.de: www.cad.de/.../showall=1 Dort findest du bestimmt ein Brett, wo deine Frage besser aufgehoben ist. Ein Mod könnte sie dann dorthin verschieben. Vielleicht hier irgendwo bei: Digitale Fabrik ?------------------Matthias OneSpaceDesigner Hilfeseite[Diese Nachricht wurde von highway45 am 06. Dez. 2006 editiert.]
|
| In das Form Kritik wechseln |
|
Anwendungen : Basispunkt im Block verschieben
highway45 am 14.11.2008 um 07:08 Uhr (0)
Hallo xxrowink und willkommen auf CAD.de !Die CAD-Community ist aufgeteilt in verschiedene Bereiche.Dies ist das Forum für allgemeine Anwendungen.Es gibt auch ein spezielles Forum für AutoCad.Das findest du in der Übersicht auf der Startseite:www.cad.de / forenindex Bevor du in dem Fachbereich die Frage nochmals reinstellst, solltest du aber die dort vorhandene Suchfunktion benutzen, weil das Thema eventuell schon diskutiert sein könnte.Weiter möchte ich dir noch diese Informationen empfehlen: hilfe.cad.de ...
|
| In das Form Anwendungen wechseln |
|
OneSpace Modeling : Mittelpungt von 6kt
highway45 am 17.01.2008 um 15:42 Uhr (0)
Vielleicht hilft ja dies: AE in Schwerpunktist nicht ganz das, was du suchst...Ich habe das vor vielen Jahren mal bei einer Schulung angeregt: Fangen Flächenschwerpunkt, so ähnlich wie bei Fangen Kantenmitte. Fand der CoCreate-Mann aber doof.Oder kann man das schon und ich habs nur noch nicht gefunden ?Ansonsten macht es vielleicht Sinn, alle eure Nieten mit einer kaum sichtbaren runden Fläche zu versehen, die man fangen kann ?Wir haben auch so Komponenten, da ist ein ganz kleines Loch drin, um die besser ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan 5.40 französische Übersetzung
highway45 am 02.04.2008 um 07:16 Uhr (0)
Verschieben und Löschen können nur die Moderatoren des jeweiligen Forums.Aber gelöscht wird hier schon mal gar nichts.Schließlich kann ja jemand anderes auch mal diese Frage haben und freut sich, wenn schon hilfreiche Antworten vorhanden sind.Und abregen braucht sich wohl auch niemand, ist ja nichts schlimmes passiert.Einen schönen Tag noch euch allen ------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Hilfreiche Links
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
Rund um AutoCAD : CADRaster 11 Pro / LTX geht nicht mit 64 Bit-AutoCAD
highway45 am 11.11.2010 um 18:30 Uhr (2)
Hallo hlind und willkommen auf CAD.de !Die CAD-Community ist aufgeteilt in verschiedene Bereiche.Dies ist das Forum für allgemeine Anwendungen.Irgendwie habe ich das Gefühl, daß dein Beitrag einer speziellen Software zugeordnet werden kann.Eine Übersicht aller Foren auf CAD.de findest du auf der Startseite:www.cad.de / Alle Foren.Vielleicht könntest du mal nachsehen, ob es besser in eine andere Kategorie paßt, zum Beispiel rund um AutoCAD. Dann werde ich es gerne dorthin verschieben.Viele GrüßeMatthias
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |