Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 192 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

OneSpace Modeling : Teile eine Baugruppe beliebig färben
highway45 am 05.03.2008 um 07:45 Uhr (0)
So ist es: Auswahl -- In Baugruppe oder Auswahl -- Darstellungsfenster-Rahmen macht im Prinzip dasselbe.Ein Extra-Werkzeug für eine Standard-Funktion ist natürlich sinnlos.Aber wenn man mit diesem Tool arbeitet, dann ist die Integration von Ronnys Funktion eigentlich naheliegend. Mit "Undo" kann man nämlich alle Teile nur einzeln zurückfärben.Mir fehlt in dem Tool von Chris der Knopf "Übernehmen" (das Menü bleibt offen), dann kann man verschiedene Farben erstmal antesten.Der Button von Jaap gibt bei mir nu ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : On/Off Befehl
highway45 am 14.03.2008 um 08:15 Uhr (0)
Der Umschalter von Andreas funktioniert.Jetzt hab ich mir auch mal so etwas gebastelt, aber der funktioniert wohl nicht korrekt:Umschalten: VP perspektive - parallelCode:set_vp_view_mode (oli:sd-inq-current-vp) (lisp:if (oli:sd-inq-vp-model-clipping-enabled-p (oli:sd-inq-current-vp)) :parallel :perspective)Der schaltet zwar in beide Richtungen aber nur immer einmal. Ich kann über die normale Funktion das Fenster auf Perspektiv (bzw. Parallel) stellen, dann schaltet der Knopf auf Parallel (bzw. Perspektiv). ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : On/Off Befehl
highway45 am 14.03.2008 um 09:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb:Naja, Du schaltest die Perspektive um, machst die Entscheidung aber vom Clipping-Status abhängig...ups...Aber so geht es auch nicht: Code:set_vp_view_mode (oli:sd-inq-current-vp) (lisp:if (oli:sd-inq-vp-view-mode-enabled-p (oli:sd-inq-current-vp)) :Perspective :Parallel )macht:Cannot find the external symbol SD-INQ-VP-VIEW-MODE-ENABLED-P in #"OLI" packageDeine Schubser in die richtige Richtung sind immer sehr gut, um selbst etwas zu lernen. Vielleicht noch ein kleiner Tr ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Lisp oder Befehl gesucht - Skizze
highway45 am 14.09.2008 um 15:55 Uhr (0)
Cool ! Im Anhang schon mal der Anfang eines Lisp-Codes.Ich hab aber keine Geraden (edge-2D) angeklickt, sondern vier Punkte (point-2d).Und erstmal werden nur die zwei unendlichen Hilfsgeos angelegt, mehr hab ich nicht geschafft. Jetzt mußt du nur noch deine Formel da reinlispeln... (ich dachte, so könnte ich zumindest die unendlichen Hilfslinien dazu nutzen, um den Befehl "WinTeilung" zu starten, aber der Schnittpunkt ist oft außerhalb der AE und kann dann nicht angeklickt werden)------------------ ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Runde Helix (Anfang=Ende)
highway45 am 11.06.2009 um 11:12 Uhr (14)
Nachdem noch nicht mal mehr der Themenstarter Interesse bekundet hat, weiß ich nicht, ob es sich überhaupt lohnt, ein Lisp-Programm zu schreiben.Als Training der Lisp- bzw mathematischen Kenntnisse natürlich ganz interessant, aber als Anwendung doch sehr exotisch.Hier ist jetzt der Eintrag auf der Hilfeseite:http://osd.cad.de/lisp_3d_36.htm  

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Skizzen kopieren
highway45 am 08.12.2009 um 08:48 Uhr (0)
Hier ist es jetzt auch auf der Hilfeseite zu finden:http://osd.cad.de/lisp_2d_10.htmUnd ich hab es heute morgen sogar schon gebraucht !!  Den Pfeil für "view X" hab ich mir mal als Skizze abgelegt und ich hab gerade so eine knifflige Zeichnung mit 4x schräger Sicht. Da konnte ich das Lisp schon verwenden. ------------------

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Kurvenpunkte auslesen
highway45 am 20.07.2010 um 13:13 Uhr (0)
Ganz verstanden habe ich es noch nicht, aber hast du schon mal auf der Hilfeseite herumgestöbert ?Zum Beispiel: http://osd.cad.de/lisp_3d_16.htm Vielleicht kann man so ein Lisp noch verändern oder etwas mit dem Recorder häkeln..------------------

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : STP Konverter
highway45 am 26.10.2010 um 11:32 Uhr (1)
Das beschriebene Tool ist hier zu finden: http://osd.cad.de/lisp_3d_54.htm Hallo dxgeometric und willkommen im Forum !Das stört mich auch, daß dort immer nur nil nil nil steht.Vielleicht kann sich jemand das Lisp nochmal vorknöpfen und hier eine sinnvolle Ergänzung machen, um die einzelnen Teilenamen auszulesen ?Ich kenne eine sogenannte Batch-Konvertierung von Bildbearbeitungsprogrammen, um z.B. alle seine img_000x.jpg in urlaub09_000x.jpg zu verwandeln. Wär vielleicht schon mal etwas...------------------ ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Koordinatenpunkte eines Durchmessers
highway45 am 17.11.2010 um 07:39 Uhr (0)
Mit dem Lisp punkte_lesen kannst du zumindest die Mittelpunkte aufschreiben lassen:Das kannst du hier finden: http://osd.cad.de/lisp_3d_16.htm   ------------------  

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : custom_browser_views.lsp
highway45 am 28.11.2010 um 14:34 Uhr (0)
Hallo Leute !  Nachdem wir am Wochenende auf V17 umgestellt haben, ist mir leider dieses schöne Tool von holt verlorengegangen: http://osd.cad.de/lisp_3d_30.htm  (Extra-Spalten in der Strukturliste)Wenn ich es lade, wird das Datei-Laden Fenster ganz kurz angezeigt und dann bleibt das CAD in der Sanduhr hängen. Manchmal kommt die Meldung "Sie müssen einen Dateinamen eingeben".Das Lisp funktioniert dann aber !Zuhause an der PE hat mich das nicht gestört, aber auf der Arbeit wollte ich es wieder für alle auf ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Autom. Screendump oder HR-tif beim pkg speichern?
highway45 am 28.01.2009 um 18:40 Uhr (0)
Hi Tecki,hier hab ich mal aufgeschrieben, wie das geht:http://osd.cad.de/anleitungen.htm#20Für unser neues Lisp mußt du also den Button belegen mitsave-all-at-top-pkg-plus-picture-dialogsonst nichts. Das neue Kapitel ist übrigens schon online:http://osd.cad.de/lisp_3d.htm#52 Patrick sagte mir aber, daß er noch etwas daran feilen möchte.Dann werde ich es natürlich entsprechend aktualisieren.Bei mir läuft es auf V14 und PE2 (15.5) und der scheint ja auch einigermaßen zufrieden zu sein. Aber zur Zeit ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
highway45 am 18.11.2006 um 11:04 Uhr (1)
Auf diese Arten können Lisps geladen werden: http://osd.cad.de/anleitungen.htm#01 So bastelst du dir einen "Lade-Knopf": http://osd.cad.de/anleitungen.htm#02 Hier findest du das oben beschriebene Makro menu_beispiel.lsp: http://osd.cad.de/lisp_3d_24.htm In dem Lisp mußt du die Titel deiner geladenen Lisps genau eintragen.Lies dir diesen Thread mal ganz in Ruhe durch. Es ist nicht ganz einfach handzuhaben. Versuch es mal, aber nicht gleich verzweifeln. Ansonsten laß die Tools wie gewohnt in der Werkzeugkist ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Pipe Bending mit Flachstahl ?
highway45 am 09.01.2012 um 10:34 Uhr (0)
Das geht doch eigentlich mit "Freiform" -- "Ziehen über Bahn". http://osd.cad.de/anleitungen_17.htm Es gibt auch ein Lisp, welches zwar für Rohre gedacht ist, aber auch mit Vierkantrohren funktioniert. Nachher müßten dann der Hohlraum und die Verrundungen wieder gelöscht werden, was kompliziert werden könnte. http://osd.cad.de/lisp_3d_04.htm ------------------  

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz