Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 17 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
CATIA V5 Allgemein : Simulieren
hilbo am 06.10.2006 um 07:43 Uhr (0)
Hallo Fenerb AK,wenn Du kein DMU hast, musst Du die drei Parts erstmal zueinander mit Bedingungen verknüpfen. Dann kannst Du mit dem Befehl Manipulation und aktiviertem "in Bezug auf Bedingungen" die drei Parts gleichzeitig verschieben. Sollten bereits Bedingungen zwischen einem dieser Parts und einem Part, das nicht bewegt werden soll existieren, solltest Du diese Bedingung inaktivieren, geht über RMT. Andere Möglichkeit ist der Kompass. Diesen auf ein zu bewegendes Part setzen, die anderen über strg sele ...

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Toleranzlagen
hilbo am 10.10.2006 um 15:30 Uhr (0)
Hi froggy,mach das mit dem Kompass. Diesen auf das Part setzen, das du verschieben willst, Doppelklick auf den kompass, und in der Wertetabelle für die entsprechende Achse die Verschiebung eintragen. Mit den gelben Pfeilen kannste nun das Part bewegen. Da Du in alle Richtungen verschieben willst, musste das für alle Richtungen separat machen. Ist das Part über Bedingungen bestimmt, wird es nach Aktualisierung in die Ausgangslage zurückgesetzt.Achtung: Kompass muss aktiv sen, d.h. grün.Gruß aus OWL--------- ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Allgemein : Von cgr.Daten die Randkurve Projizieren
hilbo am 23.05.2007 um 10:36 Uhr (0)
Hallo cadralf,habe Dein Anliegen verstanden.Dumme Frage zuerst: Warum nimmst Du nicht das cgr für Deine Einbauuntersuchung? Das kannst Du mit dem Konpass auch frei im Raum bewegen und sogar damit parametrisch verschieben. Zitat:Original erstellt von cadralf:Die einzige Möglichkeit die mir bis jetzt in den Sinn kam ist der Weg über die Zeichnung. Nur hier bin ich nicht so flexibel um schnell mal einen anderen Motor oder Karosserie zueinander zusammenzuspielen.  Ein anderer Weg -etwas umständlich und zeitra ...

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Ansichtpfeile im 3D nur verschiebbar???
hilbo am 15.06.2007 um 16:22 Uhr (0)
Hallo Kerstin,ja, ist so. Die Position der Ansichtspfeile kannst Du nur direkt beeinflussen und verschieben, wenn Du die Schnittfunktionen im Drawing benutzt.Ciao und schönes WE.------------------

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Strukturbaum aufräumen und Stückliste erstellen
hilbo am 06.07.2005 um 12:58 Uhr (0)
Hallo Mark T, im Assembly Design findest du in der Toolbar rechts ein Icon zum Neuordnen des Strukturbaums. Hier kannst du manuell die Positionen verschieben. ------------------ Sucht, und Ihr findet! Buddha

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Große Baugruppe
hilbo am 23.06.2006 um 14:31 Uhr (0)
Hallo Sebastian,wir arbeiten im Sondermaschinenbau mit derzeit bis zu 20000 Teilen. Diese sind in verschiedenen Bearbeitungsstationen (bis zu 500 Teile) aufgeteilt, mit vielen Unterbaugruppen. Diese Unterbaugruppen je Bearbeitungsstation teilen wir in sogenannte Funktionsbaugruppen auf, darüber können wir Bewegungen simulieren. Zum Beispiel: Wenn ein Part an einem Pneumatik-Zylinder hängt, ist der Zylinder eine Baugruppe und das Part, welches dadurch betätigt wird, eine eigene untergeordnete BG. Wir fahren ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Allgemein : 3D-Viewer
hilbo am 28.11.2008 um 13:13 Uhr (0)
Danke erstmal für die Antworten.Wir möchten der Werkstatt ein Tool zur Verfügung stellen, um eben genau die Komponenten anzeigen zu lassen (deshalb der Strukturbaum, DXML-Player kann das gut) und halt Maße abnehmen zu können.@Axel: Zeigt Acrobat denn den Strukturbaum auch an? Habe es nie gesehen, interessiert mich aber. Hast Du einen Bild davon?[Diese Nachricht wurde von hilbo am 28. Nov. 2008 editiert.]

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
Solid Edge : SE--> Catia V5
hilbo am 12.06.2007 um 14:29 Uhr (0)
Ja, geht. Leider gehen die Informationen wie Benennung, Teilenamen... o.ä. verloren. Ist doch recht umständlich, die Teile anschliessend per Zeichnung und Geometrievergleich wieder zuzuordnen. Ausserdem werden alle Teile / Komponenten auf den Baugruppennullpunkt gesetzt, sprich: der zusammenbau ist kaputt. Catia bietet hier nicht besonders viele Einstellmöglichkeiten, falls es daran liegen sollte.------------------ [Diese Nachricht wurde von hilbo am 12. Jun. 2007 editiert.]

In das Form Solid Edge wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Parts zusammenfügen
hilbo am 30.12.2005 um 08:47 Uhr (0)
Hallo Timo2005,bevor du den Tip von Catrin anwendest empfehle ich dir, die ERSTE eingefügte Komponente zu fixieren, damit diese im Raum durch anbringen weiterer Bedingungen nicht verschoben wird. Es passiert schnell, daß du mit dem Kompass mal eben die Komponenten verschiebst und danach wunderst du dich, daß die Ausrichtung nicht mehr paßt.Noch ne Empfehlung: Beim Setzen der Bedingung zuerst die anwählen, die zu der bereits eingefügten positioniert werden soll. Das schafft eine übersichtlichere Struktur im ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : reused pattern aufbrechen
hilbo am 22.08.2006 um 12:10 Uhr (0)
Hallo rafi,erst das Muster wiederverwenden, dann die Komponenten kopieren und einfügen und anschließend die Wiederverwendung wieder löschen ist ne blöde Idee, nicht wahr?Ich habe das Problem, das Catia die Wiederverwendung im Baum unter Baugruppenkomponenten zwar als OK anzeigt, die Komponeneten in der Darstellung und im Baum aber nicht wiedergegeben werden und in der StüLi auch fehlen. Kennste das? Nervt, kann mich nicht darauf verlassen und überlege, ob ich die Wiederverwendung des Musters überhaupt noch ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Allgemein : cgr Struktur von einem Produkt
hilbo am 18.07.2008 um 10:48 Uhr (1)
Hallo Tonga,so richtig verstehe ich zwar nicht was Du willst, aber vielleicht liegt das Problem ja nicht an Catia, sondern am Viewer.Bei CGR wird die Baumstruktur vom CATProduct nicht berücksichtigt, ist ein großer dummer Klumpen. Bei 3DXML allerdings schon, mit der exakten Bezeichnung wie in Eigenschaften / Teilenummer hinterlegt. Du kannst sicherlich für die Vorschau- oder Viewerdateien anstelle von CGR die Darstellung als 3DXML herausschreiben -bestimmt mit längerer Ladezeit des Viewers- und dann mit de ...

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
Solid Edge : SE--> Catia V5
hilbo am 12.06.2007 um 15:39 Uhr (0)
Hi modeng,super, das hat schon mal gut gefunzt. Die STEP3D.ini wurde entsprechend angepasst. Catia liest mir die Daten auf den Koordinaten ein, wo diese auch tatsächlich positioniert wurden. Ausserdem wurde für die BG kein zusammengeschmolzenes .Catpart erzeugt, sondern eine .Catproduct-Baugruppe mit entsprechenden untergeordneten .Catpart-Komponenten. Die .CatParts sind zwar ein dummes Solid, aber man kann ja auch mal eine Bohrung zuschweissen und neu setzen. Vielleicht kommt da ja mal die eierlegende Wo ...

In das Form Solid Edge wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Schweißkonstruktion Part oder Product
hilbo am 20.09.2005 um 16:30 Uhr (0)
Hallo Martin,zunächst finde ich die Beiträge recht gut!! Sehr vielseitig werden beide Wege mit vernünftigen Argumenten vertreten. Vor Jahren hätten vor allen Dingen die Leute, die 3D-Programme vertreiben jedem zum Assembly Design geraten.Ich denke, wenn du für die gesamte Schweßkonstruktion nur eine Zeichnung benötigst, fährst du mit dem Part Design und einzelne Körper für jedes Halbzeug richtig. Verwende niemals dabei die Boolschen Operationen um Schweißkomponenten zusammenzufassen, sonst fehlen dir in de ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz