|
Inventor : Element Anordnung öffnen
himmelblau am 13.02.2020 um 09:22 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Ramona779:Wenn sie nicht in einer Anordnung ist, funktioniert das auch.Aber nur wenns auf der obersten ebene is. Bei unterbaugruppen in unterbaugruppen kanns ja nich gehn - wo solls programm her wissen welche ebene gemeint is. Und ne anordnung wird bei der auswahl wie ne unterbaugruppe behandelt.------------------himmelblau
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : V-Profil entlang einer Kontur
himmelblau am 13.05.2019 um 08:47 Uhr (15)
Weil ne runde anordnung hier wohl falsch ist, meinst sicher ne rechteckige bzw lineare anordnung in x-richtung?Außerdem is der schräge schnitt durch nen zylinder elliptisch.------------------himmelblau[Diese Nachricht wurde von himmelblau am 13. Mai. 2019 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Flächen/Skizzen mit Bohrungen/Punkten füllen
himmelblau am 15.11.2018 um 11:02 Uhr (1)
Meinste so:https://modthemachine.typepad.com/my_weblog/2013/03/control-feature-creation-based-on-user-defined-boundary.html ? Geht mit ilogic.Oft geht es bei typischen rohrfeldern auch mit skizzenbasierter anordnung oder anordnung am pfad, wenn man ein bisschen über die geometrie nachdenkt.------------------himmelblau
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Element Anordnung öffnen
himmelblau am 13.02.2020 um 09:01 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von Ramona779:Leider hilft der mir nicht so ganz, da es sich um eine Unterbaugruppe handelt.Ja wie denn jetz - filter auf bauteil dann rmt im browser suchen oder strg+b dann klappt im browser alles auf auch unterbaugruppen und anordnungen und das bauteil is ausgewählt. Da siehste doch in welcher anordnung es steckt. Musste halt nach oben verfolgen.------------------himmelblau[Diese Nachricht wurde von himmelblau am 13. Feb. 2020 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrungen Automatisch greifen
himmelblau am 01.09.2020 um 19:59 Uhr (6)
Wenns ne regelmäßige anordnung is, machstes durch elementanodnung einer bohrung, wie die andren schon geschrieben haben. Die skizze is dann nur für die erste bohrung. Bei ner unregelmäßigen anordnung machste auch nur eine bohrung und nimmst ne skizzenbasierte elementanordnung - dann werden auch nachträglich ergänzte punkte in der skizze automatsich zu weiteren bohrungen. Theoretisch könnste die punkte in der skizze dann auch anordnen, aber warum einfach, wenns auch kompliziert geht?------------------himmel ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrungen vertikal anordnen
himmelblau am 29.08.2018 um 09:26 Uhr (6)
Wieso greifen versuche ins leere, wenn die stufen unregelmäßig platziert sind? Dann geht doch zumindest seit inv 2017 eine skizzenbasierte anordnung.------------------himmelblau
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Blechteil von abgeleiteter Komponente
himmelblau am 07.03.2018 um 08:45 Uhr (15)
Ne, musste nur die richtige blechstärke einstellen.------------------himmelblau
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitetes Bauteil Arbeitsachsen
himmelblau am 23.07.2018 um 09:16 Uhr (1)
Wirst wohl vergessen haben das quellbauteil abzuspeichern, nachdem die abgeleitete komponente die arbeitsachse als exportiertes objekt gekennzeichnet hat.------------------himmelblau
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Leiterseil konstruieren
himmelblau am 04.08.2017 um 12:02 Uhr (1)
Bei einem leiterseil kommts wohl eher mit isolatoren an masten. Und für den durchhang braucht nur der erste sweepingpfad in ein spline getauscht werden. Anordnung im kreis geht dann aber auch nicht mehr, muss man jeden draht einzeln sweepen. Mit d3_windung_einzel = -1440 grd und d15_windung_gesamt = 540 grd siehts übrigens dem foto weiter oben schon recht ähnlich.------------------himmelblau[Diese Nachricht wurde von himmelblau am 05. Aug. 2017 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Feature in Zeichnung nicht darstellen
himmelblau am 12.02.2020 um 11:41 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von schwax:Die abgeleitete Komponente erhält doch zwangsweise eine neue Bauteil-Nummer?Nö, bauteilnummer kann dieselbe sein.------------------himmelblau
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : FEM: Schrumpfverbindung / gleitend
himmelblau am 12.06.2017 um 16:31 Uhr (1)
Ne, ordentliche presspassungen z.b. sollten sich bei vorgesehener belastung nicht mehr verschieben.------------------himmelblau
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fläche Stutzen abgeleitete Komponente
himmelblau am 17.07.2017 um 15:45 Uhr (1)
Funktioniert bei mir auch mit 2014. Warum auch nich, man kann ja gar keine extrusionen ableiten sondern nur den gehefteten und gestutzten flächenkörper. Wenn 68ermustang mal sein bauteil hochladen würde, könnte man mal sehn was sache ist.------------------himmelblau
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : aus Vault auf Ursprung setzen
himmelblau am 21.09.2017 um 09:55 Uhr (1)
Warum willstes redundant fixiert haben, einmal reicht doch, oder? Und nachsehn ob ers wirklich gemacht hat kannste in den exemplareigenschaften der komponente. Im kontextmenü beim einfügen aus vault is die option zum fixieren am ursprung auch drin wie Leo geschriebn hat.------------------himmelblau
|
| In das Form Inventor wechseln |